Opernturm (Planungs-Thread)

  • NAja, also ob ein Dach auf so einem Hochhaus passend wäre, wage ich zu bezeweifeln. Hoffentlich setzen sie oben diese Antennen drauf, die auf dem ersten Entwurf noch zu sehen waren (der leider ohnehin viel schöner war).


    Jungs es geht aufwärts! Wir bekommen mind. zwei neue Türme (Opernturm und EZB), höchstwahrscheinlich zwei weitere (FFHV) und wenn dann noch die Bahn kommen sollte....
    Die Skyline wächst!

  • Hipp Hipp Hurra. Die beste Nachricht des Tages.:daumen: Ich kanns immer noch kaum fassen. Glückwunsch nach Frankfurt.

  • Wahnsinn!!! :daumen: :daumen: :daumen:


    Wegen diesem Turm habe ich mich einst im alten DWF angemeldet. Mein absoluter Liebling. Ich kann es immer noch nicht fassen, auch wenn ich den Glauben an diesen Turm nie verloren habe...


    :chilli::banana: :chilli:

  • Wie schnell sich doch die Zeiten ändern. Die Banken sozusagen als Weißer Ritter. Ich hatte mich schon gefragt, wie hoch denn wohl die Abwertung des Grundstücks gewesen wäre, wenn es vorerst (?!) wirklich nur bei der kleinen Lösung geblieben wäre.

  • Wow!....na Hut ab.....ich behaupte ja immer, wenn Hochhäuser gebaut werden geht es mit der Wirtschaft bergauf....scheint sich zu bestätigen!

  • Das ist die beste Neuigkeit seit langem. Ich laufe jeden Tag morgens und abends an dieser traurigen Brache vorbei. Der Opernplatz und das gesamte Umfeld wird gewinnen. Wenn man bedenkt, in welch traurigem Zustand sich diese Gegend noch vor kurzem befand (leerstehende DZ, Zürichwüste) so ist das ein echter Quantensprung (bitte keine Belehrung darüber, dass ein Quantensprung eher klein ist). In Frankfurt geht immer noch etwas:daumen:

  • Glückwunsch an Frankfurt-------


    auch wenn ichs intzwischen erst glaub, wenn ich vor dem fertigen dingens steh

  • Solange brauche ich nicht bis ichs glaube, da genügt das erste Regelgeschoss :)


    Hoffentlich bleibt man nun bei den rudimentären Zügen des Hochhauses und ändert nicht zuviel. Evtl. "Optimierungsphasen" versprechen ja nie etwas gutes.

  • S-U-P-E-R :applaus:
    Mir hat der bisherige Entwurf schon immer gefallen: Klassisch, elegant, aber trotzdem frisch und gar nicht langweilig. Von deplatziertem "Betonklotz" kann keine Rede sein. Das Ding muss genau da hin, so und nicht anders (hoffentlich bleibt vom Design möglichst viel erhalten) :daumen:

  • Das sind wirklich SUPER Neuigkeiten!
    Ich hatte den Glauben an den Turm schon fast verloren. Wenn erst die Sockelgebäude gebaut würden, dachte ich, würde mit dem Turm nie mehr begonnen werden. Jetzt freue ich mich auf den Opernturm, denn es ist schon eine Weile her das in Deutschland und vor allem in Frankfurt ein Wolkenkratzer gebaut wurde:lach:
    Danke UBS:daumen:

  • Habe natürlich auch in den internationalen Foren gleich über dieses Projekt berichtet, aber es wird gleich wieder die zu geringe Höhe kritisiert.:doof:


    Geht es nur noch um (Vergleichs)Meter? :D

  • Hier noch mal zur Einstimmung ein paar Bilder des Modells bei Mäckler, allerdings der erste Entwurf:



    Fotos: R.Zurhaus (Benutzt mit Erlaubnis!)

  • :ibao:
    Wir wissen noch nicht genau wie der endgültige überarbeitete Entwurf aussehen wird.
    Visulalisierungen wurden leider noch nicht veröffentlicht.

  • Zitat von MagBeam

    Habe natürlich auch in den internationalen Foren gleich über dieses Projekt berichtet, aber es wird gleich wieder die zu geringe Höhe kritisiert.:doof:


    Geht es nur noch um (Vergleichs)Meter? :D



    168 Meter sind natürlich relativ wenig. Aber das sind 168 Signalmeter und wer nicht lange genug dabei ist, hat keine Ahnung, was dies für wunderbare Folgen haben kann!

  • Ich möchte nur daran erinnern, dass sich die Bruttogeschoßfläche ursprünglich auf gerade mal 90m verteilen sollte.
    Vielen Dank übrigens für die schnelle Info!

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch nach Frankfurt!! Die beste Nachricht seit langem. Opernturm, FFHV und EZB in nächster Zeit im Bau, fantastisch!


    Und besonders gefreut habe ich mich darüber, dass UBS auch der FraSpa-Turm angeboten worden ist. Das heisst also, dass dieses Projekt auch aktiv vermarktet wird. Hätte die UBS dieses Hochhaus bevorzugt, wäre das gebaut worden. Es muss sich also "nur" ein großer Ankermieter finden, und schon kann es auch da losgehen. Das kann schneller gehen als wir denken, insbesondere wenn die Wirtschaft an Fahrt gewinnt. :daumen:

  • Solange das Ding eine beige Sandsteinfassade bekommt und sich so farblich der Umgebung anpasst besteht eine gewisse Chance, dass sich der Turm in das Opernplatzensemble halbwegs harmonisch einfügt. Ein endgültiges Urteil über den städtebaulichen Sinn oder Unsinn des Turmes an dieser Stelle werde ich mir aber erst bilden, wenn er fertig ist... :zunge: