^ Die Quartiersplanung in der Weststadt läuft gewissermaßen schon seit längerem, seit ca. 20 Jahren um genau zu sein.
Und Gottseidank hat die Stadt Essen hier früh bei der Quartiersentwicklung auch darauf geachtet, neben Bürogebäuden -Arbeitsplatzbeschaffung- auch Wohnkarrees mit einzubeziehen. Sogar Seniorenwohnungen sind entstanden.
Die Weststadt hat sich weiterhin etwas breiter aufgestellt durch einige Hotelneubauten was Ruettenscheider wohl auch meint.
Als nächstes soll Offsetdruck Kaiser noch in diesem Frühjahr sein Firmengelände an der Frohnhauserstraße gleich gegenüber des neuen Baugrundstücks verlassen um einem geplanten Wohnpark mit 400 WE Platz zu schaffen siehe hier.
Vor diesem Hintergrund würde der neue Wohnturm mit seiner Kubatur und geringer Grundfläche schon hierhin passen, er wäre mE geradezu prädestiniert dafür, allerdings nicht in der Höhe von 135m, sondern mit einer moderateren Höhe von vielleicht 70-80m, städtebaulich gesehen nur etwas höher zu den beiden in der Nachbarschaft liegenden Weststadttürmen und City Tower, die ungefähr 50-60m Höhe haben. Ein 135m-Gebäude kann man dann schon eher zentraler in die Stadtmitte setzen, wofür wiederum das zweite Grundstück an der Hachestraße spricht, womit gleichzeitig die Skyline gefestigt würde, wenn denn schon der Entwickler wie vorgegeben städtebauliches mit im Sinn hat.
Nicht neu ist somit auch, seitens der Stadt das relativ kleine Grundstück mit einem hohen Gebäude bebauen zu lassen. siehe hier auch den eigenen Thread dazu und unten.
Von Deilmann Architekten Münster eine Entwurfplanung aus 2018 für das zu bebauende Grundstück:
Bild: Deilmann Architekten, Münster
.. und noch eine weitere Visualisierung einer Machbarkeitsstufe von AIP-Unternehmensgruppe:
Bild: AIP-Unternehmensgruppe