gerne würde ich entwürfe betrachten aber es findet sich nichts im netz:(

Hotelprojekte in Frankfurt
-
-
-
Ach, sag' doch das nicht, 3rdwave:
-
ah danke für das Bild.
Soweit wie ich es jetzt beurteilen kann gefällt es mir gar nicht. -
Da muss ich dir recht geben, das rot im Eingangsbereich stört etwas. Soll das eine Natursteinverkleidung oder eine Glasverkleidung symbolisieren?
Die versetzten Fensterreihen scheinen heut zu Tage auch in Mode zu sein. Naja wem es gefällt.
-
-
Auf dem unteren Bild siehts doch gar nicht schlecht aus
-
seh ich genauso. das spannendste an dem projekt ist die lage. und es ist das erste gebäude des europaviertels. wenn irgendwann mal das uec dort steht, wird die ecke durch die hotels ziemlich belebt sein
-
Die rote Fassade sollte aus Backstein bestehen. Dann wärs geil
-
dazu eine passende Meldung der Rundschau:
Ein Vier-Sterne-Hotel ist das erste Haus im Europaviertel
Immobiliengesellschaft Vivico will das 45 Millionen Euro teure Projekt für Mövenpick zur Fußball-WM 2006 fertigstellen
"Das ist der Startschuss für das Europaviertel": Sieben Jahre nach den ersten Plänen für den neuen Stadtteil an der Messe hat der Grundstückseigentümer, die Immobiliengesellschaft vivico, jetzt das erste Bauvor haben präsentiert: Ein Vier-Sterne-Hotel hinter der traditionsreichen Festhalle.
VON CLAUS-JÜRGEN GÖPFERT
Frankfurt · 12. Mai · Rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft im Juni 2006 will die schweizerische Hotelkette Mövenpick das 45 Millionen Euro teure Haus eröffnen. Bauherr und Investor des siebenstöckigen Gebäudes mit 288 Zimmern ist die Vivico selbst. Damit verwirklicht die frühere Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG eines ihrer ersten Vorhaben, seit sie sich im Jahre 2003 "vom reinen Immobilienverwerter zum Investor" wandelte (so Vivico-Geschäftsführer Dirk Grosse-Wördemann).
(...)Die Fassade des Hotels wird rot sein, die Rückseite, in mattem Silber verkleidet, nimmt die Farbgebung der nahen Messehalle 3 auf. Im Erdgeschoss entlang des Hemmerichswegs gibt es Gastronomie und Läden.
(...)
Die Tiefgarage unter dem künftigen Mövenpick Hotel soll neben den Hotel- und Restaurantgästen auch Besuchern der benachbarten Messe und der angrenzenden Festhalle zur Verfügung stehen.
Ganzer Artikel nachzulesen bei der Rundschau:
-
Na der Bericht läßt doch Gutes erhoffen.
-
Diesen provisorischen Renderings nach wird es nichts besonderes. Aber ich warte gerne weitere ab.
-
Zitat von dele439
Diesen provisorischen Renderings nach wird es nichts besonderes. Aber ich warte gerne weitere ab.
dele: das besondere an dem hotel wird, daß man richtung messeturm auf jahre freie sicht hat
jetzt, da sich die difa vom UEC zurückgezogen hat... vielleicht hat ja einer im rathaus wie beim zürich-tower wieder die tolle idee, statt einer tiefgarage wenigstens einen schönen parkplatz zu bauen
-
Kann sein, dass das schon woanders besprochen wurde, aber sollte das Technische Rathaus nicht auch einem Hotel-Neubau zum Opfer fallen? Vor einiger Zeit wurde in der FAZ darüber berichtet.
-
Wie Du ja bereits erwartet hast, wurde hierzu schon etwas geschrieben, es gibt sogar einen Thread dazu. Mit der Suchfunktion läßt sich das in zwei Sekunden finden, zumindest habe ich eben nicht länger gebraucht. Das Thema wurde auch nicht "woanders", sondern unter "Frankfurt am Main" eingeordnet. Erstaunlich, nicht?
-
Danke für den Tipp. Demnach scheint die ganze Sache also immer noch in der Luft zu hängen, wie?
-
Zitat von Schmittchen
In aufopferungsvollem Einsatz für das Forum habe ich mir heute das betreffende Gelände näher angeschaut: Ehemalige Flugsicherung (so sah der Neubau von 1953 damals aus, dazu kam dann wohl später noch das "Hochhaus") ist wohl alles, was auf diesem Foto rot umrandet ist. Und die ehemalige Flugsicherung soll nach dem FR-Artikel abgerissen werden!
Alles, was gelb umrahmt ist, gehört den angebrachten Schildern nach zur Mainova. In dem hohem, fast fensterlosen Gebäude dürfte das Umspannwerk sein, in dem niedrigerem Teil offenbar die Hausdruckerei der Mainova, jedenfalls steht das an der Eingangstür an der Hochstraße.
So wie es aussieht, dürfte also das gesamte Konvolut von Nachkriegs-Bausünden fallen. Gute Nachrichten, in der Tat!
Das wurde aber auch Zeit! Ein absoluter Schandfleck an Frankfurts schönstem Platz! Oft habe ich mir vorgestellt wie vollkommen dieser Platz wirken würde, wenn die schöne klassische Häuserzeile bis zum Park gehen würde.
-
Hotelprojekt am Opernplatz
Der Vollständigkeit halber noch zwei Bilder des heutigen Zustandes auf Fußgängerniveau. Das erste Foto zeigt die ehemalige Flugsicherung (oben auf dem Luftbild rot umrandet) und wurde vom Opernplatz aufgenommen, das zweite die Gebäude der Mainova (oben gelb umrahmt) an der Hochstraße.
-
Boah! Weg mit dem Müll!
-
Sollte an dieser Stelle ein ordentliches (Hotel)Projekt zustande kommen, würde die "Welle" ganz bestimmt auch davon profitieren. Hat sich dort eingentlich was geändert oder ist dieser Komplex immer noch so "tot"?
-
der komplex ist eigentlich gar nicht so tot. die cafes sind recht gut besucht - und wenn das wetter mitspielt sitzen sehr viele leute draussen. und am donnerstag oder freitag ist da sogar ein recht netter markt. ein hotel würde aber ein gutes bindeglied zwischen der welle und dem opernplatz sein.