Hier kann man sich übrigens zum B-Plan informieren und für den Erhalt des Cantianstadions bzw. des Jahn-Sportparks einsetzen. Es gibt auch die Möglichkeit sich Stellungnahmen für die Beteiligung am B-Plan-Verfahren erzeugen zu lassen. Die kann man dann hier an den Senat richten. Frist ist Donnerstag, der 26.09.2024.

Umbau/Sanierung Jahnsportpark und Neubau Jahnstadion
-
-
-
^ danke. Ich glaube leider kaum das das Alte Stadion erhalten bleibt ( Plan B ) da Wochen davor der Senat es für keine " Chance" sieht ,dass das Stadion erhalten bleibt bzw. Saniert werden soll. Je mehr es verzögert wird, desto höher die Kosten. Laut Planung ist der Abriss schon genehmigt und soll am Oktober los gehen.
-
^^ & ^ wie es aussieht wurde heute Berichtet ( Quelle ) , dass der Abriss am 7. Oktober stattfinden soll so die Senatsverwaltung. 14.000 Unterschriften konnte laut Herr Tuczek am morgigen Donnerstag dem Finanzsenator Stefan Evers (CDU) übergeben werden. Herr Tuczek betont, dass viele Einwohner den Abriss als "kritisch "sehen. Ich sehe es auch so das es so Kommen wird mit den Abriss. Aber auf der andere Seite, ist es doch schön begrüßen zu dürfen , wenn das neue Stadion gebaut wird.
-
Abriss Stop?
Wie mehrere Quellen diese Woche berichtet haben, Ist der geplanten Abriss erstmal " gestoppt" worden. Ursprünglich sollte der Abriss seit gestern beginnen. Abrissbagger stehen bereit. Grund ist, dass das Naturforscher ( Natur Freunde Berlin) gefahren sieht, dass Fledermäuse , Spatzen keine ausweicht Orte haben. Darunter müssen auch ca. 50 Bäumen gefällt werden. Während der Senat weiterhin an den Plan hält sind immer noch : Architekten & Bewohner dagegen. Laut Bericht , wird der Umweltverband Natur Freunde Berlin einen Eilantrag beim Berliner Verwaltungsgericht einreichen, um den Abriss zu stoppen, bis der Artenschutz ausreichend berücksichtigt wird. Seit gestern stehen die ersten Bauzäune / Bagger bereit.
Ob es zum Stop kommt / fraglich.
Quellen :
- BZ
Auf Berliner Zeitung , sieht man heute ein Tiel des Abriss ( Bild) von heute.
-
-
Abriss Stop des : Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz
(Erstmal)
Wie die BZ heute Abend berichtet hat , hat das Berliner Verwaltungsgericht des Jahnstadions erstmal bis Februar 28.2.2025 den Abriss gestoppt. Grund dafür des Gericht Ist ; Der Artenschutz sei nicht ausreichend berücksichtigt genau gemeint ist durch den Abriss würden Brutplätze bzw. ( Vogel Art ) Spatzen verloren gehen . Bereich in : Sanitärgebäude Nord & Süd und das Trafogebäude.
Quelle: BZ & auch RBB / Berlin - Brandenburg
-
Gute Nachrichten für Berlin: Das Neubauvorhaben ist gestoppt. Mir persönlich ist es vollkommen egal was mit dem Areal passiert. Ein Stadionneubau jedoch, der ohne wesentliche Ankermieter und Nutzer angepeilt wurde war von Anfang an sinnlos. Die Stadt spart sich ein 200 Mio Grab.
-
^ Naja ein kompletten Stop ist es nicht sondern erstmal bis zum 1. Quartal 2025. Ich denke Frage der Zeit bis es wieder fortgesetzt wird. Steht ja auch in Beitrag [ ^^ ] . Das die Kosten höher werden möglich. Das die 200 Mio Euro gespart Bzw. In " Grab " sind ehr nicht.
-
-
-
Passend, wurde heute wieder berichtet über den Abriss bzw. Erstmal Stop.
Nun geht's wieder von vorne Los mit ab Abriss Stop. Der Abriss kann frühestens Oktober dieses Jahres fortgesetzt werden. Genau gemeint Höhe: Westtribüne. Entschieden hat Berliner Verwaltungsgericht am 13.2. 2025. Es geht um das Tierschutz, was letztes Jahr schon berichtet wurde. Zuletzt hier .Durch die Verzögerung, können die Kosten höher stiegen. Aktuell sind es auf 200. Mio Euro. Laut Bericht, ist zu erwarten, dass der Senat Beschwerde gegen das Urteil einlegt, um den Abriss und Neubau des Stadions weiter voranzutreiben.
