
Singen: Hegau-Tower, 67m (realisiert)
-
-
-
wenn es eine inflationäre zunahme von jahn-projekten gibt, dann frage ich mich, wie man kollhoffs kopiearchitektur nennen soll - überinflation?
-
schinkel, akzeptiere andere meinungen.
Und interpretiere nicht alles moegliche nur aufgrund einer abweichenden meinung einer anderen person in diese hinein.
Du verurteilst schon sehr schnell und vor allem sehr pauschal.
Und verbessere endlich deine unangenehme ausdrucksweise.
Mag ja sein das scheisse und sonstige ausdruecke zu deinem taeglichem vokabular gehoeren aber sicher nicht in ein oeffentliches online forum.
danke. -
mir gefällt der turm auch nicht. ist für mich "nur" eine glas-box, also nichts besonderes. von jahn's messeturm bin ich begeistert, seitdem ist mir in deutschland kein ähnlich gutes projekt von ihm bekannt
Kai -
das war subjektiv gesehen - ich mag das "münchener tor" hochhaus nicht
Kai -
Über den Turm gibt es nichts neues. Weder eine Bestätigung der Bauabsicht, noch eine Absage. Ob es mit dem Baustart im Mai wohl klappt?
-
Da bleibt wohl nur abwarten..
-
Das sind ja ganz gute news für Singen. Hab jetzt zwar keine Vorstellung wie Singen aussieht. Aber vielleicht könnte der Tower ein neues modernes Wahrzeichen der Stadt werden. Sofern dieser zentral in der Stadt steht. Die Form des Towers würde ich auch als einfach bezeichnen aber einfach heisst nicht hässlich daher freu ich mich auf weitere Projektbilder wo eventuell Detais ersichtlich werden.
-
Viel Schaden kann der Bau nicht anrichten. Singen ist keine schöne Stadt mit einem historischen Kern, sondern eine eher unscheinbare, wenn auch atmosphärisch angenehme Industrie- und Einkaufsstadt. Vor 120 Jahren war Singen noch ein kleines Dorf. Dann kamen Maggi und ein Aluminium-Walzwerk und fast über Nacht entstand auf der grünen Wiese eine größere Stadt. Das hat die kuriose Folge, daß es heute im Stadtzentrum direkt neben stattlichen Geschäftshäusern aus den 20er Jahren und modernen gläsernen Kaufhäusern alte Bauernhäuser gibt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Turm - wenn er denn kommt - nicht im Stadtzentrum, sondern etwas außerhalb im (für die Größe der Stadt riesigen) Industrie- und Gewerbegebiet entstehen. 60m finde ich für eine Stadt wie Singen etwas arg hoch, aber die Stadtmitte dürfte dadurch nicht beeinträchtigt werden.
-
Habe eine kleine Homepage bzw. Präsentation über den Hegau-Tower gefunden; dort steht dass der Turm nahe an der Innenstadt liegt und man zu Fuß vom Bahnhof auf das südlich gelegene Gelände kommen kann.
http://www.inciti.info/data/division/HT-16Oct02-Text.ppt
Der Turm wird wohl kommen; Baubeginn ist aber frühestens im Herbst.
Aber Ernst kennt sich da natürlich besser aus...ich kann nur google verwerten..
-
Sehr interessant! Das deckt sich durchaus mit dem, was ich in Erinnerung hatte (ich habe das Projekt bisher nicht sehr aufmerksam verfolgt). Die Innenstadt liegt vollständig nördlich der Bahnlinie, das Industriegebiet südlich.
-
Ich habe zufällig (bei der Suche nach etwas ganz anderem) ein schönes Luftbild von Singen gefunden, das die Situation gut zeigt:
http://www.hegaugalerie.de/images/pic1506_595.jpg
das Bild ist aufgenommen von der Burgruine Hohentwiel, die die Stadt überragt. Der Blick geht in Richtung Südosten. Im Hintergrund sieht man den Bodensee. Man erkennt gut die Eisenbahnline, die diagonal von der Bildmitte oben nach rechts unten durchs Bild läuft. Links davon, erkennt man die Innenstadt mit einigen Kirchtürmen, rechts davon, teilweise durch den Baum verdeckt, das Industriegebiet, wo auch das Hochhaus entstehen soll.
-
Jetzt kann man sich das ganz gut vorstellen!
Übrigens kann sich Singen glücklich schätzen, über soviel Gewerbefläche zu verfügen..In dicht besiedelten oder besonders hügeligen Gegenden wie bei uns in Siegen muss man um jeden Meter kämpfen.. -
Neues vom Hegau-Tower:
http://www.in-singen.de/000111…ision/division.php?did=73
Leider kann ich die Datei nicht öffnen.:(
-
Auf dieser Seite heißt es, der Baubeginn steht noch nicht fest:
-
-
Hegautower, Singen am Hohentwiel (Baugenehmigung erteilt)
Für das neue kleine Hochhaus aus der Feder des berühmten Architekten Helmut Jahn, für die kleine Stadt Singen, an der Südspitze der Vulkanlandschaft Hegau, wurde nun endlich die Bauerlaubnis von der Gemeinde ausgesprochen.
Baubeginn dieses kleinen, aber feinen Projekts in grandioser Lage ist Oktober 2006.
Grundsätzliches:
Verweis zum offiziellen Portal der Stadt Singen:
http://www.singen.de/Verweis zur offiziellen Projektseite des neuen Hochhauses:
http://www.hegau-tower.de/Daten zum Hochhaus:
Gesamthöhe: 67,5m
Stockwerke: 18
Gesamtfläche: 14700m²
Direkte Nachbarschaft zum Bahnhof, dem Gebäude der Traditionsmarke Maggi und dem im Jahr 2003 erstellten Gründer- und Technologiezentrum „SinTec“.Fassade: Stahl, Glas
Weitere Verweise zB. der Gründung des Hochhauses:
http://www.cdm-ag.de/cdm/leist…ch=%22hegau%20hochhaus%22Bildmaterial:
Unter---> http://www.hegau-tower.de/
-
Der Spatenstich soll nun im Dezember erfolgen, auch Herr Jahn soll anwesend sein.
Mehr dazu unter:
http://www.suedkurier.de/regio…a0d4139d15e790d4a41d906f9 -
Webcam Baustelle: http://www.gvv-singen.de/livecam.htm
-
Inzwischen sind 16 von 18 Stockwerken (plus Dachterrasse) fertig gestellt. Auch mit der Montage der Fassade wurde begonnen. Ein Artikel mit zahlreichen bautechnischen Details heute im Südkurier.
Und an dieser Stelle eine Serie mit 29 Fotos vom 14. Dezember 2007.