Deichmann Campus Erweiterung [in Bau]
-
- Essen
- RiCoH
-
-
-
-
Knapp 2 Monate später. Nach der eigentlich wie immer gefühlt langsamen Anfangsphase ist man jetzt mittendrin, aktuell beginn des 4.OG beim Rohbau. Läuft.
Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei
-
-
Richtfest für das neue Hauptgebäude auf dem Deichmann-Campus
International tätig, lokal verwurzelt: Die DEICHMANN SE erweitert mit einem neuen Verwaltungs- und Bürogebäude ihren Firmensitz in Essen. Der Campus von Europas größtem Schuhhändler steht damit für eine stimmige Gesamtkonzeption, die sich harmonisch ins städtebauliche Umfeld einbettet. Mit dem neuen Campus sind Modernität, Internationalität und Aufenthaltsqualität verbunden.
Mit Deichmann-Zeitkapsel: v.l. Volkwin Marg (gmp Architekten), Heinrich Deichmann, Paulo dos Reis Silva (Oberpolier Aug. PRIEN Bauunternehmung) und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. Foto: Deichmann SE
Die ergänzende Pressemeldung sowie weitere Fotos der Deichmann SE vom 08.11.2023; Q:
Das vor 110 Jahren gegründete Familienunternehmen stellt mit der Erweiterung die Weichen für die Zukunft und gibt zugleich ein nachhaltiges Bekenntnis zum Standort Essen. Als Ankerprojekt des Bauvorhabens, das nach intensiver Vorbereitung im Frühjahr 2022 gestartet ist, wird das neue lichtdurchflutete Hauptgebäude mit fünf Geschossen zur Schnittstelle auf dem DEICHMANN-Campus. Das Gebäude wurde vom renommierten Architekturbüro gmp mit Hauptsitz in Hamburg entworfen.
„Das Projekt stellt eine notwendige Investition in die Zukunftsfähigkeit unseres Familienunternehmens dar“, erklärt Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der DEICHMANN SE. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Blick nach vorne zu richten und mit Weitsicht und Mut in Wachstum zu investieren. Mein Vater hat hier 1968 das erste Gebäude errichtet. Damals passte noch alles unter ein Dach. Seitdem ist unser Unternehmen kontinuierlich gewachsen – übrigens stets aus eigener Kraft. Der Neubau über fünf Geschosse ist somit Ausdruck der positiven Entwicklung unseres Unternehmens in den vergangenen Jahrzehnten. Und er ist eine Investition in die Zukunft unserer Unternehmensgruppe. Auch nach 110 Jahren steht DEICHMANN damit für Kontinuität, Verlässlichkeit und Weitblick.“
Der Campus-Umbau für zeitgemäße Arbeitswelten mit hoher Aufenthaltsqualität folgt einem ökologischen Gesamtkonzept, das gerade auch der Entwicklung beim Thema Energieversorgung und Energiemanagement Rechnung trägt. So kommt auch beim Neubau regenerative Energie in Form von Photovoltaik und Geothermie zum Einsatz. Zugleich werden die bestehenden Gebäude auf den neuesten Stand gebracht, um den veränderten Anforderungen an zeitgemäße Arbeitsplätze und Strukturen zu entsprechen – wie etwa mit Open Space- und modernen Team- und Konferenzbereichen. Rund 1.200 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale.
Der repräsentative Neubau mit Tiefgarage auf zwei Ebenen wird zum Entree des Campus und beim Abschluss des Bauprojekts von gepflegten Grünflächen mit Parkcharakter umgeben sein. Die vorhandenen Fußwege und Verbindungen auf dem Areal bleiben für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Haupteingang des Neubaus wird direkt an die Aktienstraße als repräsentatives Unternehmens-Entree verlagert und das umliegende Wohnquartier verkehrlich entlastet. Der Baumbestand bleibt erhalten und wird auch durch Neupflanzungen ergänzt.
Zielmarke für den neuen Firmencampus ist gegen Ende 2025: Dann ziehen die DEICHMANN-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die während des groß angelegten Umbaus an Ausweichstandorten unter anderem in der Parkstadt in Mülheim untergebracht sind, zurück an den Firmensitz in Essen-Schönebeck. Von hier aus werden zahlreichen Bereiche auch mit Blick auf das internationale Geschäft der Unternehmensgruppe begleitet. Perspektivisch sind weitere Gebäude sowie Umbaustufen im Bestand grundsätzlich möglich und vom späteren Flächenbedarf abhängig. So wird das Unternehmen wie in seiner über 100-jährigen Geschichte auch in Zukunft weiter bedarfsgerecht wachsen können.
