Maximilians Quartier (Schmargendorf)

  • Die Kita stellt sich als eingeschossiger (bzw. zweigeschossiger) Flachbau dar. Es ist unverständlich, warum man bei einer Kita so großzügig mit der vorhanden Fläche umgeht. Was spricht dagegen, die drei hintereinander angeordneten Gebäuderiegel übereinander (als zweites oder drittes Obergeschoss) anzubringen?

  • Architektur-Fan

    Nun, da fällt mir ein wesentlicher Punkt ein:

    Versuche mal mit einer Gruppe verängstigte Kinder mit kurzen Beinchen, bei einem Brand 3 Stockwerke durch ein Fluchttreppenhaus nach draussen zu gelangen. So schnell können sie, wie die zeitlichen Vorgaben sind, die Treppen nich runterlaufen.

    Um die Kosten nicht ins unermessliche steigen zu lassen - ja, es gibt natürlich auch bauliche Maßnahmen, um Kitas auch mehrstöckig zu bauen - sind diese halt flach.

  • Kitas brauchen ja auch Büros, Räume für Vorschulgruppen etc Aber mehr als 3 Etagen habe ich bisher praktisch nirgendwo gesehen. Eher könnte man im gleichen Gebäude noch andere Nutzungen einbauen, was aber auch Nachteile haben kann. Ich kenne es eher umgekehrt, dass man kleine Kinderläden oder Kindertagespflege durch Tagesmütter in normale Wohnhäuser integriert.


    Ansonsten finde ich hier, dass man eine ansehnliche aber auch etwas öde Wohngegend geschaffen hat. In der Tat hätte etwas Gastronomie, ein Bäcker oder ein kleines Lebensmittelgeschäft etc einen besseren Eindruck gemacht. Ich habe aber den Eindruck, dass manche Menschen genau so leben wollen und dann lieber alles erledigen gehen bzw fahren.


    Die nachfolgenden Beiträge wurden wegen OT in den BoS verschoben und der Thread erstmal geschlossen.