"Neue Mitte" inklusive Campus des Universitätsklinikums Mannheim

  • Momentan ist etwas Größeres im Gange. Die Unikliniken Heidelberg und Mannheim sollen nach den Plänen der Landesregierung fusionieren. Dafür wurde nun erstmal Geld zur vertieften Prüfung bereitgestellt.

    Unabhängig von der Fusionierung muss das Mannheimer Klinikum mittelfristig im Kern erneuert werden. Dafür geht man von Kosten im mittleren neunstelligen Betrag aus. Ein erster Neubau wurde bereits geplant und soll in diesem Jahr bereits beginnen. Hierbei handelt es sich um die Aufstockung des Apothekengebäudes am Rande des Geländes in Richtung Friedrich-Ebert-Straße gelegen. Das Gebäude soll um 2,5 Geschosse erweitert werden und letzten Endes die Laboratoriumsmedizin enthalten.

    Weitere spannende Projekt bzgl. Campus sind vorallem entlang der Röntgenstraße geplant.

  • Hier entsprechend der Link zur Aufstockung des Apothekengebäudes:


    https://www.ht-hospitaltechnik…1092-19-uni-mannheim.html


    Ein weiterer Bestandteil ist der neue Campus an der Röntgenstraße, welcher schon Formen annimmt. Hier dazu ein Video des Projekts:


    https://www.youtube.com/watch?v=kkWLrrCB5gU


    Ein dritter spannender Bereich entsteht um die alten Brauereigebäude. Hier entsteht auch teilweise Wohnbebauung:


    https://www.mannheim.de/sites/…19-12/Begr%C3%BCndung.pdf


    https://www.schmucker-partner.…jects/alte-brauerei-2-ba/

  • Die Stadt und das Uni-Klinikum Mannheim haben den Gewinnerentwurf des Architekturwettbewerbs für das 600 Mio. Euro Projekt "Neue Mitte" vorgestellt. Die Gewinner sind LUDES Architekten aus München. Unterfolgendem Link ist auch eine Visualisierung zusehen: https://www.ludes.net/meldungen/


    Die Uni-Klinik hat auf Youtube auch ein Video dazu veröffentlich: https://www.youtube.com/watch?v=oXc-QCWsGhw


    Das Projekt soll in 2 Bauabschnitten realisiert werden, 2 der 3 Gebäude im ersten Abschnitt, das 3 im zweiten Abschnitt.

  • Heute kam die Meldung, dass der Bau des Center for Cardiovascular Disease Control (CCDC) begonnen hat. Das aus 2 Gebäuden bestehende Forschungszentrum für Herz- und Blutgefäße entsteht gegenüber der Universität-Medizin in der Röntgenstraße, neben dem alten Kraftwerk der UMM. Dort wurden schon letztes Jahr die alten Bestandsgebäude abgerissen.


    roentgen-1.jpg


    Der Architekturwettbewerb wurde schon 2020 entschieden zu Gunsten von WTR Architekten

    roentgen-2.jpg
    (Copyright UMM)

    Informationen was das CCDC ist und was es besonders macht findet man auf der Website der UMM.


    Die beiden Neubauten zeichnen sich durch eine hochwertige Dämmqualität aus. Zudem gibt es eine effiziente Anlagentechnik mit einer zusätzlichen Wärmepumpentechnik und Wärmerückgewinnung. Die Dächer werden begrünt und es sind Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 230 Kilowatt Peak geplant. Weitere rund 1.800 Quadratmeter Photovoltaikflächen mit einer Leistung von etwa 135 Kilowatt Peak werden als Module in die Fassaden integriert. (Quelle: Land BW)

  • Als kleine Ergänzung, an der Ecke tut sich noch mehr:


    Das Berliner Max Delbrück Center und die Universität Heidelberg gründen gemeinsam das Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience (HI-TAC) in Mannheim und Heidelberg. Hierzu wird ein sechsstöckiges Gebäude auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim entstehen.

    Hier ein Rendering des geplanten HI-TAC-Gebäudes auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim.

    220722_hascher-jehle_9bdsz.png

    © HASCHER JEHLE Architektur / loomn architekturkommunikation (Für die Presse Frei gegeben)

    Zusammen mit dem prägenden Altbau des alten Kraftwerkes der UMM gegenüber und dem Bau des CCDC könnte sich hier ein durchaus sehr spannender Architekturmix ergeben.

    Weiter Informationen findet man hier:
    https://www.mdc-berlin.de/de/n…ls-kommunikationszentrale

  • Interessant, das ganze entsteht wohl neben der Hauptzufahrt, im Kartenbild am oberen rechten Bildrand, die kleine Grünfläche. Im Entwurf haben Sie den Zaun/Mauer um das Gelände weggelassen, dadurch wirkt das noch etwas besser als es am Ende wirklich aussehen wird.