Ab Mitte 2014 sollen in Neukölln im Mariendorfer Weg die ehemalige "Brandenburgischen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik" und das umliegende Gelände zu einem Wohnprojekt entwickelt werden, wo rund 900 Wohnungen entstehen sollen. Mit dem Abriss der nicht denkmalgeschützten Gebäude wurde bereits begonnen.

Wohnpark St. Marien (Neukölln)
-
-
-
Ab Mitte 2014 sollen in Neukölln im Mariendorfer Weg die ehemalige "Brandenburgischen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik" und das umliegende Gelände zu einem Wohnprojekt entwickelt werden, wo rund 900 Wohnungen entstehen sollen. Mit dem Abriss der nicht denkmalgeschützten Gebäude wurde bereits begonnen.
Schon wieder etwas länger her, dass darüber berichtet wurde (alternativ). Nun gibt es aber Neuigkeiten in der Abendschau zu erfahren.
Teile der ehem. Frauenklinik werden bereits abgerissen. Auf der Seite des Bauherrn Petruswerk heißt es hierzu:Im Dezember 2014 hat das petruswerk das Grundstück des ehemaligen Städtischen Krankenhauses am Mariendorfer Weg 28/38 in Berlin Neukölln erworben mit dem Ziel bis 2017 neue Mietwohnungen auf dem Grundstück zu errichten. Diese sollen langfristig im Bestand des Unternehmens gehalten werden.
Das Konzept sieht den Erhalt und die Umnutzung der unter Schutz stehenden Gebäude und die Ergänzung mit Neubauten vor.
Ab 2016 soll mit dem Neubau von Wohnungen auf dem Areal begonnen werden.
Ziel ist es die Schaffung eines interessanten vielfältigen Mix von Gebäudetypen zur Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Wohnkonzepts.
Auch ein Hochhaus ist geplant. Hier zu sehen auf der Planung:
(C) AVILA Management & Consulting AGÜber 400 "bezahlbare" Wohnungen sollen nun bis 2018 entstehen.
-
-
Neukölln, Mariendorfer Weg - Großprojekt St. Marien
... das dürfte das derzeit größte Projekt in Neukölln sein und das Größte hier in diesem Strang
Deshalb bekommt es nun auch einen eigenen Thread.
Wohnpark St. Marien, Umbau des ehemaligen Krankenhaus Neukölln
Internetauftritt des Projektes, incl. Visualisierung
Eigentümer : petruswerk Katholische Wohnungsbau und Siedlungsgesellschaft mbH, 14169 Berlin
Bauherr: Avila Projektmanagment GmbH, Berlin
Grundstücksgröße: ~ 37.500 m²
Wohnungen: ~ 600Video der leerstehenden Anlage
Blick aus westlicher Richtung
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf FlickrBlick aus der Silbersteinstraße
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf FlickrBlick aus der Eschersheimer Straße
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf FlickrBlick vom Mariendorfer Weg
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr
Neukölln, ehemaliges Krankenhaus by Kleist Berlin, auf Flickr -
Umbau / Neubau altes Krankenhaus Neukölln
Projektseite Wohnpark St. Marien ein Großprojekt des katholischen Petruswerk
zuletzt hier im Strang erwähnt April 2017
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf FlickrBlick auf die Rückseite des Krankenhauses am Mariendorfer Weg in Richtung Eschersheimer Straße
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf FlickrBlick aus der Eschersheimer Straße
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf FlickrBlick aus der Silbersteinstraße, finde ich nicht so gut, dass man den Neubau bis an die Häuserflucht rangezogen hat.
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr...gegenüber dem ehemaligen Krankenhaus Neukölln, am Mariendorfer Weg,werden in einem weiteren Bauabschnitt Wohnungen auf einer größeren Brachfläche entstehen
Projekt St. Marien by Kleist Berlin, auf Flickr -
Umbau des alten Sankt-MarienKrankenhauses zum Wohnpark Sankt Marien
Kein kleines Projekt, auch wenn es im -kleinere Projekte- Strang aufgeführt ist.
