Warschau ist die Hauptstadt Polens und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt an der Weichsel hat etwa 1,7 Millionen Einwohner. Im Großraum Warschau leben 3,5 Millionen Menschen. Die wechselvolle Geschichte der Stadt reicht rund 800 Jahre zurück.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt planmäßig weitgehend durch die deutschen Besatzungstruppen zerstört.
Das heutige Erscheinungsbild hat sich im Wesentlichen danach entwickelt.
Von 1946 bis 1953 wurden die Warschauer Altstadt, die Krakauer Vorstadt und die Neustadt wieder aufgebaut. Zwischen 1952 und 1955 wurde der bekannte 237 m hohe Warschauer Kulturpalast im realsozialistischen Stil errichtet. Mehrere Stadtteile wurden im Stil des sozialistischen Realismus errichtet. Warschau ist reich an architektonischen Kontrasten. Zahlreiche Kirchen, Paläste und Parkanlagen wurden wieder aufgebaut. An einigen Stellen im Stadtzentrum stehen noch abbruchreife Häuser. Große Teile der Stadt sind jedoch von schmucklosen Plattenbauten und breiten Verkehrsschneisen geprägt.
Bereits in den 1970er Jahren entstanden Hochhäuser im Stadtzentrum. Zu nennen sind das das Novotel Centrum, der Oxford Tower oder das Bürogebäude Intraco, am Rande des Stadtzentrums, sowie Ende der 80er Jahre das Centrum LIM / Hotel Marriot.
In den letzten 25 Jahren hat sich die Stadt, wie viele andere in Mittel- und Osteuropa, rasant verändert. Begünstigt durch die Öffnung des Landes und eine fast durchgehend positive wirtschaftliche Entwicklung entstanden im Zentrum Warschaus eine Vielzahl von Büro- und Wohnhochhäusern. Die meisten davon befinden sich im Quartier Mirów entlang der Straßen Prosta, Jana Pawla II, Gryzbowska und Towarowa. [Google Maps Link]
Darunter der 310 m hohe im August 2022 fertiggestellte Varso Tower.
Mindestens zehn weitere Projekte mit einer Höhe über 100m sind in Bau oder konkreter Planung.
Es tut der Stadt nicht genüge sich nur auf die Hochhäuser zu konzentrieren, jedoch ist die beeindruckende Skyline der Stadt in Europa nur noch mit Frankfurt, London oder Paris vergleichbar. Warschau bietet viele interessante Sehenswürdigkeiten, Museen und Orte zu entdecken und eine attraktive architektonische Mischung unterschiedlichster Stile.
Da ich ein paar Tage in der Stadt verbracht habe und der letzte größere Beitrag hier im Forum fast 10 Jahre her ist, wird es Zeit für ein Update. Die Bilder wurden zu verschiedenen Tageszeiten und Wetterbedingungen aufgenommen.
Von Berlin gibt es tägliche EuroCity Verbindungen in die polnische Hauptstadt.
Die polnische Airline LOT fliegt mehrmals täglich von Frankfurt am Main, München, Düsseldorf und Hamburg nach Warschau.
Liste der Hochhäuser auf Wikipedia (in englisch)
[Alle Bilder © bauhelmchen 2023]
[Teil 1 von 2]
Blick von der Gdanski Brücke.
Blick von der Fußgängerbrücke am Bahnhof Warszawa Glówna.
Kulturpalast am Abend.
In 130m gibt es eine Aussichtsplattform.
Blick Richtung Westen.
Richtung Süd-West.
Richtung Norden.