Opernturm (Planungs-Thread)

  • Ja, TS möchte die gesamte Bürofläche im Sockelgebäude an einen Mieter vergeben, das steht auch in dem FR-Artikel. Dass jetzt nicht alle Gebäude in diesem Bereich Naturstein in Einheitsfarbe erhalten, finde ich gut, auch dass der Farbton der Häuserzeile an der Ostseite des Opernplatzes aufgegriffen werden soll.


    3rdwave, wie ich sehe hast du gegoogelt, unter diesem Begriff ist auch nicht viel mehr als die Nennungen in unserem Forum zu finden. Die de-Domain ist übrigens in beiden möglichen Schreibweisen noch frei.

  • Mal sehen wie das ganze in einem rendering aussieht, falls jemals eines veröffentlicht werden sollte. Momentan kann ich es mir noch nicht so recht vorstellen.
    Ja habe ich, DAF hilft eben, vielleicht auch Unternehmen :lol: ?
    Vielleicht sollte man sich die Domain sichern...

  • Mal wieder ein Baumassenrender Versuch:


    http://www.deutsches-architekt…lerie/data/522/forum2.jpg">


    Man beachte den Tectum Tower :), Tectum müsste noch minimal höher sein, hatte aber keine Lust mehr anzupassen. Nur dass wir mal den Gesamtkomplex sehen.
    Ist übrigens ein 3D Modell, falls jemand eine andere perspektive sehen will, einfach Bescheid geben.

  • die oper wird erschlagen. war aber klar, dass es so kommen wird.


    auf der unteren aufnahme würde der opern turm eine riesige wand bilden.


  • Danke BMXican, sieht gut aus, auch wenn es die falsche Seite ist. ;)
    Ich vermute, dass der Turm durch das Vordenrahmenstellen in #396 größer erscheint, als er in Wirklichkeit ist, brauchen also nicht zu viel Angst haben um die Oper.
    @3rdwave: Kannst du den Turm vielleicht noch mal hinter den Rahmen stellen, nur um einen Vergleich zu haben? (Oder haltet einfach einen weißen Papierstreifen an den Bildschrim, um den Rahmen zu schließen. Geht schneller!)

  • Wobei zu bedenken gilt dass dies der alte Entwurf ist. Wie sich das bei der Überarbeitung geändert hat kann natürlich noch niemand sagen.

  • tolle Arbeit, danke an Euch beide...
    Also ich finde Ihn nicht zu groß...die Fassade wird doch durch Fenster aufgelockert, wirkt dann ganz anders...ansonsten ein gigantischer Anblick...auf den Bau freue ich mich am meisten...
    :banana:

  • @ 3rdWave: Dykie meinte wohl, dass deine Baumassenstudie so gross wirkt weil der Turm oben das Photo im Hintergrund überragt. Dieses Stilmittel wird ja oft verwendet, um Dinge größer erscheinen zu lassen als sie sind.


    Auch wenn man das Hochhaus oben abschneidet (mit Papierstreifen auf dem Bildschrim) wirkt es immer noch sehr groß, vor allem im Vergleich zu #358, wo doch dieses Rendering auch ungefähr die gleichen Ausmasse haben sollte, oder? (geht der Opernturm wirklich ran bis zur Bockenheimer? ... ein bedeutender Unterschied zwischen beiden Simulationen.) Ich denke, der Unterschied kommt dadaurch, dass in einer Baumassenstudie eben keine Fassadengliederung enthalten ist. Eine gleichförmige Fassade wirkt halt doch im vorneherein wuchtig, ganz wie yyyves meinte.

  • So die Fehler, vor allem bei der Blockrandbebbauung konnte ich ausmerzen.
    Der Turm ist von 3 Seiten eingefasst von der Blockrandbebauung, übrigens auch zu sehen im Stadtmodell.
    Der Turm wird von der Bockenheimer abgerenzt durch die Blockrandbebauung aus welcher er wächst.
    Die Spitze des Turmes wurde korrigiert.


  • Knotsch: Stimmt, das meinte ich. Aber viel kleiner erscheint der Turm trotzdem nicht, der Effekt ist also nicht so groß. Aber es hätte ja sein können.

  • Die Bilder im Posting 21 sind hinsichtlich der Dimensionen auch schon sehr aussagekräftig.


    Ich hätte mir zur Bockenheimer Landstraße hin einen flacheren Baukörper gewünscht und das Hochhaus etwas zurückversetzt, um nicht einen so starken Kontrast zur gegenüberliegenden Seite und zur Oper zu haben. War so nicht auch mal die ursprüngliche Planung?