Reinickendorf | Kleinere Projekte

  • BV Antonia

    Zuletzt hier


    Das BV wird langsam fertig, die straßenseitigen Fassaden wurden bereits abgerüstet.


    Die Ostseite am Eichborndamm:


    antonia01.jpg


    Blick in den Innenhof, hinten sieht man die noch eingerüste Rückseite des Neubaus an der Antonienstraße:


    antonia02.jpg


    Die Westseite an der Antonienstraße:


    antonia03.jpg


    antonia04.jpg


    Blick in den Innenhof mit der TG-Zufahrt:


    antonia05.jpg


    antonia06.jpg

  • Face-Campus (Titiseestraße 7)

    Zuletzt hier


    Die Berliner Woche berichtete kürzlich, dass für das Projekt am 1. Sept. 2023 das Richtfest gefeiert wurde. Beim Face-Campus handelt es sich um einen

    Gebäudekomplex mit Familienzentrum, einer Kita mit 80 Plätzen und 126 Wohnungen. Es ist eine Kooperationsprojekt zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf und der Gesobau, realisiert wird es von Ten Brinke. Die ersten Wohnungen sollen bereits im Herbst 2024 fertig sein.


    Soweit, so gut. Weniger gut ist allerdings, dass die aktuell gezeigte Visu nicht mehr viel mit der früheren zu tun hat. Statt vergleichsweise hell, frundlich, aufgelockert und wie meherere Einzelgebäude wirkend und mit Schiebeelemente aus Holzlamellen vor den Balkonen wird es nun ein grauer Riegel mit langweiliger und gleichförmiger Fassade. Diese Visu ist nun auch auf der Ten Brinke Projektseite zu sehen:


    facecampus01.jpg

    © Ten Brinke


    Hier zum Vergleich nochmal die frühere Visu:


    facecampus02.jpg

    © Ten Brinke

  • BV : Märkisches Quartier ( Viertel)


    Wann es genau weiter gebaut wird steht noch nicht Fest.

    Zuletzt hier


    Wie die Reinickendorfer allgemeinen Zeitung berichtet hat, steht nun fest ,wann der Bau " offiziell " Beginnen kann am Märkisches Quartier. Frühjahr 2024 . Hier wurden 4 fragen gestellt interviewt von : Christiane Flechtner. Da ich es aus der Zeitung ist habe ich es per Link ( Bild geschickt)


    Quelle 🔽

    Interview ( Text)

  • Neubau Prologis Logistikgebäude Berlin DC4

    Zuletzt hier


    Zu den Abriss- und Bautätigkeiten auf dem großen Areal an der Wittestraße in Reinickendorf (siehe DAF-Karte) habe ich jetzt nähere Infos zu diesem BV gefunden. Die Prologis errichtet hier eine klimaneutrale Immobilie mit rund 8.500 m² Logistik- und Bürofläche. Besonders hervorgehoben wird die Energieeffizient des Gebäudes, das als sog. „All-Electric Building“ ohne fossile Brennstoffe genutzt werden kann. Selbstverstädlich innovativ, nachhaltig und klimaneutral. :)

    Beheizt wird des mit einer Luft-Wärme-Pumpe, alls Parkplätze erhalten E-Ladesäulen, zudem sind zwei Schnellladestationen für Lkw vorgesehen. Die Fassaden werden begrünt. Ein 24/7 Betrieb ist möglich.


    Auf dem Areal gab es früher eine Eisengießerei, die der vorherige Grundstückseigentümer abreißen ließ. 2021 hat Prologis das beräumte Grundstück erworben.