Wir sind der DEICHMANN-Campus! Beim Richtfest am 8. November 2023 wurde nicht nur die Fertigstellung des Rohbaus als wichtige Etappe und Grundlage für den nun laufenden Innenausbau gefeiert: Im Neubau wurde auch eine Zeitkapsel deponiert, die neben einer aktuellen Tageszeitung verschiedenste Mitarbeiter-Grüße und Wünsche in Wort und Bild aus allen Unternehmensbereichen in digitaler Form enthält und als „DEICHMANN-DNA“ damit ein Baustein für die weitere Zusammenarbeit in der Essener Zentrale bleibt – nach wie vor dem Firmen-Leitsatz folgend: „Das Unternehmen muss den Menschen dienen.“
Die DEICHMANN SE mit Stammsitz in Essen (Deutschland) wurde 1913 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Familienbesitz. Die Unternehmensgruppe ist Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel und in 31 Ländern weltweit aktiv. Sie beschäftigt über 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt etwa 4.600 Filialen sowie 41 Onlineshops. Zum Unternehmen gehören neben dem DEICHMANN-Format die Konzepte MyShoes, in der Schweiz Dosenbach, Ochsner Shoes und Ochsner Sport, vanHaren in den Niederlanden und Belgien, in den USA Rack Room Shoes sowie die SNIPES-Gruppe mit Filialen und Onlineshops in Europa und in den USA.
Zahlen, Daten und Fakten zu dem Neubau im Überblick:
- über 7.000 Quadratmeter Nutzfläche
- und Raum für 225 physische Arbeitsplätze
- 64.000 Tonnen Bodenaushub für das neue Hauptgebäude
- etwa 75.000 Tonnen Erdbewegung im Projekt
- mehr als 60 Bohrungen für die Geothermie-Anlage
- extensive Dachbegrünung in Kombination mit Photovoltaik-Systemen
Aufnahme vom September 2023:
Fotos: Deichmann SE
-
Der Deichmann-Campus strebt seiner Vollendung entgegen.
rückwärtige Ansicht-Westerbergweg
Perspektive Deichmannweg - hier lässt sich gut der Anschluss an die Bestandsgebäude nachvollziehen.
Perspektive Aktienstraße
auch auf diesem Bild ist der direkte Anschluss an das Bestandsgebäude zu erkennen. Die Fensterelemente ähneln sich-- die Fassaden unterscheiden sich von der Farbgebung her.
[/url]
-
Update I 25.03.2024
Zwei Monate später mal wieder einen Blick auf den neuen Deichmann-Bürozugang, der noch mit Restarbeiten beschäftigt ist.
Erstaunlich dass Deichmann SE, immerhin Europas größter Schuhhändler, am alten Standort in Essen-Schönebeck seine Expansion durchgezogen hat inmitten gut bürgerlicher Wohnkultur, nur flankiert von zwei großen Fachmärkten, was dann zu einem Mini-Gewerbegebiet führte. Die Grundstückszukäufe waren dementsprechend nicht einfach.
Blick von der Lautstraße durch die Wohnbebauung auf den 'eingepassten' Neubau:
Der neue Anbau an die Chefzentrale:
Ansicht Aktienstraße...
...wird der neue repräsentative Zugang:
Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei
-
Reges Treiben rund um den Deichmann-Neubau anhand der Firmenfahrzeuge, beim Bestand gibts wohl neue Fensterelemente. Herabhängende E-Kabel beim neuen Hauptzugang deuten auf eine baldige Montage von Beleuchtung und Firmenlogo hin.
Die Innen- u. Dacharbeiten bleiben dennoch weitestgehend dem Außenstehenden verborgen.
Allein die Innenhof/Gartenseite mit Tiefgaragenzufahrt (die vorgefertigten Randsteine werden auch immer wuchtiger und müssen längst mit Maschinen gesetzt werden) wird sichtbar mit ordentlicher Manpower abgewickelt. Der Endtermin ist in Reichweite. Ansichten vom gestrigen Tag.
Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei
-
Und noch immer sind die Arbeiten an den neuen Gebäuden des Campus nicht abgeschlossen.
Einige Bilder aus der Perspektive "Aktienstraße"
Der Neubau hat die gleiche Höhe wie das dunkle Bestandsgebäude.
letzte Fassadenarbeiten
der Eingangsbereich
es hängen noch Elektrokabel für die Beleuchtung und das Logo herum.
abschließender Blick