-
Wie weiter oben berichtet worden ist, hat Mitte Februar das Berliner Verwaltungsgericht entschieden, dass die Westtribüne des Jahnstadions, zwei Sanitärgebäude und zwei Trafohäuser vorerst nicht abgebrochen werden dürfen. Nach Aussage des Gerichts bestanden Zweifel daran, dass die aufgestellten Holzelemente mit den Ausweichquartieren nicht von den geschützten Haussperlingen angenommen würden, da diese zu kurzfristig vor Abrissbeginn aufgestellt worden seien. Die genannten Bauten würden nun erst nach dem Ende der Brutphase im Herbst abgerissen werden.
Anders sieht es bei der Osttribüne aus, dessen Abriss nach einem Urteil von Ende Januar fortgeführt wurde. Dort wurden nur sehr wenige Brutstätten vorgefunden, für welche in ausreichendem Maße Ersatzquartiere geschaffen worden seien.
Artenschutzrechtliche Belange sind bei Abrissen von Gebäuden oder auch der Fällung von Bäumen grundsätzlich zu beachten. Dabei ist dies für Bauherrn oftmals mit Risiko behaftet, da artenschutzrechtliche Untersuchungen kurz vor Abrissbeginn durchgeführt werden müssen, um einen möglichst aktuellen Eindruck vorhandener Quartierspotenziale oder besetzter Brutstätten zu erhalten. Findet der beteiligte Gutachter bzw. die beteiligte Gutachterin besetzte Nistquartiere, so muss üblicherweise gewartet werden, bis die Jungvögel ihr Nest verlassen.
Da die Brutzeit von Haussperlingen erst im März eines Jahres beginnt, scheint man bei den artenschutzrechtlichen Begehungen wohl lediglich Quartierspotenziale und keine Brutstätten gefunden zu haben, auf deren Basis die SenMVKU Ersatzmaßnahmen (sog. CEF-Maßnahmen) gefordert hat, welche nun jedoch zu spät umgesetzt worden zu sein scheinen.Läuft man aktuell über das Areal des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks, so findet man an zahlreichen Stellen die durch den Bauherrn geschaffenen Ersatzquartiere. Man erkennt sehr gut, dass nicht nur Ersatzquartiere für Vögel, sondern auch für Fledermäuse geschaffen worden sind.
Auch an der nordwestlichen Ecke des Stadions lassen sich die Ausweichquartiere für die Vögel finden.
Die Osttribüne ist nicht mehr wiederzuerkennen. Es wurde die Tage rege gearbeitet, um die Abbruchreste weiter zu zerkleinern.
Der nachfolgende Blick zeigt den nordöstlichen Bereich des Sportparks.
Die nachfolgend sichtbaren Bereiche und auch die flacheren Bauten links sind dann in den späteren Bauabschnitten dran.
Die abgebildeten Fotografien sind durch mich am 06.03.2025 aufgenommen worden und bei Gebrauch mit ©RianMa zu kennzeichnen. Vielen Dank.
-
Nun ist die Westtribüne Geschichte
Zur 90% weg. Mir wird es fehlen ....
{ Von Bild ausgesehen}
Ein Blick von heute.
© Johannes_9065
Der XL Abrissbagger wird nicht mehr benötigt ⬇️
Bauzäune wurden für Fußgänger für den Abriss Staub geschützt.⬇️
Nun ist ein großer Teil weg der Tribüne.
Von den 4. ehemaligen großen Flutlicht - Masten, bleiben 2 erhalten . ⬇️
Ein Blick von Oben Höhe: Eberswalder Straße / Bernauer Straße ⬇️
-
Gut das es weg ist, Menschen die dort gelebt haben, haben sicher einen Bezug und für diese Menschen ist es dann irgendwie immer "Schade" - aber meine Tochter hatte da im Stadium Bundesjugendspiele - also das war wirklich allerhöchste Eisenbahn das man was "modernes" hinstellt weil das war schon arg zerfallen und auch nicht mehr funktional.
-
Gestern wurde ein Video auf YouTube hochgeladen von Entwicklungsstadt . Hier wird nochmals in 3.25 Minuten Erklärt über die Lage / Fakten. Unter anderen wie es von Oben aussieht 360 Grad von einer Drohne aufgenommen.
Fraglich ist ob das Stadion kleiner gebaut wird als geplant, wegen den hohen Kosten. Der Senat bleibt bei seiner Planung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.