Hafencity [in Bau]
-
-
-
-
-
-
Auf der Website der Hafencity GmbH gibt es jettz ein neues Render, dass von Hoehe und Blinkwinkel her den Blick von der zukuenftigen Aussichts-Platform des Elbtowers ueber die fertige Hafencity zeigt.
Merkwuerdig, dass man die oestliche Seite des Lohseparks offenbar vergessen hat!
Bild: Hacencity GmbH
-
Auch von mir einige neue Impressionen..
Strandkai
The Crown
Überseequartier
Auch vom anderen Elbufer sind nun Höhenmeter auszumachen.
The Lyte ( E3)
direkt daneben eine Schräge..
Elbbrückenquartier
VBG
The Edges
Perspektive vom kleinen Grasbrook
the roots (Holzhochhaus)
hier ist zu erkennen, dass gerade ein Teil der Kletterschalung vom Kran hochgezogen wird.
Und bei den Fenstern werden jetzt auch Holzelemente verbaut.
Automuseum
weitere Gerüste sind gefallen und geben den Blick auf den Klinker frei.
-
... und hier noch mal etwas "entrüsteter"
In beiden Gebäudeteilen wurden jeweils leicht unterschiedliche Klinker und glasierte Steine verwendet. Die Materialien und ihre Verarbeitung erscheinen sehr wertig. Persönlich hätte ich mir aber entweder einen etwas markanteren Unterschied oder Gleichheit gewünscht. So wirkt es ein bisschen, als ob aus Versehen leicht abweichende Chargen bestellt wurden.
-
-
-
-
-
Bei der Beleuchtung ist man auf Nummer sicher gegangen. Ich sehe überall die Woodys von Iguzzini.
https://www.iguzzini.com/de/multiwoody-wandinstallation/
Nun ja, passt ja, Vespucci war ja auch Italiener.
-
Was mir noch aufgefallen war: Im Überseequartier wurde das Dach für die Einfahrt zur Tiefgarage (Überseeallee) erstellt:
Es befindet sich neben dem provisorischen Eingang zur U-Bahnstation Überseequartier / Mageburger Hafen, die ich ja neulich mal fotografiert hatte. Da war vom Dach noch nichts zu sehen. Die Bauarbeiten im Überseequartier scheinen recht flott voranzugehen.
Und hier noch der Stand der Bauarbeiten in der Hübenerstraße und San-Francisco-Straße:
Blick auf den zukünftigen Amsterdamer Platz:
(Alle Fotos habe ich gemacht)
-
-
-
Der Mineraloelkonzern Shell wird 2024 seine Deutschlandzentrale in das 'The Yard' im suedlichen Ueberseequartier verlegen.
Bild: Westfield
-
Hat eigentlich ueberhapt schon jemand mitbekommen, dass es auf der Website vom Ueberseequartier monatliche Zeitraffer-Videos von der Baustelle gibt?
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Archiv der vorherigen Monate: https://www.ueberseequartier.de/presse-und-media-download/
-
ich finde es erstaunlich, dass die "Skysegel" jetzt erst mit dem Aushöhlen des Baugrube anfangen, während alle anderen Bauprojek schon längt beim Hochbau angekommen sind.
-
^^ Das liegt soweit ich weiss an zwei Dingen:
1.) ...dass man den Platz lange Zeit fuer Baulogistik und Grundwasserhaltung der Haupt-Baugrube und aehliches brauchte.
2.) ... dass das Buerohaus 'Skyselgel' eines der wenigen Gebaeude im UeSQ ist, das man unanhaengig von den anderen (also spaeter) eroeffnen kann. Es ist naemlich nicht so eng in die 'Erlebnis - und Shoppingwelt' der anderen Bauten integriert. Ziel von Westfield ist es ja die Kernbereiche alle an ein und dem selben Tag zu eroeffnen, weil sie nur zusammen funktionieren und nicht einzeln.
-
Danke für den Tipp.
Haben mir gerade direkt die Website angeschaut und bin überrascht, dass im Überseequartier ca. 1/4 des gesamten Bauvolumens für Parkplätze (90.000 m2) vorgesehen ist, aber weniger als 1/6 für Wohnungen (55.000 m2). Gleichzeitig werben Sie aber für "neue Wege der Mobilität"...
habe Midas Zitat gelöscht. Bezug auf das Video ist eindeutig