Twentyseven
Das BV wurde bereits abgerüstet und es wurde wie vermutet der schlichtere Entwurf umgesetzt:
Das BV wurde bereits abgerüstet und es wurde wie vermutet der schlichtere Entwurf umgesetzt:
Bilder zuletzt hier
Der Neubau am Nonnendamm (OSM) kommt voran:
Man nähert sich der Fertigstellung. Ansicht Halemweg:
Blick auf die Ostseite:
Gut ein Jahr später hält sich der Baufortschritt in Grenzen. Immerhin wurden schon erste Fenster eingebaut:
Etwas Beifang, und der liegt ja geografisch in diesem Thread: Die Uferwand am Bonhoefferufer in der Spreekurve beiderseits der Schlossbrücke wird seit ewiger Zeit saniert bzw. neu errichtet. Das wird auch noch ewig dauern. Jetzt ist zumindest östlich der Schlossbrücke ein erster Teil der neuen Uferwand erkennbar:
Ein weiteres Update zu meinem Lieblings-Abrissprojekt. Jetzt werden auch die verbliebenen Treppen-/Aufzugstürme weggeknabbert:
Jetzt ist alles weg:
Bei diesem BV war kürzlich Richtfest für das sog. Haus 12, das der Projektentwickler Hamburg Team für die landeseigene Degewo baut. Die darin geplanten 66 geförderten Mietwohnungen sollen Anfang 2026 übergeben werden.
Ansonsten heißt das neue Wohnquartier jetzt anscheinend „Hey Charlottenburg“. Insgesamt sollen 12 Häuser mit 337 Miet- und Eigentumswohnungen bis 2028 entstehen, 125 Mio. € werden investiert. Das alles berichtet die Berliner Woche.
Bild vom Richtfest:
© Hamburg Team/Laura Seuoia
Hier nochmal die Visu vom künftigen Quartier:
© Bloomimages
Ganz fertig ist man immer noch nicht. Soweit sich dass von außen beurteilen lässt, sind die Wohnungen (überwiegend) noch nicht bezogen. Immerhin ist der Nachfolge-„Lola-rennt“-Supermarkt schon offen:
Die Rundbogenöffnungen und die Rustika im Erdgeschoss sowie die geschossteilenden Gesimse machen aus einem langweiligen Bau ein durchaus akzeptables Ergebnis. Ich würde mir solche Gestaltungen viel häufiger wünschen, dann würden wir auch seltener über Architekturwüsten in den Innenstädten sprechen.
^ Der Aldi an der Treseburger Straße hat nichts mit dem BV zu tun. Und wie ich schon schrieb: Bisher tut sich noch nichts auf dem Gelände.
Da ich dort öfter vorbeikomme, werde ich drauf achten. Auf jeden Fall wird es (gemeinsam mit dem Stadtquartier Am Spreebord) die Gegend mächtig verändern und aufwerten. 🙂
Heute im Tagesspiegel: Bitte darauf hinweisen, dass der Artikel hinter PAYWALL liegt
Der Aldi-Markt wird abgerissen und es entstehen auf dem Gelände 146 Wohnungen und zwei kleine Kitas mit insgesamt 16 Plätzen.
Entlang der Treseburger Straße, der Quedlinburger Straße und der Ilsenburger Straße ist eine Blockrandbebauung mit sechs Geschossen und einem Staffelgeschoss vorgesehen. Zusätzlichen Wohnraum gibt es in einem Mittelflügel im Blockinnenbereich. 23 Prozent der Fläche sollen gärtnerisch angelegt werden. Eine Baugenehmigung wurde schon erteilt.
Pläne oder Visualisierungen habe ich noch nicht gefunden. Auch nicht, wer der Investor ist.
Lage: