Kunst im Stadtraum

  • ... fest steht, da was muss unbedingt Kunst hin. Berlin hat ja schon eine treffliche Anhäufung von Großplastiken zu bieten.


    siehe hier:

    https://www.tip-berlin.de/kult…ida-haring-moore-vostell/


    oder mal was schickes glänzendes von Jeff Koons wie hier in Versailles. Ich meine wenn sich selbst Versailles nicht zu schade ist.. sollte es Berlin ... erst recht.. No?


    https://www.chateauversailles-…koons-a-versailles_a201/1


    und wenn alles nicht gefällt, da ist noch ne irre schöne Großplastik ganz versteckt hinter Gebüsch am Großen Stern die es gilt wieder dekorativ zu inszenieren.. Die steht da seit Jahrzehnten irgendwie falsch, ursprünglich stand das Agglomerat ja vor dem Reichstag. Bei der momentanen Außenministerin stößt dieser Herr ja gerade nicht unbedingt auf große Gegenliebe. So wäre das mit Sicherheit eine gelungene Revanche in Blickweite des Außenministeriums in ungefähr der Dimension des verrückten Brunnens. Zudem ein Nationaldenkmal!


    https://de.wikipedia.org/wiki/…ionaldenkmal_%28Berlin%29


    [mod]Bezog sich hierauf. [/mod]

  • Anders als in Frankreich, wo man moderne Kunst als Selbstzweck betrachtet und gerne ohne Bezug mitunter bewusst provozierend an entsprechend markanten Stellen aufstellt, ist das in Deutschland nicht der Fall.

    Hier muss alles erklärt und gerechtfertigt, Bezüge müssen hergestellt werden, auch wenn sie eher banal oder weit hergeholt wirken, sehr verkopft das Ganze, aber so sind wir nun mal, lol.


    Viele dieser im Tipp gezeigten Skulpturen im öffentlichen Raum haben Bezüge zur Teilung.

    Die Idee von öffentlichen Skulpturen mag ich sehr und ist zu wenig präsent im Stadtraum. Auch für die Südseite wäre es bestimmt eine Option, das dürfte aber dann nur nach denn oben erwähnten Kriterien erfolgen, als Bezug zur Nutzung, Künstler aus entsprechenden Regionen oder Themen der Skulpturen.

  • Theseus532


    Ein durchweg geforderter Bezug öffentlicher Skulpturen zu Nutzungen hätte zur Folge, dass je nach aktueller Nutzung eines Gebäudes oder Raumes immer wieder im Stadtraum umdekoriert werden müsste, dass letztlich keine öffentlichen Skulpturen und Denkmäler Bestand hätten und dass das historische Gedächtnis immer wieder absichtsvoll und arrogant nach zeitgemäßen Werturteilen zerstört werden würde.

  • Davon hat doch niemand gesprochen

    Ich habe lediglich angemerkt, dass moderne Kunst oder Skulpturen für etwas stehen müssen. Und diese Themen sind doch meist zeitlos und ändern sich nicht alle paar Jahre so wie Du es suggerierst.

    Und Stadtraum ist auch nicht für die Ewigkeit geschaffen, es ist normal dass er sich mit der Zeit ändert.

    Und ich weiß auch nicht, was daran verwerflich ist, wenn sich Werturteile über Jahrhunderte hinweg verändern und entsprechende Denkmäler oder Figuren aus dem öffentlichen Raum entfernt werden, die heute nicht mehr vermittelbar sind. Dass es hier im Einzelfall unterschiedliche Meinungen gibt, ist normal. Aber das hat nichts mit Arroganz oder Zerstörung zu tun.

  • Camondo : Dass dieser Platz eine Skulptur braucht, dem stimme ich zu. Aber ich würde definitiv Nein zu Koons sagen. Für mich ist das Kitsch aller erster Güte und bietet einen Kontrast, allerdings außer Provokation durch Geschmacklosigkeit keinerlei Wert. Bismarck gehört da irgendwie auch nicht hin. Etwas Modernes wäre schon gut, aber nicht Koons.

  • Ich glaub um den Ernst und die Trostlosigkeit der Umgebung zu brechen ist schrille lebensfrohe Kunst a la koons oder de st phalle gar nicht so verkehrt / also wenn Modern / dann kontrastreich zum Umfeld oder mit dem Besten der Umgebung also dem Barock - weitermachen - da jetzt mysteriöses modernes Kunstgestrüpp hinzusetzen dessen höhere unnahbare Kunstweihen keiner mehr ohne Erklärung versteht halte ich eher für den falschen Weg.

  • ...und wenn alles nicht gefällt, da ist noch ne irre schöne Großplastik ganz versteckt hinter Gebüsch am Großen Stern die es gilt wieder dekorativ zu inszenieren.. ... eine gelungene Revanche in Blickweite des Außenministeriums ... :rolleyes: :love::!:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…ionaldenkmal_%28Berlin%29

    Ja, toll, prima Idee! Wo kann ich dafür unterschreiben? ;)

    Ein anderer Vorschlag:
    Friedrich Schinkel hat für genau diese Stelle lange vor Begas einen "Borussia-Brunnen" entworfen, der auch nicht zu verachten ist:
    Plädoyer für den Schlossbrunnen / BERLINER EXTRABLATT

  • Na ich weiß nicht ob so ne kriegerisch wirkende Borussia die zudem noch die Personifikation eines nicht gerade angesagten untergegangenen Staates Preussen ist wirklich eine Chance hätte - da ist mir die barocke Sinnefreude des Neptunbrunnens von Begas lieber auch wenn ich Schinkel mag