Opernturm (Planungs-Thread)

  • na ja ich denke nicht dass ich da meinen willen durchbringe:)
    Tishman Speyer wird sagen ok, dann bauen wir halt nicht und ihr könnt auf eurer hässlichen brache liegen bleiben.
    Darauf wird die stadt der erhöhung des glasanteils in der fassade zustimmen um die brache endlich loszuwerden.

  • Schwarze Fassaden gefallen mir nicht so. Erinnert irgendwie an das Selmi Haus oder die alte Coba. Okay, die sind nicht wirklich schwarz. Aber sieht eben schwer nach 60ern und 70ern aus, die dunklen Fassaden. Ich denke, die werden auch von der Öffentlichkeit nicht gut angenommen, da sie doch etwas "unheimliches" und zu machtvolles ausdrücken. Mir sind helle Fassaden lieber.

  • Hier mein provokativer Vorschlag: gelbe Sandsteinfassade für die Blockrandbebauung und eine schwarze Glassfassade für den Turm. Ich finde das Argument der Stadt, der Turm muss eine gelbe Natursteinfassade bekommen, nicht 100% überzeugend. Die Alte Oper und die historischen Bebäude neben der Oper setzen mit dem Sandstein ein historischen Akkzent am Opernplatz. Ein Hochhaus mit der gleichen Fassade könnte die zentrale Stellung der Oper am Opernplatz verwässern. Ein Parallelbeispiel: MAB-Zeilprojekt: niemand würde auf die Idee kommen, die KPS-Türme mit der gleichen Fassade zu begleiden wie das Palais. Hier wurde bewusst ein Kontrast zwischen Historie und Modernität gewählt. Dieser Kontrast ist meiner Meinung nach auch sinnvoll. Mann sollte akkzeptieren, dass ein historisches Gebäude etwas anders symbolisiert als ein modernes Bürogebäude. Diese gegensätzliche Symbolkraft sollte auch architektonisch vermittelt werden.

  • Du meinst also als harte Abgrenzung zwischen Sockelbebauung und Hochhaus?
    unten der Umgebung anpassen und dadrüber einen schwarzen turm? ich weiß nicht ob sich das so gut machen würde

  • Zitat von Münster

    Du meinst also als harte Abgrenzung zwischen Sockelbebauung und Hochhaus?
    unten der Umgebung anpassen und dadrüber einen schwarzen turm? ich weiß nicht ob sich das so gut machen würde


    Der Turm wir ja nicht "über" der Blockrandbebauung stehen, sondern dahinter.

  • Tishman Speyer wird evtl. 4 weitere Jahre nicht gebaut

    erstmal...


    lest selbst:


    Neues Zürich-Hochhaus wird erst später gebaut
    Frankfurt. Nach monatelangem Pokern hat sich die Stadt mit dem amerikanischen Immobilienkonzern Tishman Speyer über die Bebauung des ehemaligen Zürich-Grundstücks am Opernplatz geeinigt. Demnach soll zunächst nur die Blockrandbebauung errichtet werden. Für den 168 Meter hohen Turm hat die Stadt eine Frist eingeräumt: Innerhalb von vier Jahren nach Verabschiedung des Bebauungsplans, mit der im Herbst gerechnet wird, muss mit dem Bau begonnen werden. Der Entwurf des Architekten Christoph Mäckler mit Steinfassade, Arkaden und einer Vergrößerung des Rothschild-Parks bleibt weitgehend erhalten. Tishman Speyer wollte zwischenzeitlich eine Glasfassade durchsetzen, weil sich dadurch mehr vermietbare Fläche erzielen lässt. Zugeständnisse muste die Stadt bei der Tiefgarage machen: Vorgesehen sind jetzt 580 Plätze, davon 250 öffentliche für Besucher der Alten Oper. Im Erdgeschoss ist eine vollständig öffentliche Nutzung mit Läden und Lokalen vorgesehen.


    Planungsdezernent Edwin Schwarz (CDU) zeigte sich gestern im Planungsausschuss erleichtert: Kurz vor der Sitzung hatte er den Durchführungsvertrag unterzeichnet, nachdem die Verhandlungen in der vergangenen Woche festgefahren waren. Für den Durchbruch sorgte laut Schwarz ein Brief von Gerry Speyer an Oberbürgermeisterin Petra Roth, in dem er versicherte, hinter dem Projekt zu stehen. Morgen soll eine Tochtergesellschaft von Tishman Speyer, an der auch eine Investmentbank und Immobilienfonds beteiligt sind, das Grundstück von der Zürich-Versicherung kaufen. Die Schweizer hatten sich schon vor längerem von dem Projekt zurückgezogen. «Ich hoffe, dass wir bis Ende des Jahres die ersten Bagger sehen werden», sagte Schwarz.


    quelle:


    http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=1743949

  • Das habe ich irgendwie schon geahnt. Deswegen bin ich jetzt auch nicht überrascht.


    Auf jeden Fall wird jetzt erstmal mit der Blockrandbebauung angefangen. Das ist doch schon mal etwas.

  • jetzt habe ich aber panik bekommen. dabei wird es schon gebaut, nur später. es war doch eh klar, dass man erst mit der blockrandbebauung anfängt

  • Nunmal halblang! Da steht doch deutlich "...wird später gebaut..." was so viel heißt wie: "es besteht noch Hoffnung".

  • Wenigstens hat sich die Stadt nicht wieder von der Höhenbegrenzung eines HH an dieser Stelle verabschiedet und lässt dem Bauherrn vier Jahre Zeit.

  • Ja da hast du recht, das einzige positive...
    ich habe den titel des threads mal abgeändert, nicht dss noch einige einen schock bekommen :D

  • ich glaube nicht, dass tishman speyer das sehr teure grundstück und projekt kaufen würde, wenn sie nicht vorhätten, das hochhaus zu bauen. ich bin mir jetzt mehr denn sicher, dass das hochhaus kommt. noch vor wenigen tagen hatte ich schon befürchtet, ts würde ganz aussteigen, weil sie sich nicht mit der stadt einigen könnten

  • Zitat von BMXican

    ich glaube nicht, dass tishman speyer das sehr teure grundstück und projekt kaufen würde, wenn sie nicht vorhätten, das hochhaus zu bauen. ich bin mir jetzt mehr denn sicher, dass das hochhaus kommt. noch vor wenigen tagen hatte ich schon befürchtet, ts würde ganz aussteigen, weil sie sich nicht mit der stadt einigen könnten


    Außerdem würde wohl eine satte Strafe fällig, sollte nicht innerhalb von vier Jahren mit dem Hochhaus begonnen werden.

  • Zitat von 3rdwave

    Ja da hast du recht, das einzige positive...
    ich habe den titel des threads mal abgeändert, nicht dss noch einige einen schock bekommen :D


    Danke! Beinahe hätte dieses Forum schon ein Mitglied durch Herzinfarkt verloren :) mich, als ich die Überschrift gelesen habe...