Das Kölner Radstadion, die Albert-Richter Bahn - gelegen in Müngersdorf, zwischen Rhein-Energie-Stadion und Sporthochschule - soll bis 2024 von einer derzeit nur teilüberdachten Radrennbahn zur Multifunktionshalle umgebaut werden. Die Radsporthalle soll Leistungszentrum für Radsport am Olympiastützpunkt Müngersdorf werden - aber auch für andere Sportarten, wie Basketball, Volleyball, Boxen u.a. zur Verfügung stehen.
Die Halle schließt dann eine Lücke in der Hallengröße für div. Sportarten zwischen der Lanxess-Arena und der ASV-Halle für lediglich 1.000 Zuschauer.
Der Umbau wird vom Land mit 16,6 Mio. € und vom Bund mit 3,4 Mio. € gefördert.
Entstehen sollen neben der Überdachung ein Gebäudetrakt für Kabinen, Besprechungen und Büroräumen nach Plänen des Architekturbüros Schürmann aus Münster. Die jetzige Bahn hat ein Fassungsvermögen von 2.500 Zuschauern. Wie hoch das Fassungsvermögen künftig bei unterschiedlichen Sportarten sein wird, ist nicht konkret benannt. Es ist allgemein die Rede von wenigen tausend Zuschauern.
https://www.express.de/koeln/r…utlich-variabler-32626894
Radstadion (Albert-Richter-Bahn) Hallenausbau
-
- Köln
- Citysurfer
-
-
-
Hier eine aktuelle Visualisierung (Außenansicht) des Radstadions, das bis 2024 modernisiert und umgebaut werden soll.
https://www.rundschau-online.d…euer-sporttempel-38923370 -
Hier ein weiterer Bericht über das neue Radstadion, sogar ohne Bezahlschranke und mit 2 anderen Visualisierungen.
Köln: So soll das neue Radstadion aussehen | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de)
-
tieko Leider doch nur ein KStA+ Artikel
Ich habe aber hier etwas von 'Maier Landschaftsarchitektur' gefunden, die von der Sportstätten GmbH mit der Gestaltung der Außenanlagen beauftragt wurden, welche sie in enger Zusammenarbeit mit 'Schürmann + Schürmann Architekten' planen, die für die Halle und den Vorbau verantwortlich zeichnen (mit 3 Visualisierungen aus unterschiedlichen Perspektiven). -
Hier noch ein Express-Artikel (mit Innenraum-Visualisierung).
-
Die Bauarbeiten haben begonnen. Das alte "Albert-Richter-Radstadion" ist fast vollständig abgerissen. Die neue Multifunktionsarena, die Leistungszentrum für den Radsport und Halle u.a. für Basketball und Volleyball werden - und 3.000 - 4.000 Zuschauer fassen soll - soll rund 60 Mio. Euro kosten.
https://www.express.de/koeln/k…icht-teurem-neubau-107046 -
Nach dem Teilabriss der alten Arena folgte eine lange Zeit des Stillstands.
Vor wenigen Tagen haben nun die Bauarbeiten für die neue Arena begonnen, die rund 3.000 Zuschauern Platz bieten wird.
Grundsteinlegung am 26. Mai
radstadion_köln.jpg (2688×1726)