Reinickendorf | Kleinere Projekte

  • TekDöner / TekEvent - Dönerfabrik und Eventlocation

    An der Flohrstraße 19 (OSM) ist vor wenigen Jahren (ca. 2020-22) ein auffälliger Neubau (TekDöner / TekEvent) entstanden. Straßenseitig sieht es für einen Gewerbebau recht repräsentativ aus, da sich dort der Eventlocation-Bereich befindet, samt künstlicher Palmen:


    tekevent01.jpg


    tekevent02.jpg


    Unmittelbar dahinter und daneben befindet sich eine große brachliegenden Baugrube, über die sich keine Infos finden ließen:


    tekevent03.jpg


    tekevent04.jpg

  • Das sieht ja crazy aus! Wie ein Render oder eine Sandskulptur oder etwas aus Marzipan.


    Es gefällt mir aber gut. Sowas kann man gerne häufiger (vielleicht nicht zu häufig) machen.

    Definitiv etwas, was ich mal in natura ansehen muss.

  • BV: Quartier Alt - Wittenau

    Bau eines Studentenwohnung & Geschäftsgebäude.


    Karte / Lage


    An der Kreuzung Alt Wittenau / Roedernallee 118 ist mir gestern Beim Bus Fahren eine Baustelle ( spontan) aufgefallen. Verzeihung, wenn die Qualität nicht Gut Ist. Hier entstehen parallel auch Geschäfte wie: Rewe und Rossmann. Rewe gab's davor schon Soll aber wieder erhalten belieben.

    103 Wohnungen für 242 Studenten / Azubis sollen am Ende entstehen.


    Hier 2 Quelle mit bessere Visu.

    ( Tagesspiegel / bezahlbar) &

    Neubau Quartier Alt-Wittenau, Berlin-Reinickendorf Hier


    Backstein DAF Karte?


    © Johannes_9065


    IMG-20240827-WA0030.jpg

    & Hier wird schon gebaut. ( Foto aus den fahrenden Bus ⬇️&⬆️

    IMG-20240827-WA0022.jpg

  • BV: Quartier Alt - Wittenau


    zuletzt im Beitrag davor von Johannes_9065


    Am gestrigen Mittwoch war die Grundsteinlegung für das Quartier Alt-Wittenau in

    Anwesenheit u.a. des Bausenators Christian Gaebler.


    Insgesamt entstehen sogar 105 Wohnungen (statt 103) zu bezahlbaren Preisen.

    Wie Johannes schon geschrieben hat nur für Studenten und Auszubildende.

    Eine Einzimmerwohnung kostet 230 Euro plus Heizkosten.

    Die Gesobau orientiert sich dabei an den Preisen des Studentenwerks.


    Das besondere an dem Bau sind die begrünten Terrassen:


    Roedernallee1.webp

    © ImmProjekt Entwicklungs GmbH Co. Roedernallee KG


    Roedernallee2.jpg

    © ImmProjekt Entwicklungs GmbH Co. Roedernallee KG


    Fertigstellung ist im Sommer 2026


    https://www.morgenpost.de/bezi…nur-bestimmte-mieter.html

    Quartier Alt-Wittenau | GESOBAU

  • Schwimmhalle : / Sanierung Paracelsus-Bad.

    Karte / Lage


    Wie die Berliner Woche heute berichtet hat, verzögert sich die Freistellung des Hallenbad weiter. Seit 2019 ist das Paracelsus-Bad geschlossen und sollte ursprünglich innerhalb 2 Jahren fertig sein. Laut Bericht ist frühesten erst mit "ende 2026 zu rechnen " . Dadurch stiegen die Kosten auch auf ca. 31 Mio Euro. Geplant waren ca. 8 Mio Euro. Allein die letzen Monaten sind auf 17 Mio Euro gestiegen. Die Gründe für die Verzögerung , wurde die erst während der Arbeiten entdeckte marode Bausubstanz angegeben. Die Schwierigkeiten in den folgenden Jahren, Stichworte Corona-Pandemie, Preissteigerungen bei Material und unterbrochene Lieferketten, trieben die Summe weiter in die Höhe und die Bauzeit in die Länge. Das Paracelsus Bad , steht unter Denkmalschutz. Parallel nach Ende der Sanierung,soll dann auch ein Freibad ( draußen) Gebaut werden. Die Kosten geschätzter weise auf 7 Mio Euro. Fertigstellung ca. 2027.


    Berliner Woche ( mit Bilder / Sanierung )

  • Ruhige Ausstrahlung, gut proportionierte Fenster, horizontale Gliederung, abgerundete Ecken, Schrägdach, halb geschlossene Balkone und dezente Balustraden: Auch ohne großen Aufwand kann ein Mietshaus wohltuend für das Stadtbild sein und sich vom quadratischen Katalogbau abheben.

  • ^ Ein paar Mängel sehe ich dann doch: Das wie so oft gedrungene EG, die leider heute übliche öde Farbkombination weiß-grau (warum nicht mal eine ziegelrote Dachverkleidung?), die aufdringlichen Fallrohre... Es wirkt für mich eher gediegen-behäbig statt gediegen-elegant.


    Aber es stimmt schon, da ist durchaus mehr Licht als Schatten.

  • Errichtung Studentenwohnheim Uranusweg

    An Uranusweg, direkt neben der in Sanierung befindlichem U6-Brücke (DAF-Karte), ist auf einer bisher als Parkplatz genutzten Freifläche der Bau eines Studentenwohnheims geplant. Ganz oldschool und ungegendert. ;)

    Das Bauschild zeigt auch eine Visualierung, als Architekten werden Klaus Kammann und Ronald Nickel angegeben. Wann es losgeht, lässt sich dem Schild nicht entnehmen.


    Das Grundstück, ganz rechts steht das Bauschild:


    uranusweg01.jpg


    Das Bauschild:


    uranusweg02.jpg


    Visu groß:


    uranusweg03.jpg


    Lage Google Earth:


    uranusweg00.jpg

  • B.SIDE Offices


    Zuletzt hier

    Projektentwickler und Bauträger war bisher die inzwischen insolvente PROJECT ...

    Das Projekt was uns Backstein Oktober-2023 berichtet hat , hat sich bis heute leider nix getan. Den Grund siehe Zitat. Auch die Woche, wurde auf der Weddinger/ Reinickendorfer Zeitung ( PDF Datei) berichtet, das Gebäude still / Stop weiterhin bleibt. Laut Bericht, ist ein Rückbau möglich. Man arbeitet bei ein Plan B. So lange passiert erstmal nix.


    Hier < kann man den Beitrag lesen ( Bild geurlt )

  • Geplantes Wohnquartier auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

    Zuletzt hier


    So richtig viel tut sich hier noch nicht, aber immerhin sind die abzureißenden Bestandsbauten allesamt eingezäunt und an den sog, Sternhäusern (Häuser 24 und 25) finden Vorbereitungs- und Entrümpelungsarbeiten statt:


    bonni03.jpg


    bonni04.jpg


    bonni05.jpg


    Das Haus 13 (Printmedien) ist ebenfalls umzäunt und rottet vor sich hin:


    bonni01.jpg


    bonni02.jpg