    Ein paar Visus lassen sich auch finden:


    logistikbau_wittesta%C3%9Fe01.jpg


    logistikbau_wittesta%C3%9Fe02.jpg


    logistikbau_wittesta%C3%9Fe03.jpg


    logistikbau_wittesta%C3%9Fe04.jpg

  • Am U-Bahnhof Residenzstraße, an der Ecke Emmentaler Straße, wird ein vorhandenes Gebäude aufgestockt und mit einem Neubau ergänzt. Die Baracken und Flachbauten werden abgerissen.


    bildschirmfoto2023-12eue80.png


    Auf der Seite des Architekturbüros Christoph Janiesch gibt des dazu ein paar Informationen. U.a., dass es schon eine Baugenehmigung gibt. Wie viele Wohnungen dort entstehen, ist dort allerdings nicht zu finden. Ich schätze so 25.

    So soll der Komplex aussehen:


    resi-3d-01a-1612x1074bliq2.jpg

    Copyright: Christoph Janiesch Architekten


    Eintrag DAF-Karte

  • Wohnungsneubau Residenzstraße 184

    Ganz in der Nähe des im Beitrag zuvor genannten BV plant die Harz Holding GmbH den Neubau eines Wohnprojektes mit Vorder- und Gartenhaus. Insgesamt sollen dort 30 familiengerechte Wohnungen entstehen. Das Grunstück ist bereits beräumt, der Baubeginn aber wohl noch nicht erfolgt.


    Lage siehe DAF-Karte.


    Diese Visu wird gezeigt:


    resi184_01.jpg

    © Harz Holding GmbH

  • BV Hechelstraße 9

    Und noch ein geplantes BV von selben Entwickler Harz Holding GmbH. In der Hechelstraße 9 (Lage siehe DAF-Karte) ist als Lückenschließung ein Neubau mit einem Seitenflügel und insg. 16 attraktiven Wohnungen geplant.


    Wenn die Adresse stimmt, müssten dort zuvor 2 Einfamilienhäuser weichen. Zudem passt das in der Visu angedeutete Gebäude rechts neben dem Neubauprojekt nicht richtig zur Realität, wie sie bei Street View zu sehen ist:


    hechel9_01.jpg

    © Harz Holding GmbH


    Ansicht Google Earth:


    hechel9_02.jpg


    Ansicht Google Street View:


    hechel9_03.jpg

  • Neue Holländerhöfe

    Zuletzt hier


    Dieses recht große BV ist bereits weit fortgeschritten. Es erstreckt sich über ca. 300 m Länge nördlich der Holländerstraße am Westrand des Friedhofs Gogatha Gnaden, siehe DAF-Karte. Im Norden wird noch verstärkt gebaut, aber einige der neuen Gebäude speziell im Südteil des Areals sind bereits fertiggestellt und bezogen. Leider war es auch hier schon dunkel.


    Strenggenommen scheinen die Neue Holländerhöfe nur die vier Gebäude im nördlichen Teil des Areals zu umfassen (siehe Lageplan). Die südlichen könnten demnach von einem anderen Investor errichtet worden sein, möglicherweise einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Dazu konnte ich bisher aber keine Infos finden.


    Die Bauschilder befinden sich am nördlichen Ende des Areals am Rad-/Fußweg zwischen Gotthardstraße und Holländestraße auf Höhe des Schwarzen Grabens:


    hollaenderhoefe02.jpg


    hollaenderhoefe01.jpg


    Hübsches Zugangstor vom Rad-/Fußweg auf das Areal:


    hollaenderhoefe03.jpg


    Blick Richtung Osten auf die Neubauten:


    hollaenderhoefe04.jpg


    Je weiter südlich man kommt, desto mehr ist bereits fertig:


    hollaenderhoefe05.jpg


    hollaenderhoefe06.jpg


    Das südlichste (und nicht gerade schönste) Gebäude des Quartiers an der Holländerstraße ist bereits bezogen:


    hollaenderhoefe07.jpg


    Zwischen dem Wohnquartier und dem Friedhof beginnt an der Holländestraße die neue Erschließungsstraße:


    hollaenderhoefe08.jpg


    hollaenderhoefe09.jpg


    hollaenderhoefe10.jpg


    Im nördlichen Bereich wird noch viel gebaut:


    hollaenderhoefe11.jpg

  • Haus am See (Schäfersee)

