Was sich zwischenzeitlich getan hat:
- Das Erdreich über der Betondecke der Tiefgarage wurde komplett abgetragen und wird nach und nach durch eine Sand/Kies-Schicht ersetzt, was überraschend aufwändig zu sein scheint, da es schon mehrere Woche dauert.
- Der Steinboden vor dem Hochhaus wurde abgetragen, vor dem Flachbau liegt er noch.
- Alle Bäume, Kunstwerke, Bänke und auch der Wasserlauf, der unter dem Gebäude hindurchführt, wurden umzäunt/verpackt/mit Kies beschüttet.
- Seit etwa einer Woche wird das Hochhaus von oben nach unten ausgeweidet, in den Zimmern liegen große gefüllte Abfallsäcke.
Und voraussehbar lächerlich gestaltet sich die komplette Sperrung des nördlichen Fußwegs auf der Bockenheimer Landstraße vor dem Grundstück. Grund dafür ist offenbar der Wunsch, den Baustellenverkehr ohne störende Fußgänger abzuwickeln. Tatsächlich funktioniert das natürlich nicht, da die Fußgänger keine Lust haben, die Straßenseite zu wechseln und sich stattdessen an den Absperrungen vorbei schlängeln oder (überwiegend) auf dem Fahrradweg laufen und diesen dadurch blockieren. Der Fahrradweg selbst ist nicht von den Absperrungen betroffen, was die ganze Maßnahme ad absurdum führt, da – auch wegen des Autoverkehrs – ohnehin bei jeder Ein- und Ausfahrt eines Lastwagens ein Einweiser den Verkehr aufhalten muss.