^ Alle Regierungsbauten repräsentieren irgend etwas, das alleine kann also kein Kriterium sein. Es geht auch nicht um komplettes Rekonstruieren nach einem Abriss, sondern das Wiederherstellen der zeittypischen Fassaden, wobei mir nicht klar ist, wieso weniger zeittypisch sein sollten als jene in Düsseldorf, wo im Inneren kaputtgemachte Innengestaltung wiederhersgestellt wird.
Ich habe mir die darüber verlinkte Webseite der KSP Architekten angeschaut - dort wird wohl der vereinfachte Zustand gezeigt? Ich werde daraus nicht schlau, was da noch im Einzelnen gemacht werden könnte und was genau es kosten würde, vielleicht könnte es jemand konkretisieren.
Darüber wurde auch ein Tagesspiegel-Artikel verlinkt, nach dem alleine das Besucherzentrum des Bundestages 150 Mio. EUR kosten könnte - wenn alles gut ginge, was wenig wahrscheinlich ist, da etliche Projekte dessen Budgets sprengen. Verglichen damit könnte ich ein paar Millionen für etwas Fassadenschmuck auf einem Regierungsgebäude leicht schlucken. (Bei Bedarf die Bundeswippe durch ein paar Info-Stelen ersetzen, schon hat man 17 Mio. erwirtschaftet.)
Apropos Vereinfachung - zur Architektur des Regierungsviertels gehören Brücken wie diese Fußgängerbrücke zum Hauptbahnhof, auf der ich bereits sehr oft gelaufen bin. Das hätte man spektakulärer gestalten können.