Nordmainische S-Bahn (Planung und Bau)

  • Am 17.05.2023 fand die offizielle Eröffnung der Eisenbahnüberführung Frankfurter Landstraße in Hanau statt (Q).


    Ganz so fertig wie das Pressefoto suggeriert ist die Überführung noch nicht aber immerhin ein Monat früher als terminiert dem Verkehr übergeben. Die restlichen Arbeiten sollen bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.

    img_0523v3ih0.jpeg


    img_0519kdfse.jpeg


    img_0539y9c9k.jpeg


    In einer Nacht- und Sperraktion (zw. dem 10. und 14. Februar) wurden die beiden Stahlbetonbrückenteile, jeweils ca. 21,5 m lang und ca. 350 Tonnen schwer, mit einem Schienenschwerlastkran eingehoben. Die sichtbaren Unterseiten der Stahlträger sollten für meinen Geschmack besser in hellgrau lackiert sein, würde einerseits heller und anderseits einheitlicher Wirken.


    Noch ein Blick auf die projektierte Trasse in Richtung der zukünftigen Eisenbahnüberführung Salisweg und im weiteren Verlauf der Bahnhof Hanau West bzw. Hanauer Hauptbahnhof.

    img_0525i8f8s.jpeg

    Bilder: main1a | Galerie


    Die zum großen Teil fertig gestellten Buntsandstein-Wandverkleidungen lassen die Überführung aktuell freundlich wirken. Zugegeben bei gleißenden Sonnenschein und noch einer fehlenden Brücke nicht schwer. Mal sehen wie lang dies noch so ist, denn die ersten Aktionskünstler:innen waren bereits tätig.


    Alle verbauten Geländer am Gesamtbauwerk hätten, sofern das die Vorschriften ermöglichen, für meinen Geschmack einheitlich gestaltet werden sollen, da dies mehr Ruhe reingebracht hätte (vgl. 1. Bild).

    6 Mal editiert, zuletzt von main1a ()

  • Mittlerweile Schreibt die DB die Bauleistungen für den Tunnel, die Rampe und die unterirdische Station Ostbahnhof aus.


    Wer wissen will, warum in Deutschland immer alles so lange dauert, kann sich gerne in die Mitarbeiter versuchen hinein zu versetzen, die diese 10GB Pläne und Schriftstücke in insgesamt 1500 Einzeldateien lesen oder gar erstellen mussten. Allein das Anlagenverzeichnis füllt 11 Seiten.


    Eine Info daraus: Inbetriebnahme Gesamtprojekt: 15.10.2032.


    P.S. Wie weit ist eigentlich die Planfeststellung?

  • Aus der Tatsache, dass bereits ausgeschrieben wird, darf man schließen, dass der PFB erlassen, aber noch nicht veröffentlicht wurde. Eigentlich war er schon für das letzte Quartal 2022 avisiert worden.

  • Eigentlich war ja im Gespräch, dass die Vorarbeiten am Danziger Platz (Leitungsumverlegungen etc.) 2023 beginnen und im Frühjahr 2024 dann mit den eigentlichen Bauarbeiten gestartet werden kann.


    Nachdem ich heute ein Gespräch mit einer am Projekt beteiligten Mitarbeiterin der DB hatte bekam ich folgende Info:

    - Für den Planfeststellungsabschnitt 1 (Frankfurt) erwartet man im Frühjahr 2024 den Planfeststellungsbeschluss, dieser ist also stand heute noch nicht erlassen

    - Sollte der PFB rechtzeitig vorliegen hofft man im Herbst die Vorarbeiten beginnen zu können

    - Wenn alles planmäßig verläuft ist der Spatenstich für die Hauptbaumaßnahmen am Danziger Platz frühstens Ende 2024 anvisiert

    - Sobald der PFB vorliegt wird ein Terminplan erstellt und veröffentlicht


    Ich bin gespannt... nachdem bereits vor einem Jahr der Grünschnitt erfolgt ist und der Danziger Platz geräumt wurde sah es schon nach einem baldigen Start aus.

  • Interessant finde ich auch Meldungen aus dem Januar 2024, nach denen die Kosten von zuvor 1,27 Mrd. EUR auf mitlerweile 1,97 Mrd. EUR geschätzt werden. U.A. weil man wohl vorher die neuen Brückenbauwerke nicht einkalkuliert hatte....interessanterweise stammt jedoch auch diese neue Summe schon aus Berechnungen aus dem Jahre 2021...... wie sich die Baukosten und Inflation seither entwickelt haben, wissen wir wohl alle. Es ist also anzunehmen, dass auch hier die Kosten weit über den ursprünglichen Schätzungen liegen werden.

  • Die aus dem Ufer laufenden Kosten sieht man ja überall. Aber das liegt eben auch daran, dass diese Projekte 20 oder 30 Jahre brauchen bis es mal losgeht. Dass die Inflation dann die Kosten in die Höhe treibt, ist naheliegend.

  • Das stimmt wohl. In diesem Fall ist es aber mal wieder ein Beispiel wie es manchmal läuft. Die Zahlen sind nicht 20 oder 30 Jahre alt sondern aus 2021, aber werden jetzt kommuniziert wo man längst weiß, dass sie schon wieder völlig unrealistisch sind durch Inflation & Co. Auch, dass man bisher sämtliche Brückenbauwerke nicht einkalkuliert hat....aber eine Kostensteigerung war natürlich zu erwarten und ich denke die 2 Mrd. sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

  • EBA hat Pläne für den 1. PFA festgestellt.

    Das Eisenbahnbundesamt hat bekannt gegeben, dass es die Pläne für den Frankfurter Abschnitt der Nordmainischen S-Bahn am 28.3.2024 festgestellt hat. Damit besteht ab sofort Baurecht für den Tunnel von der Zoo-Passage über Ostbahnhof (tief) und den oberirdischen Verlauf vom Ostbhf. bis zur Mainkur. Kaum sind 40 Jahre rum, und schon...

    Die Planungsphase ist damit beendet und wir treten ab morgen in die Bauphase ein. Zeit für einen neuen Thread.


    Quelle: PFB vom 28.3.2024 (395 Seiten)

    Kurzbekanntmachung

  • Mittlerweile haben die Leitungsarbeiten als "Vorarbeiten" begonnen, in der Ostparkstraße werden u.a. Gas- und Wasserleitungen verlegt. Die Arbeiten sollen bis November laufen, auch in der Ostbahnhofstraße.


    Nach einem Artikel in der FR sollen die eigentlichen Arbeiten an der Baugrube dann bis Mitte 2025 beginnen. Ursprünglich hieß es ja mal Anfang 2024. Bisher scheint der Auftrag noch nicht vergeben zu sein, zumindest heißt es dort zum genauen Zeitplan "sobald der Auftrag vergeben ist".


    Bleibt also weiter spannend.

  • Mit der Magistratsvorlage M_114_2024 vom 30.08.2024 soll von der STVV folgendes Bauvorhaben beschlossen werden (Kostenschätzung ca. 39 Mio. EUR).


    Hauptmaßnahmen:

    - Neubau eines Kanals der Stadtentwässerung Frankfurt (SEF);

    - Verfüllung einer Personenunterführung unter der Hanauer Landstraße inkl. Rückbau der obersten Segmente der Treppen- und Rampenanlagen und Technik;

    - Neubau von Trogbauwerken beidseits der Eisenbahnüberführung (EÜ) "Ernst-Heinkel-Straße" (EHS);

    - Umbau der Knoten Orber Straße / EHS und EHS / Hanauer Landstr.;

    - Neubau einer Fuß- und Radwegüberführung (FRÜ) "Cassellastraße";

    - Neubau zweier Wendeanlagen "Cassellastraße" nach dem Rückbau des gleichnamigen Bahnüberganges.


    Zeitplan:

    - Mitte 2024 - Mitte 2025 Vorabmaßnahme Verlegung des SEF-Kanals;

    - Juni 2025 Baubeginn der EÜ EHS;

    - Mitte 2029 Inbetriebnahme der EÜ EHS;

    - Mitte 2029 Baubeginn der FRÜ "Cassellastraße" und Rückbau der BÜ plus Neubau der Wendeanlagen;

    - Mitte 2032 Fertigstellung der Maßnahmen aus dem Maßnahmenpaket Cassellastraße.

