^ Am Dachgeschoss mit der identischen Fensterzahl kann man erkennen, dass es sich um eine Umgestaltung handeln müsste – umd so deutlicher ist die Verbesserung. (Dass Du den Vorzustand als "sehr verunglückt" bezeichnest, ist angesichts des aberwitzig vermurksten Monstrums von einer Fassade sogar noch freundlich ausgedrückt
Friedrichshain SO: südl. der Frankfurter Allee / östl. der Warschauer Str.
-
-
-
An der Ecke Simplon / Lenbachstr. wurde nach langer Zeit erst eine Einzäunung errichtet und dann ein Bauzaun. Ich gehe davon aus, dass diese Baulücke bald gefüllt werden wird:
-
Ich finde den Baufortschritt gegenüber dem RAW https://www.deutsches-architek…hp?p=636574&postcount=698 eher zügig. Derzeit sieht es so aus:
-
Kurzer Überblick zur Revaler Str./Hundeplatz/Wagenburg:
Karte (C) Apple Maps.1. Revaler Str. 17, 18
zuletzt https://www.deutsches-architek…hp?p=625112&postcount=679
http://www.krause-architekt.de…-17-18-dischauer-strasse/
Hier geht es zügig in die Höhe. Der Hundeplatz wurde ja schon von einer Seite "beschnitten".2. Eckgrundstück Revaler Str. / Modersohnstr.
Auch auf dieser Seite wird der Hundeplatz beschnitten, irgendwas scheint ihr zu passieren. Hat jemand mehr Infos?3. Wagenburg
http://lasterundhaengerburg.de/
Angeblich soll er Mietvertrag in 2020 auslaufen. Eine Fläche mit sehr großem Potential wird ggf. frei. Weiß jemand mehr? -
31 Bewohner auf dem Wagenburggrundstück (Quelle Webseite s.o.) . Das ist natürlich schon recht großzügig. Man könnte auf dem Grundstück ca. 100 Wohnungen bauen...
-
Das wurde hier schon mal thematisiert. Ich glaube der Vertrag wurde um mind. 10 Jahre verlängert und ich habe mich darüber aufgeregt.
-
5500 m² Bauland für 700€ im Monat laut "Morgenpost"-Artikel: https://www.deutsches-architek…d.php?p=625130#post625130
Dit is Friedrichshain-Kreuzberg
-
^ Und dit is jut so. Ich bin jedenfalls froh in einer Stadt zu leben, in der so etwas auch möglich ist.
-
^ Mich empört es, dass hier eine Minderheit, die das Wohlwollen der gerade Herrschenden genießt, mitten in der Stadt auf Kosten anderer leben kann. Es ist ja nicht nur der Lebensraum, der den potentiellen und von der Anzahl her deutlich überlegenen Bewohnern von Häusern an dieser Stelle vorenthalten wird, sondern auch fehlende Steuereinnahmen, die dem Bezirk oder dem Land fehlen.
-
^ Weißt Du überhaupt, was Du da schreibst?
-
Baufortschritt an der Revaler Straße / Ecke Dirschauer:
-
Auch das Bauprojekte Dirschauer Ecke Revaler Straße kommt gut voran.
Ein Stück weiter östlich wurde nun auch der östliche Teil des Hundeauskackplatzes, also Revaler Straße Ecke Modersohnstraße mit einem Bauzaun umzäunt und mit ersten Räumarbeiten begonnen (ohne Bild).
1. Ein ziemlich massiver Gebäuderiegel entsteht, der in seinem Erdgeschoss Platz für zahlreiche Gewerbe- und Gastronomieeinheiten bietet.
2. Mit Erdgeschoss sind bereits 3 Etagen Rohbaufertig. Weitere 3 Etagen werden folgen.
-
Falls es jemanden interessiert: Die Autowaschanlage Revaler Straße Ecke Modersohnbrücke schließt bereits in diesem Januar 2020. Es hänbt ein Schild an die Kundschaft vorn am Tor. Eigentlich geplant war wohl die Schließung Ende September 2020. Das Gelännde ist bereits verkauft und wie weiter oben schon geschrieben, soll es Pläne für ein Hotel geben. Vielleicht geht, wenn jetzt schon geschlossen wird, alles viel schneller als geplant/gedacht.
-
Die Stadt braucht dringend mehr Hotels... Gerade diese Ecke schreit nach Nachverdichtung entlang der Rewaler. Nördlich, zwischen Modersohn- und Dirschauer Straße tut sich ja bereits etwas, das Wohnwagen-Viertel muss bzw. musste wohl weichen. Im selben Block an der Simplonstraße stehen noch diverse Flachbauten, welche einer Blockrandbebauung im Wege stehen. Hier könnte man locker 300 Wohnungen realisieren, welche allesamt wichtiger wären, als ein weiteres F-Hain-Hotel für die Generation easyjet.
-
^
Ich finde ein Hotel an dieser Stelle absolut akzeptabel, da das Gelände an eine 12-gleisige Bahntrasse, die Modersohnstraße sowie den Parkplatz des Nahversorgers grenzt.
Da dieser Bereich nun der Korridor von und zum Flughafen BER sein wird, wird das wohl auch nicht das letzte Hotel in dieser Gegend sein.
-
Bauprojekt an der Revaler Straße:
Hier gibt es deutliche Fortschritte (18.01.2020):
Bilder von mir.
-
Update zum obenstehenden Projekt - die Endhöhe dürfte fast erreicht sein.
-
Das Hotel an der Warschauer, Ecke Revaler wurde außen saniert. Das hat gefühlt 10 Jahre gedauert. Jedenfalls ist es nun entlang der Revaler dunkel gestrichen. Das gefällt mir persönlich durchaus:
Warum der andere Gebäude Teil allerdings immer noch gelb ist, erschließt sich mir nicht. Wird wahrscheinlich nochmal 3 Jahre dauern, bis dort die Farbe angepasst wird
-
^ Ja, das ist ganz gut geworden. Frage mich bloß, warum die eine Wand gelb geblieben ist. Ob da noch angebaut werden soll? Leider unwahrscheinlich...
-
Update zum Bauprojekt an der Revaler Straße, 28.02.2020: