Die Pandion AG entwickelt in der Wolframstraße 16 am Budapester Platz einen "zweiteiligen" Neubau mit bis zu 13.000qm BGF, davon bis zu 7.800qm Büro + 31 Wohneinheiten und Kita. Architektenwettbewerb ist geplant.
PM 08.12.2020
Die Pandion AG entwickelt in der Wolframstraße 16 am Budapester Platz einen "zweiteiligen" Neubau mit bis zu 13.000qm BGF, davon bis zu 7.800qm Büro + 31 Wohneinheiten und Kita. Architektenwettbewerb ist geplant.
PM 08.12.2020
Vielen Dank für den interessanten Fund. Das ist das berühmte Eckgrundstück Nordbahnhofstraße/Wolframstraße. Ich halte das für eines der besseren Grundstücke. Allerdings habe ich seit dem Ende des Ideenwettbewerbs jegliche Hoffnung verloren, dass dort etwas außergewöhnliches entstehen könnte. Aus meiner Sicht hätte dort ein HH enstehen können/müssen, das sich in der Höhe an den dahinter stehenden Conradi-HH orientiert. Dazu wird es nicht kommen. Im übrigen wechselt dort der Besitzer schneller, als man Bebauungsplan sagen kann. Seit 2016 ist das nun der dritte Verkauf.
13.000 qm Bgf. bei einer Grundstücksgröße von über 5.000 qm – das klingt für mich jetzt nach nicht viel. Mehr als 4-5 Geschosse werden’s wohl nicht werden. Ich tippe auf 4 Geschosse + 1 zurückversetztes Obergeschoss. Zweigeteilter Baukörper lässt darauf schließen das mittendurch ein Weg zu den Conradi-HH geführt wird, unten dann wohl etwas Flächen für Gewerbe und einen kleinen Vorplatz, Rasterfassade mit etwas Begrünung. Wer schließt sich meiner Wette an?
War an der Stelle nicht ein Hotel und ein Hostel geplant?
Hotel bzw. 2 Hotels, aber die stehen jetzt auf der andere Seite der Straße an der Stadtbahnhaltestelle Budapester Platz.
Hier nochmals ein Blick auf das wenig ambitionierte Ergebnis des Ideenwettbewerbs. Vielleicht ist es inzwischen besser geworden, denn es liegt mittlerweile mehr als vier Jahre folgenlos auf Halde. https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/217720
Ich befürchte das Ergebniss des Ideenwettbewerbs wird, vor allem auch hinsichtlich der Baumasse, nochmal unterboten werden.
^^
Danke fürs Raussuchen Chris. Ich hatte noch in Erinnerung, dass es schlimm war, aber ich hatte verdrängt, dass es so extrem schlimm ist.
Zunächst mal bin ich mal froh, dass das Grundstück endlich bebaut werden soll. Ich kann mich nicht erinnern, ob bzw wann da jemals was stand. Auch ich fände mehr Baumasse und oder Höhe besser, wenngleich ich den Sieger des Ideenwettbewerbs so schlecht nicht finde.
Großer Gott, wie kann man denn dem traumhaften Bestand rechts so etwas antun? Und wieso muss genau die Ecke des Grundstücks so dermaßen offen sein? Damit dann der Wind besser durchpfeift und Straßenlärm- und Gestank besser mitnehmen kann?
Traumhafter Bestand?? Dieses abgefrackten ehemalige Bahnerwohnheim? Das wäre für mich einer der Top-Abrisskandidaten in Stuttgart, zumal der Bestand auch eher aus den 50er stammen sollte.
Joa, ich stehe auf Bahnwohnungen und andere Bahngebäude, das gebe ich zu
Zunächst mal bin ich mal froh, dass das Grundstück endlich bebaut werden soll. Ich kann mich nicht erinnern, ob bzw wann da jemals was stand. Auch ich fände mehr Baumasse und oder Höhe besser, wenngleich ich den Sieger des Ideenwettbewerbs so schlecht nicht finde.
Dem kann ich mich nur anschließen. Der ursprüngliche Wettbewerb hätte ja zumindest mal die Grundstücke WS23 und WS24 mit in ein großes Ganzes einbezogen. WS26 und WS28 steht auch schon eine weile unbebaut da und das in zentraler Lage. Bin mal gespannt wie sich die Ecke dort nun entwickelt.
So schnell scheint das Ganze nicht zu gehen. Die Stadt braucht noch bis 2022 für den Bebauungsplan....
Aus allererster Hand kann ich berichten das es hier Mitte nächsten Jahres losgeht. 3 Baukörper, mit 7 – 8 Stockwerken der Höchste davon ein kleiner Wohnturm an der nordbahnhofstraße zum Hang hin. Zwischen den Gebäuden ein kleiner Platz mit Treppe zu den Hochhäusern hoch.
Hallo zusammen, ist hier eigentlich irgendwas passiert?
Das Projekt ist auf der Seite von Pandion zumindest noch gelistet.
Du meinst das Pandion-Projekt in Stuttgart Feuerbach. Dieses Projekt hier wäre in Stuttgart Mitte. Bei beiden Projekten gibt es aber meines Wissens nach nichts neues.