
Bauprojekte westlich des Schlossparks Charlottenburg
-
-
-
Garten-Residenz Charlottenburg
Ich bin sicher, dass über das Projekt schon berichtet wurde: "Garten-Residenz Charlottenburg". (Bloß wo?)
Das betrifft den gesamten Block zwischend Sophie-Charlotten-Straße, Puls-, Heubert- und Mollwitzstraße.
Während die Arbeiten beim großen Backstein-Gebäude an der Mollwitzstraße irgendwie nicht sichtbar vorankommen (das Gebäude ist seit langem teilweise eingerüstet, Arbeiten sind hier nicht erkennbar), finden auf dem kompletten Rest des Blocks Abrissarbeiten statt. Hier der aktuelle Stand der Arbeiten:
Zunächst das ehem. Städtische Bürgerhaus an der Mollwitzstraße:
Heubertstraße:
Pulsstraße:
Sophie-Charlotten-Straße:
-
In Charlottenburg, direkt in der Nähe vom Schloss, wird eine die alte Geburtsklinik saniert. Direkt daran entsteht ein kleiner Neubau.
Quelle: Home Center Management GmbH
-
In Charlottenburg, direkt in der Nähe vom Schloss, wird eine die alte Geburtsklinik saniert. Direkt daran entsteht ein kleiner Neubau.
Was sagt eigentlich der Denkmalschutz zu so einem Anbau. Da ist ja nicht mal ansatzweise zu erkennen, dass Formen oder Material des bestehenden Gebäudes aufgenommmen werden, geschweige denn der "genius loci". Außer Bauhöhe und Grundriss passt da nix.
Ich finde den Anbau für sich genommen durchaus zeitgemäß und attraktiv - aber in dem Kontext - hätten es wenigstens Klinkerfassade, Spitzdach und vielleicht ein paar Erker sein dürfen.
-
Garten-Residenz Charlottenburg
^ Ich bis sehr froh, dass das wunderschöne rote Backstein-Hauptgebäude erhalten bleibt und saniert wird. Die notwendigen Umbauten und Anbauten sind hinnehmbar, auf dem Rest des riesigen Geländes befanden sich auch keine allzu spektakulären Grbäude. Das Projekt nennt sich Garten-Residenz Charlottenburg.
Im Juni erst hatte ich den damals aktuellen Bau-/Umbauzustand bzw. den Stand der Abrissarbeiten dokumentiert, siehe Beitrag #140.
-
Der Denkmalschutz ist für den Außenstehenden eh nicht immer nachzuvollziehen. Das habe ich beim Praktikum gemerkt. Vieles ist recht beliebig, nach Geschmack der Zuständigen. Und zudem muss man natürlich erkennen, was alt und was neu ist. Dafür hängt man sich an Kleinkram wie Türklinken auf, bis ein Bauherr das Projekt abbläst.
-
^^
Genau das habe ich in meiner Zeit beim Denkmalschutz auch festgestellt.
Dass das persönliche Gutdünken des entsprechenden Referenten jedoch auch sehr positiv sein kann, zeigt dieses wunderbare Beispiel aus der Magdalenenstraße in Darmstadt:http://www.tu-darmstadt.de/vor…inzelansicht_64576.de.jsp
Der Bau war durch den Krieg vernichtet. Um das Ensemble der Schweifgiebel in der Straße nicht unnötig zu durchbrechen, war die Auflage, zur Straße hin das alte Erscheinungsbild wieder zu errichten. Zwar modifiziert, etwa mit Beton-Simsen statt Sandstein und moderner Hofbebauung, aber dennoch ein fast unglaubliches Ergebnis.
-
-
Charlottenburg III - Joli Coeur (Garten-Residenz Charlottenburg)
Das Projekt Garten-Residenz Charlottenburg (zuletzt #186) heißt jetzt anscheinend Joli Coeur.
Dennoch ist man beim Hauptgebäude, dem prachtvollen Backstein-Altbau, noch nicht viel weiter gekommen gegenüber dem Zustand im Juni 2013, siehe Bilder von damals #140. Man hört es zwar hämmern und bohren um Inneren des Baus, aber zu sehen ist nicht viel:
Nördlich des Backsteinbaus wurde Tabularasa gemacht und so ziemlich alles abgerissen:
-
Joli Coeur (ehem. Garten-Residenz Charlottenburg)
Bein BV Joli Coeur ist der erste Neubau als Rohbau fertiggestellt, und zwar an der Ecke Mollwitzstraße/Heubertweg:
Die Backstein-Bestandsbauten sind allesamt eingerüstet, aber es wird deutlich sichtbar gearbeitet:
Der nördliche Teil des Geländes zur Pulsstraße hin, auf dem mehrere schlichte Bestandsbauten abgerissen wurden, wird derzeit als Lagerplatz für Baumaschinen und -materialien genutzt:
-
Nach rund 10 Monaten mal wieder ein paar Bilder von der Joli Cœur Baustelle.