    Zuletzt hier


    Kleines Update zum Baufortschritt. Der Rohbau ist inkl. Schrägdach soweit komplett, die Fenster sind drin und die Dämmung wurde auch schon angebracht. Wenn nichts unvorhergesehenes passiert, dürfte das BV in den nächsten Monaten fertiggestellt werden:


    hausamsee01.jpg

  • SUNSIDE Berlin


    Zuletzt hier


    2 Hausnummer weiter.

    Hier Ist man weit vorangekommen. Das ganze Gerüst Ist nun Weg. Die ersten Mieter sind schon eingezogen. Noch sind klein Rest arbeiten am Gehweg & EG.


    © Johannes_9065 ( heute)


    DSC-0591.jpg

  • Die Buddestrasse 13, nahe dem S-Bahnhof Tegel, wird saniert - der Bau von 1901 beherbergte einst einen großen Fest und Tanzsaal, der 1919 in ein Lichtspieltheater umgebaut wurde.


    Dieses bestand immerhin bis 1965 und wurde dann erst zum Tegeler Discount Center bevor Edeka die Räumlichkeit übernahm.


    Der Saal wurde weitgehend durch Aus-Ein- und Umbauten der Nachkriegszeit verunkenntlicht und soll nun durch das Büro Janiesch Architekt wieder als solcher aktiviert werden.

    Stuckaturen und Bogenfenster werden wieder freigelegt und der Saal erhält auch wieder eine umlaufende Galerie.


    Auf der Webseite des Büros, gibt es einige interessante Visus zu dem Projekt.

    Leider wird im Zuge des Sanierungsvorhabens die Fassade in der grotesken Verstümmelungsfassung von 1958 belassen und nicht wieder bestuckt.


    Bis auf den Balkon entlang der Bogenfenster an der Buddestrasse, ist das architektonische Herzblut für die Fassadengestaltung eher dürftig und begnügt sich mit dem auffrischen des defizitären Ist- Zustandes.

    Weder werden die Wohnungsbalkone wieder angebracht, noch der bereits 1928 entfernte Turmaufbau rekonstruiert.


    Ich hätte bei dem Aufwand zur Saalfreilegung, eine entsprechend ambitioniertere Haltung zur Fassadengestaltung erwartet.


    Das mangelnde Interesse an der Aussenwirkung und am Adressenbewusstsein durch Investor und Architekten finde ich hier trotz der spannenden Reaktivierung des Saales sehr bedauerlich.


    Warum verlinkst du die Quelle nicht?

  • BV : Face Campus.


    Das Projekt wurde vor über 2 Jahre hier vorgestellt & 1 Jahr später nochmals bzw. Beitrag, dass ,das Rohbau/ Richtfest gefeiert wurde. Da ich in der Nähe war, habe ich heute zum erstem Mal ein Blick gemacht. Hier der Vorstellung & Zuletzt hier ( Richtfest)


    © Johannes_9065 ( heute)


    ⬇️ Hier Steht das Gerüst noch, Rohbau ist komplett fertig. Bauarbeiter waren Heute zu sehen.

    IMG-20240322-144034.jpg

    &

    IMG-20240322-144007.jpg

    &

    DSC-0630.jpg

    fertige Gebäude / ohne Gerüst.⬇️

    DSC-0629.jpg

    &

    IMG-20240322-143906.jpg

  • BV: Sanierung & Neubau & Aufstockung


    An der Raschdorffstraße Höhe 99-81 / Herbststraße 50-52 nicht weit von S- Bhf: Schönholz , wird ein älteres Gebäude saniert. Das Dach wird komplett neu gebaut und am Hinterhof wurde ein neues Wohn-Gebäude gebaut.

    Eine Hompage gibt es leider nicht bzw. Habe ich nix gefunden. Karte Google


    Bei einer Quelle füge ich es hinzu oder wünschenswert mir bescheid geben .


    © Johannes_9065 ( gestern)

    Vorderseite ⬇️

    DSC-0631.jpg

    ⬇️ Komm evlt eine neue Etage dazu an der Kreuzung

    DSC-0632-2.jpg

    & Hinterhof ⬇️

    DSC-0633.jpg

    & ⬇️ Das neue Wohn- Gebäude

    DSC-0634-2.jpg

  • BV Freiheitsweg

    Am Freiheitsweg 5-7 (DAF-Karte) wird bzw. wurde ein Neubau mit 27 Eigentumswohnungen (1-4 Zimmer) mit insgesamt 2.200 m² Wohnfläche errichtet. Eine TG mit integriertem Fahrradkeller auch dabei. Die Wohnungen kosten 315.000 - 800.000 €. Laut Neubaukompass sind die Wohnungen bereits fertig, die Außenanlagen sollen bis Mitte April fertiggestellt sein.

    Visus:


    freiheitsweg01.jpg

    © AGROMEX

    freiheitsweg02.jpg

    © AGROMEX

  • Ehem. Tetra Pak-Areal Heiligensee (geplanter Wohnungsbau)


    Das Projekt wurde vor 6 Jahren von KaBa1 vorgestellt. Und das letzte Update von Backstein vor 1 halb Jahren. Zuletzt hier


    Nun gibt es neue Informationen des ehemaligen Ehem. Tetra Pak-Areal Heiligensee. Im Jahr 2026 , sollen an diesen Gelände 700 landeseigene Mietwohnungen entstehen. So das Land Berlin & Bezirksamt Reinickendorf. Eine Visu gibt es zzt. Noch nicht. Aktuell werden die alten Gebäude abgerissen. Es gibt morgen eine Informationsveranstaltung 27.6.24. von 18 bis 20 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im Versammlungsraum der Waldkirche Heiligensee im Stolpmünder Weg 35-43 stattfinden, eine vorherige Anmeldung ist nach Angaben der GEWOBAG nicht notwendig.


    Das BV befindet sich an der Grenze von Berlin & Brandenburg. GEWOBAG ist für das BV verantwortlich.


    Mehr Info über dieses Projekt/ Planung

    Quelle

  • BV : Märkisches Quartier ( Viertel)


    Am zukünftige märkisches Quartier tut sich bis heute noch nix. Seit den letzen Bericht Zuletzt hier Wurde ein Termin vereinbart das es " Anfang 2024 los gehen soll". Heute wurde in der Berliner Woche berichtet, das es noch kein fixen Termin gibt da der Investor den Plan ändern möchte des BV Quartier.


    Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan erkälte, Das Vorhaben sei in seiner ursprünglich geplanten Form nicht umsetzbar. Hier sollen am Ende 360 Appartements entstehen sowie 100 Shops, Stores und Showrooms, ein Gesundheitszentrum und ein zentraler Stadtplatz, Kita, Spielplätze und Urban Gardening entstehen.

    Auf Nachfragen der Berliner Woche an Kintyre zu den aktuellen Überlegungen gab es bis zum Redaktionsschluss keine Antwort.

    Etwas mehr Info : Berliner Woche


    Hier die Hompage Seite Visu & Webcam.⬇️


    Märkisches Quartier

  • MyPlace-Neubau Holzhauser Straße

    An der Holzhauser Straße 5, drekt am U6-Bahndamm (OSM), entsteht dezeit ein weiterer MyPlace Self-Storage:


    myplace_holzhauser01.jpg


    myplace_holzhauser02.jpg


    Eine schlecht erkennbare Visu auf einer Plane gibt es auch, natürlich wird so ein Zweckbau kein städtebauliches Highlight:


    myplace_holzhauser03.jpg