Das Memorandum bildet die Basis für den zehnjährigen Zukunftsprozess, in dem mit der IBA die große Herausforderung Mobilität als Chance für die ganze Region innovativ, experimentell und kooperativ gestaltet werden soll. Gemeinsam mit Ihnen – Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Das Memorandum beantwortet zum einen die wesentlichen inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur geplanten IBA „Räume der Mobilität“ und dient zum anderen als Grundstein zur Vorbereitung, Abstimmung und Gründung der IBA-Gesellschaft, die in erster Linie kommunal getragen werden soll. Es ist daher eine wichtige Informationsbasis für die Entscheidung der kommunalen Gremien der Region, sich an einer IBA-Gesellschaft zu beteiligen.
Für 2022 ist die Gründung der IBA-Gesellschaft vorgesehen. Von der IBA „Räume der Mobilität“ wird unsere ganze Region profitieren. Sie wird aber erst durch das Miteinander als Region möglich – durch Ihre Unterstützung und Mitwirkung. Sie sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit uns – der Landeshauptstadt München und dem Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) – auf den Weg zu einer IBA in der Metropolregion München zu machen. Tauschen Sie sich mit uns über die Idee der IBA aus, sprechen Sie in Ihren Netzwerken und Gremien darüber und werden Sie Teil unserer gemeinsamen Internationalen Bauausstellung.
Ab 2022 lädt die Internationale Bauausstellung (IBA) Kommunen und Akteure der Metropolregion ein, in einem zehnjährigen Zukunftsprozess zu zeigen, wie das Mobilitätsgeschehen in der Region mit den Werkzeugen der Stadt- und Raumentwicklung positiv beeinflusst werden kann. Mithilfe konkreter Bauten, Konzepte und Programme will die IBA ein international wahrnehmbares Beispiel dafür geben, wie eine wachsende Stadtregion das Zusammenleben, Arbeiten und Unterwegssein neu denken und zugleich lebenswert und in Bewegung bleiben kann. Die IBA wird zeigen, wie gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die unterschiedlichen Herausforderungen der Kommunen in der Region gefunden werden können. Das Thema Mobilität räumlich weit zu denken bedeutet, die Metropolregion München polyzentrisch zu entwickeln. Urbane und ländlich geprägte Räume treten in einen Dialog auf Augenhöhe, um vielfältige Entwicklungs- und Teilhabechancen zu gestalten. Die IBA nutzt die Chancen des Wachstums, um neue räumliche Schwerpunkte und neue Formen der regionalen Arbeitsteilung zu entwickeln. Die IBA Metropolregion München wird rein kommunal getragen. Sie ist ein Zeichen für den Gestaltungswillen und die Gestaltungskraft in der Metropolregion. Gleichzeitig wird die IBA von starken Partner*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Forschung und Entwicklung mitgestaltet. Die IBA ist die erste in Bayern und die erste IBA zum Thema Mobilität.