Der rote Backstein erstrahlt bereits wieder in altem Glanz:
-
-
Der bisher einzige im Bau befindliche Neubau:
-
-
Joli Coeur
Zuletzt (vermutlich) hier
Das BV ist - was den Altbaukomplex (ehem. Städtische Bürgerhaus) betrifft - inzwischen abgeschlossen und bezogen.
Bilder vom Hauptgebäude (Frontseite an der Mollwitzstraße) mit dem schönen parkartigen Außenbereich:
Der südwestliche Seitenflügel Mollwitzstraße Ecke Sophie-Charlotten-Straße:
Das alte Eingangstor in der Mitte vor dem Haupthaus. Hoffentlich kommt das lila Werbeschild noch weg:
Rechts die Balkone des in moderner Form neu errichteten südöstlichen Seitenflügels Mollwitzstraße Ecke Heubnerweg:
Hier der Neubau an der Mollwitzstraße, Ecke Heubnerweg. Man hat auf jegliche gestalterische Anpassung an den nicht mehr vorhandenen ursprünglichen Gebäudeteil verzichtet:
Die "Nordfront". Von ihren schönen Balkonen werden die Bewohner noch lange auf eine unansehnliche vermüllte Brache schauen, die z. T. als Baulagerplatz genutzt wird - und später irgendwann dann auf eine Großbaustelle:
-
Neubau Bettenhaus Schlosspark-Klinik
Wurde m. E. schon mal erwähnt, ich kann den Beitrag aber gerade nicht finden.
Westlich des Schlossparks Charlottenburg errichtet die Schlosspark-Klinik am Heubnerweg 2 ein psychatrisches Bettenhaus.
Handyfotos:
Blicke über die Baugrube:
Ganz rechts der Neubau vom Joli Coeur:
-
Am Schlosspark (BV nördlich des Joli Coeur)
Zuletzt (?) hier (die letzten drei Bilder)
Inzwischen haben auch auf der großen Brache nördlich des Joli Coeur (bis zur Pulsstraße) die Bauarbeiten Begonnen. Baucontainer wurden aufgebaut, erste Räum- und Erdarbeiten haben bereits stattgefunden. Gebaut werden gehobene Wohnungen. Nach kompletter Fertigstellung wird das Quartier 14 moderne 6- bis 7-geschossige Stadthäuser aufweisen.
Handyfotos:
-
Am Schlosspark (BV nördlich des Joli Coeur), Heubnerweg 7 /7a
Zuletzt (?) hier (die letzten drei Bilder)
Inzwischen haben auch auf der großen Brache nördlich des Joli Coeur (bis zur Pulsstraße) die Bauarbeiten Begonnen. Baucontainer wurden aufgebaut, erste Räum- und Erdarbeiten haben bereits stattgefunden. Gebaut werden gehobene Wohnungen. Nach kompletter Fertigstellung wird das Quartier 14 moderne 6- bis 7-geschossige Stadthäuser aufweisen.
[Handyfotos: 5 Stück ...]
https://www.otto-wulff.de/proj…nungen-am-schlosspark-875
Für 2 der geplanten 14 Häuser steht bald der Rohbau: http://amschlosspark.berlin/news.php
Areal im Überblick: http://amschlosspark.berlin/areal.phphttps://www.abendblatt.de/hamb…auen-das-neue-Berlin.html
Demnach soll der 1. BA mit insgesamt 57 Wohnungen bis zum Frühjahr 2019 errichtet werden; bis 2022 sollen rund 580 Wohnungen entstehen. Ein Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 250 Millionen Euro bedeute, dass das "Quartier am Schlosspark" das zurzeit größte Wohnungsbauvorhaben in Charlottenburg sei. -
Am Schlosspark (BV nördlich des Joli Coeur)
^ bzw. zuletzt hier
Dazu ein paar aktuelle Bilder. Es sind bereits die ersten Rohbauten hochgezogen worden, an der Ostseite zum Heubnerweg:
Auf dem westlichen Teil des Baufelds ist noch nicht viel passiert:
-
Neubau Bettenhaus Schlosspark-Klinik
Gleich nebenan ist bereits der Rohbau des künftiges psychatrischen Bettenhauses entstanden: