Auerpark Bonn [in Planung]

  • Cube Real Estate plant eine weitere Projektentwicklung und hat zu diesem Zweck ein ca. 40.000 qm großes Grundstück zwischen Georg-von-Boeselager-Straße und Friedrich-Wöhler-Straße (Google Maps) erworben. Dort soll "mittelfristig", also vermutlich erst nach Abschluss des Projekts "Cube Flag Factory", ein Quartier mit überwiegend gewerblicher Prägung entwickelt werden. Gekauft wurde das Grundstück von einer zum norwegischen Aluminiumkonzern Hydro gehörenden Tochtergesellschaft, die auf dem Areal einen Forschungs- und Entwicklungsstandort betreibt (seit dem 01. Juni gehört diese unter dem Namen Speira GmbH zur Investmentgesellschaft KPS). Die Speira GmbH wird den Standort b.a.w. als Mieterin nutzen (Q).


    Sidefact: das Grundstück wird, sollte die geplante Reaktivierung der Rheinuferbahnstrecke zwischen Buschdorf und Nordfriedhof umgesetzt werden, künftig eine schnelle Stadtbahnanbindung zum Hauptbahnhof erhalten.

  • Auerpark Bonn

    Ich habe dem Projekt "Auerpark Bonn" ein eigenes Thema spendiert, denn das wird durchaus groß.

    Ein paar schnelle Zahlen und Fakten (Q) zuerst:


    BGF (gesamt) geplant ca. 60.000 m²
    GRUNDSTÜCKSFLÄCHE ca. 40.000 m²
    NUTZFLÄCHE ca. 36.500 m²
    NUTZUNGSARTEN Quartiersentwicklung zum modernen Büro- und Dienstleistungsstandort mit Wohnnutzung
    PROJEKTANKAUF Mai 2021
    BAUBEGINN ca. 2024
    FERTIGSTELLUNG ca. 2029
    MACHBARKEITSSTUDIE / BAUVORANFRAGE Architekturbüro Schommer
    MASTERPLAN / DESIGN CONCEPT HWKN, New York



    Der Bauvorbescheid wurde im vergangenen November von der Stadt erteilt. Man möchte in diesem Frühjahr mit der Entwurfsplanung und der Baurechtschaffung loslegen, so dass Ende des Jahres ein Bauantrag eingereicht werden kann.


    Vorgesehen ist eine Mischung aus gewerblicher Nutzung (Büros, Labore) und Wohnen sowie ergänzenden Service-Flächen wie Gastronomie und kleinteiligem Einzelhandel (Q).



    Ein paar Visualisierungen gibt es auch:


    315775214_217222383977kfdr.jpg

    Zugang ins Quartier: Straßenecke Am Josephinum/ Georg-von-Boeselager-Str.


    315994831_61895480325g2fd6.jpg

    Ein paar Schritte weiter links: Ansicht Am Josephinum


    315992322_196494192830wfzc.jpg

    Übersicht: links unten Am Josephinum, rechts unten die Georg-von-Boeselager-Str. und oben die Friedrich-Wöhler-Str.


    315920605_15246849647bie5v.jpg

    Eingang in den geschlossenen Block an der Georg-von-Boeselager-Str.


    © HWKN Architecture/ Cube Real Estate



    Das Projekt taucht im Internet auch unter dem Namen "Hydro Bonn" als Crowdinvesting-Projekt auf (PDF-Exposé).


    Einige Details aus dem Exposé:


    Demnach ist das Grundstück von drei rechtskräftigen Bebauungsplänen überlagert, die die Basis der Neubauplanungen darstellen. Es ist also kein langwieriges Verfahren zur Neuaufstellung eines Bebauungsplans notwendig. Die bestehenden Bebauungspläne weisen für den nördlichen Teil des Grundstücks eine gewerbliche Nutzung und im südlichen Teil ein Mischgebiet aus.


    Cube Real Estate strebt offenbar baurechtliche Anpassungen an, so dass der finale Anteil der Wohnnutzung sowie eine mögliche Mehrausnutzung über die Grenzen des Bebauungsplans hinaus Bestandteil der Abstimmungen mit der Stadt im Planungs- und Genehmigungsprozess sein wird.


    Insgesamt soll eine vermietbare Fläche von mehr als 30.000 m² in mehreren Bauabschnitten entstehen.


    Der Bestandsmieter Speira (Ex-Norsk Hydro) will am Standort offenbar ca. 5.000 m² Nutzfläche langfristig anmieten.



    Eine ältere Visualisierung:


    Bild: https://model2.de/img/21/hydro_bonn69ew7.jpg

    © Exporo

  • Die Planung wird weiter verfeinert. Neue Visualisierungen zeigen v.a. Überarbeitungen an Fassaden, Geschossigkeit und Masse der Baukörper. Deren Lage und Form scheint aber im Grundsatz festzustehen.


    auerpark_corner_hwkn_6ocku.png


    auerpark_impression10o9cot.jpg


    auerpark_vogelperspekrnere.jpg


    auerpark_impression06fefd6.jpg

    © HWKN Architecture/ Cube Real Estate