Neubau von mehr als 600 Wohnungen, Sanierung des ehemaligen Sankt Marien Krankenhauses am Mariendorfer Weg zuletzt erwähntEin Projekt des Petruswerk: Projektseite Wohnpark Sankt-Marien
Ansicht aus der Eschersheimer Straße
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickrvom Mariendorfer Weg
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickraus der Silbersteinstraße
… müsste das zukünftige Studentenwohnheim sein.
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr
Wohnpark Sankt Marien by Kleist Berlin, auf Flickr -
Hochhaus im Wohnpark Sankt Marien
Kleist hatte mehrfach über den Baufortschritt berichtet, zuletzt hier.
Auf seinen letzten Bildern ist auch der Robau des Hochhauses im NW-Ecke des Wohnparks zu sehen.
Dieses wurde inzwischen im oberen Bereich abgerüstet. Blick von der Eschenheimer Str. nach Noden auf das Hochhaus:
-
Hochhaus und Wohnpark Sankt Marien
Das Hochhaus wird weiter aus dem Gerüst geschält. Es sieht für mich im positiven Sinne markant aus und stellt eine neue Landmarke in der Gegend dar.
Leider war es schon dunkel, aber dennoch.
Blick von der Eschersheimer Straße, nördlich der Silbersteinstraße, nach Süden:
Ansicht von Süden:
Hier noch zwei Bilder von den anderen Wohnneubauten. Speziell im südlichen Bereich des Wohnparks sind diese schon teilweise bezogen:
-
Das 65 Meter hohe Hochaus an der Eschersheimer Straße nähert sich sein Fertigstellung. Hier wurden Wohnungen und Studentapartements gebaut und es ist Teil der Neubebauung des Wohnparks St. Marien. Verantwortlich für die Architektur sind Alvarez & Shepers
Blick auf die Südseite
url=https://abload.de/image.php?img=eschersheim-172ke3.jpg]
[/url]
Blick von der Nordseite
Alle Bilder von mir
-
Der Wohnpark St. Marien ist mittlerweile noch nicht ganz, aber größtenteils fertiggestellt und bezogen. Bauarbeiten finden vornehmlich noch im westlichen Grundstücksbereich an der Eschersheimer Straße statt, vor allem um das Hochhaus herum. Zudem finden teilweise noch Restarbeiten an den Grün- bzw. Außenanlagen statt.
Offiziell ist der Wohnpark Privatgelände und nicht öffentlich zugänglich, aber aufgrund der Restarbeiten sind alle Zugänge tagsüber offen. Ein paar Eindrücke, zunächst der Westbereich um das Hochhaus:
Der Sockelbereich des Hochhauses:
Das Hochhaus selbst:
Vorne rechts vom Trafokasten befindet sich die Tiefgarageneinfahrt an der Eschersheimer Straße:
Superweitwinkelblick:
Blick durch die alte Krankenhausmauer an der Ecke Eschersheimer Straße / Mariendorfer Weg:
Zugang vom Mariendorfer Weg, vorne die alten Krankenhausgebäude:
Schöne Details:
Blick nach Norden auf die Neubauten:
Das östliche Ende des Wohnparks:
Blick über die zentrale Wegachse nach Westen:
Der nördliche Rand des Wohnparks, Blick nach Westen:
Zum Schluss nochmal drei Bilder vom alten Krankenhausgebäude am Mariendorfer Weg (es ist nicht mein Auto):
-
Nachdem nun wirklich alles fertiggestellt ist, hier noch einmal ein paar aktuelle Eindrücke.
Zunächst der Sockelbereich um das Hochhaus an der Eschersheimer Straße, der war ja beim letzten Beitrag noch eine Baustelle:
Das Hochhaus:
Der nördliche Zuweg, Blick nach Osten:
Blick gen Sonnenuntergang, auch die Außenanlagen sind überall fertiggestellt:
Ein paar B- oder C-Wohnungen im Souterrain gibt es auch:
Sieht doch ganz nett aus:
Das reicht, alle anderen Bereiche und Gebäude wurden ja bereits im letzten Beitrag ausführlich gezeigt.