Bilderveedel [in Planung]

  • Bilderveedel

    Ein weiteres Großprojekt plant Cube Real Estate an der Longericher Straße in unmittelbarer Nähe zum neuen ICE-Werk in Köln-Bilderstöckchen. Dort soll ein Stadtquartier für generationsübergreifendes Wohnen und unterschiedliche, gewerbliche Nutzungen entstehen (Q).


    Bisher sind die Informationen noch spärlich. Ein erster Überblick:


    BGF (gesamt)ca. 100.000 m²
    GRUNDSTÜCKSFLÄCHEca. 40.000 m²
    NUTZFLÄCHEca. 57.500 m²
    NUTZUNGSARTENQuartiersentwicklung mit Gewerbe und Wohnen
    PROJEKTANKAUFJuni 2020
    BAUBEGINNin Planung
    FERTIGSTELLUNGnoch offen
    MACHBARKEITSSTUDIEASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS



    falcon_web-1-1030x6874xcie.jpg

    © Cube Real Estate

  • Auch zu diesem Projekt eine aktuelle Pressemeldung (ok, schon einen Monat alt) mit einer Skizze der vorgesehenen Nutzungsarten:



    2023_04_04_bilderveedeveom.png

    © Cube Real Estate GmbH



    Leverkusen, 04.04.2023


    – Cube Real Estate GmbH hat einen Meilenstein für das Quartiersprojekt im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen erreicht. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte für die Aufstellung eines Bebauungsplans. Auf einem rund 40.000 m² großen, bislang unbebauten Grundstück in der Longericher Straße plant der Projektentwickler mit Hauptsitz in Leverkusen ein Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung. Auf einem Teil des Quartiers soll in enger Abstimmung mit der Stadt Köln, dem Stadtplanungsamt und der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH ein Pilotprojekt „Urbane Produktion“ verprobt werden. Ziel ist es, verdichtete, emissionsarme Gewerbeflächen effizient in das Quartier zu integrieren und flächensparend in das Stadtbild einzufügen.


    Das Konzept der Cube Real Estate GmbH für das Gesamtprojekt “Bilderveedel” setzt auf die Verbindung von verschiedenen Wohnformen und innovativem Gewerbe. Gemäß dem kooperativen Baulandmodell der Stadt Köln sind 30 Prozent der Wohngeschossfläche für öffentlich geförderten Wohnraum vorgesehen. Im Rahmen des Pilotprojektes sollen Flächen für immissionsarme Gewerbebetriebe entstehen. Dabei können mehrere kleinere und mittlere Gewerbe- bzw. Produktionsbetriebe verschiedene Geschosse in einem Gebäude beziehen. Mögliche Nutzungsarten sind beispielsweise Ateliers, Manufakturen, Labore, Dienstleistungen oder auch produzierendes Gewerbe. Auch Unternehmen aus den Bereichen Industrie 4.0, Robotik und künstliche Intelligenz könnte das Quartier beherbergen.


    Der Nutzungsmix und das Pilotprojekt tragen auch den städtebaulichen Zielen des Quartiers Rechnung. Neben Wohnangeboten in unterschiedlichen Preisklassen soll die Bebauung auch architektonisch einen Anschluss an die angrenzenden Wohngebiete in Bilderstöckchen herstellen. Für eine hohe Aufenthaltsqualität und eine gute städtebauliche Integration sind neben begrünten Freiflächen unter anderem gemeinsame Dachterrassen, ein Nahversorger, Kindertageseinrichtungen sowie gastronomische Angebote vorgesehen.


    „Das Quartier kann das Beste aus zwei Welten verbinden. Wir möchten dringend benötigten Wohnraum schaffen und gleichzeitig kleinen wie innovativen Unternehmen ein Angebot machen. Das Konzept nutzt die vorhandene Fläche sehr gut und sorgt zusätzlich für eine hohe Aufenthaltsqualität“ sagt Tilman Gartmeier, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Cube Real Estate GmbH.


    „Wir sind stolz darauf, die Projektidee gemeinsam mit der Köln Business, der Verwaltung der Stadt Köln und der Lokalpolitik erarbeitet zu haben; nun gilt es herauszufinden, ob wir gemeinsam eine Lösung für das Thema “Urbane Produktion” und die städtebauliche Einbindung dieser Nutzung finden“, ergänzt Thore Marenbach, Geschäftsführer der Cube Land Development GmbH.


    Über die Autobahnauffahrt Bickendorf und die S-Bahn-Haltestelle Geldernstraße / Parkgürtel ist das Projekt sehr gut an den ÖPNV und den Individualverkehr angeschlossen. Der Stadtteil Bilderstöckchen überzeugt mit Naherholungsflächen und gastronomischen Angeboten.


    Quelle: Pressemeldung Cube Real Estate, 04.04.2023