Opernturm (Planungs-Thread)

  • Wie ist denn in diesem Kontext Baubeginn definiert. Ich kann mich an einen früheren Artikel erinnern in dem es hieß, dass im November mit der Beseitigung der alten Tiefgarage begonnen werden soll und im März (ich erinnere mich an die Formulierung "wenn die Kälte aus der Baugrube gezogen ist") der Neubau in Angriff genommen werden soll. Vielleicht steht dieser Zeitplan ja noch und es ist nur eine Frage der Begrifflichkeit. Dann müßten bald die Bagger für den Abriß rollen.

  • ^ werden sie auch...
    Bedenkt das zum erstellen der Baugrube ca. 6 Monate benötigt werden. Vergleicht hier auch die Westarkade Kfw. Hier wird seit Sommer gebuddelt und der Rohbau (Bodenplatte) beginnt ca. März 2007...


    Also steht dem "Baubeginn" im Frühjahr nix im Wege.


    Interessant ist auch das sich ein namhaftes Bauunternehmen aus dem Bieterwettstreit ausgeklinkt hat - ich wiederhole jetzt nicht meine an früherer Stelle geäußerten Bedenken hinsichtlich der Ausführungsqualität...

  • für viele ist schon der abriss eines bestehenden gebäudes gleichzusetzen mit dem baubeginn. im falle des opernturms ist es natürlich nicht möglich, denn der abriss ist jahre her.


    ich denke, wir müssen uns hier keine sorgen machen. es läuft alles nach plan.

  • ÜBERHAUPT KEINE SORGEN!!!


    Der Auftrag zum Erstellen der Baugrube ist Erteilt!


    Er umfasst den Rückbau der bestehenden Untergeschosse und das Herstellen der Baugrube. Im Wesentlichen mit einer Bohrpfahlwand. Interessant sind auch die ca. 40m tiefen 1,50m dicken Großbohrpfähle im Bereich des Turms.


    Derzeit wird mal wieder - parallel zum Hochbau - die Bodenplatte in einer weiteren Runde verhandelt. Highlight hier ist die Dicke von 3m (im Bereich des Turms). Diese wird vermutlich doch vom Rest getrennt beauftragt.

  • Wer hat den denn Auftrag für die Baugrube bekommen? Da kommen ja eigentlich nur einige wenige ( Bilfinger, Bauer, Züblin Spt ??? )Bauunternehmen in Frage.


    Kannst Du uns sagen welche Unternehmen für den Hochbau noch im Rennen sind?

  • WOUW! Ja da schau her! Der Baudez Schwarz wird auf seine alten Tage doch mal ein bisschen schneller! Wär hätte das gedacht! Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Frankfurter! :daumen:

  • oh, danke für diese Nachricht! Hoffentlich ändert sich bis zum geplanten Baustart dann auch nichts mehr!


    Achja: Ich finde es gut, dass sich mal endlich wieder ein "Turm" anstelle eines "Towers" durchgesetzt hat ;)

  • Die Dicke der Bodenplatte entspricht damit der des Skypers, nur auf einer grösseren Fläche. Interessant.


    Nicht ganz - die 3m werden nur im Bereiche des Turmes sein. Wie Dick der weitaus größere "Rest" wird weiss ich leider nicht...

  • Wer hat den denn Auftrag für die Baugrube bekommen?


    Den Auftrag "Baugrube" hat Züblin Spetialtiefbau GmbH, um die Bodenplatte ringt momentan ziemlich jeder, für den Hochbau weiss ich es nicht, habe aber in einem früheren Beitrag schon vermutet das nicht viele Wettbewerber infragekommen...

  • @ FrankfurterBub


    Danke für die Infos.
    Ich habe nur gedacht Du würdest uns vielleicht mitteilen welchens Bauunternehmen sich ausgeklinkt hat.


    -----------------
    Bitte achte auf unsere Regeln (6.7) bezüglich des Zitierens. Danke.

  • Die Züblin AG hat mittlerweile Ihre Plakate am Bauzaun angebracht, gestern waren einige Tore zum Baufeld geöffnet, einige Leute an Ort und Stelle.
    Scheint nun doch schnell loszugehen.

  • wieso denn das?
    Es müssen erstmal die reste der alten Tiefgarage entfernt werden, die neue Baugrube erstellt werden und wenn es dann mal mit der Gründung losgehen sollte, nächstes Jahr, ja dann würde ich sagen der Komplex befindet sich im Bau.


    Frankfurter Bub, bzgl Bodenplatte.
    Ich meinte auch nur den Bereich des Hochhauses, dessen Grundfläche grösser als die des Skypers sein wird. Und da wird es eben 3 m.

  • ^


    Wg der Ähnlichkeiten mit dem FrankfurtHoch4-Projekt. Nach Beginn des Aushubs galt das Projekt als "u/c"


    -----------------
    Bitte achte auf unsere Regeln (6.7) bezüglich des Zitierens. Danke.