Philipps Quartier
In den Startlöchern steht die Entwicklung eines Teils der von der Rühl AG genutzten Fläche im Zentrum der Stadt als Wohngebiet, dem „Philipps Quartier“.
Einen ersten öffentlichen Bericht zu dem Projekt gab es zuvor in der FNP im Mai des Jahres. 2 Monate später wurde dann in der Stadtverordnetenversammlung am 14.07.2022 die Aufstellung des Bebauungsplans 143 „Philipps Quartier“ beschlossen.
Ziel ist es, ein gemischt genutztes Quartier für überwiegend Wohnen sowie gewerbliche Flächen unterschiedlicher Nutzungsarten zu entwickeln. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans 143, der sich teilweise mit dem Bebauungsplan 117 (Verbindungsbereich Prof-Wagner-Str. zur Hugenottenstraße).
Quelle: Stadt Friedrichsdorf
Auf dem 1,7 Hektar großen Areal sollen mehrgeschossige Wohnhäuser mit begrünten Dächern sowie Begrünung im Allgemeinen entstehen. Regenwasserdurchlässige Wege, ein Mobilitäts- und Energiekonzept seien in Planung. Die Zahl der Wohneinheiten soll sich auf 180 belaufen. Das Gelände solle weitestgehend autofrei gehalten werden, die Autos sollen über zwei Zufahrtswege in eine Tiefgarage gelangen. Hierzu einer Planungsskizze der Tiefgarage.
Quelle: Stadt Friedrichsdorf
Weitere Skizzen aus der Anlage 3 zur Bebauung nach Wohnen und Gewerbe mit Geschosshöhen als auch bezogen auf die Verbindungsachse vom Houiller Platz hin zur Hugenottenstraße oder auch zum Taunus Carré hin. Der Gewerbe Bereich soll nutzbar sein durch Praxen, Cafés und Läden. 20 Prozent der Wohnungen sollen geförderter Wohnungsbau sein.
Quelle: Stadt Friedrichsdorf
Altlasten Bereinigung findet bereits statt. Nachfolgend ein Bild des Produktionsgebäudes vom dem angesprochenen Verbindungsbereich aus aufgenommen. Dann dürfte auch der vorletzte Schornstein bald Geschichte sein (einer steht noch im Stadtteil Köppern). Der hintere, höhere Bereich dient(e) der Verwaltung.
Bild von mir
Die Links zu online verfügbaren Dokumenten auf der HP der Stadt Friedrichsdorf von der öffentlichen Bekanntmachung am 13.08.2022::
Anlage 2, Städtebaulicher Vorvertrag