    7.200

    Anlagen zum Vortrag:

    - Anlage 1_Lageplan_Verlaengerung_EHS
    - Anlage 2_Querschnitte_Verlaengerung_EHS

    - Anlage 3_Lageplan_Knoten_Hanauer_Ldstr.

    - Anlage 4_SEF-Kanal_und_Baumfaellungen
    - Anlage 5_FRUe_Cassellastr_Ansicht_Querschnitte
    - Anlage 6_FRUe_Cassellastr_Draufsicht
    - Anlage 7_FRUe_Cassellastr_Draufsicht_Behelfsbruecke;
    - Anlage 8_Kostenuebersicht

    2 Mal editiert, zuletzt von main1a ()

  • Umbau Knoten Hanauer Ldstr/Ernst-Heinkel-Straße/Cassellastraße

    Der Bau der Nordmainischen S-Bahn wirft seine Schatten voraus. Im Bereich der künftigen S-Bahnstation Fechenheim (hinter dem Hornbach Baumarkt) wird bekanntlich die Ernst-Heinkel-Straße von der Hanauer Ldstr. nach Norden unter der Nordmanischen Bahnstrecke hindurch zur Orber Straße verlängert. Dafür ist erst einmal die Verlegung eines großen SEF-Entwässerungskanals notwendig (mittlererweile bereits ausgeschriebenund vermutlich auch vergeben). Sodann kann die Unterführung gebaut werden. Im Zuge dessen werden die Unterführungen und Fußgängertunnel unter der Hanauer Ldstraße abgebrochen bzw. verfüllt sowie der gesamte Kreuzungsbereich umgebaut für die neuen Verkehrsbeziehungen.

    Nach der Fertigstellung der Unterführung wird der weiter östlich gelegene Bahnübergang Cassellastraße geschlossen. Für den Autoverkehrs werden beiderseits der Bahn Wendekreise angelegt, für Fußgänger und Radfahrer wird eine neue Brücke über die Bahnstrecke geschlagen, von der aus auch eine Rampe nach Westen auf den S-Bahnsteig führen wird.


    Knoten_HLS_EHS_Casella.jpg


    Für den letzten Teil des Umbaus, die Brücke Cassellastraße, gibt es eine Bau- und Finanzierungsvorlage des Magistrats, der die Stadtverordneten am 19.9.2024 schon zugestimmt haben; die Vorlage M-114_2024 ist also nicht ganz neu, ist uns aber anscheinend durch die Lappen gegangen. Diese Vorlage betrifft die Fuß- und Radwegüberführung Cassellastraße und enthält allerhand detaillierte Ausführungen und Pläne:


    M_114_2024

    Lageplan Verlängerung Ernst-Heinkel-Straße

    Lageplan Knoten Hanauer Ldstr.

    Querschnitt FRÜ Cassellastraße

    Draufsicht FRÜ Cassellastraße

  • Baufeld Ostbhf (ehem. Güterbahnhof)

    Auf der Fläche des vormaligen Güterbahnhofs Frankfurt Ost (östlich des Danziger Platzes) wird an der Baufeldfreimachung gearbeitet.


    NMS_OstBf_Baufeld.jpg

    Grafik: geoportal.frankfurt.de, Basiskarte web, 4/2025 eigene Farbmarkierung


    NMS_Ostbf_Grafik_Bauabschnitte.jpg

    Grafik: DBInfraGo


    Die Fläche wurde bislang auf voller Breite von der Fahrleitungsanlage überspannt. Neue Masten entlag der in Betrieb bleibenden Gleise ermöglichen es, die alten Masten abzubauen; auch die Reste frühere Nutzungen, Gebäude, Containeranlagen, Lagerplätze, sind weitestgehend entfernt worden. Auf dieser Fläche, die sich bis zur Schwedlerbrücke erstreckt, wird die Startbaugrube für die Tunnelvortriebsmaschine Richtung Grüne Straße gegraben werden.


    DSCN9356.JPG


    DSCN9359.JPG


    DSCN9360.JPG


    DSCN9361.JPG


    DSCN9357.JPG


    eigene Bilder