Bauprojekte in Köpenick Nord (Nalepaland, Funkhaus Nalepastraße, Spreeküste u. a.)

  • BV "Funkytown" / Trockland


    Baustart


    Der Baustart für das Projekt "Funkytown" ist erfolgt.

    Es geht los mit dem Block E.

    Block E soll in 2 Jahren fertig sein.


    Block E ist ein Stahlbetonbau aus den 60ern. Errichtet für den Rundfunk der DDR.

    Hier war auch der Jugendsender DT64.

    Bilder wie der Block E zur Zeit aussieht findet man hier beim Beitrag von Bauhelmchen


    BlockE4.webp


    In Zukunft sieht er so aus, Mieter werden bereits gesucht:


    Funky2.webp


    Es entstehen sogenannte "Work-Lofts" und kleine Studios:


    BlockE5.webp


    Der Block E bekommt ein Café mit Außenterrasse:


    BlockE1.webp

    und eine Dachterrasse mit Blick auf das Funkhaus:


    Funky1.jpg

    Neben dem Block E entstehen noch 8 weitere Neubauten,

    von verschiedenen Berliner Architekturbüros:


    Lageplan-STATIONS-DE-2048x1152.webp


    Die Planungen für die Neubauten haben erst begonnen.

    Die Fertigstellung der Neubauten ist für 2028 geplant.

    Insgesamt entstehen 50.000 qm Bruttogeschossfläche.


    Alle Bilder von © Trockland Funkytown GmbH


    Quellen:

    https://www.tagesspiegel.de/be…-entwickelt-13273213.html

    https://funkytown.berlin/#start

  • Danke, sehr schön. Ich hoffe, der Baustart setzt eine Dynamik in Gange, die auf die die Planungen auf den umliegenden Grundstücken (Spreeküste, Blockbuster, Ortsteilzentrum Blockdammweg), die ja allesamt gerade noch ein wenig in der Luft hängen, ausstrahlt. Insbesondere würde ich mich sehr freuen, wenn es bei der Entwicklung des eigentlichen Funkhausareals mal voran ginge. Ich bin dort unlängst mal wieder spazieren gegangen, und wundere mich ein bisschen über den Stillstand. Zwar scheint das Funkhaus selbst gut und rege genutzt zu sein, auch wenn ich mir neben Zola und Milchbar noch das eine oder andere Angebot für den Publikumsverkehr wünschen würde. Ansonsten herrscht noch Betriebsamkeit im E-Surfer-Shop und in der SUP-Station, der Rest befindet sich in einem seltsam anmutenden Dornröschenschlaf. Südlich des Funkhauses rotten alte DDR-Bauten vor sich hin und harren des Abrisses. Vor ein Rätsel stellen mich aber zwei Gebäude im Norden des Funkhauses, vielleicht gibt es hier jemanden, der weiß, was es damit auf sich hat. Zum einen der Neubau unmittelbar südlich des Hafens Rummelsburg. Das sieht aus, als sollte es im EG einmal etwas gastronomisches oder ein größeres Ladengeschäft beherbergen. Der Bau scheint annähernd fertig gestellt, aber hier und da fehlt etwas. Auch ist unklar, ob es bereits genutzt wird und wofür. Und zum anderen der Altbau mit dem fehlenden obersten Stockwerk direkt an der Nalepastraße schräg gegenüber dem Poggendorfweg. Hier sind vor Jahren mal neue Fenster eingesetzt worden, seitdem steht das Haus seltsam unfertig in der Gegend herum, wirkt dabei aber auch nicht ungenutzt. Insgesamt macht das Gelände den Eindruck, als wäre den Investoren das Geld ausgegangen (oder die Ideen), aber das scheint angesichts der hochtrabenden Pläne ja eher nicht der Fall zu sein. Kann zu diesem Sachstand hier irgendjemand etwas sagen?