Hochhaus Skyper (realisiert)

  • Stimmt, das Rendering sieht wirklich so aus wie das Original. War gestern mal wieder in Frankfurt....hier ist ein Photo das ich aus der identischen Perspektive gemacht habe wie das Rendering.


  • Die DEKA wird Skyper nicht mieten, sondern kaufen. War wohl leider doch etwas gewagt, in diesen Zeiten das Hochhaus auf den Markt zu bringen.




    Quelle: http://www.manager-magazin.de/…kel/0,2828,333796,00.html

  • Nach mehr als 2 Jahren Bauzeit wird das Ensemble Skyper gerade fertig gestellt.
    Die Baucontainer werden entfernt, die Strassen und Bürgersteige werden wieder hergestellt, die Bauzäune werden abgebaut und auch das Bauschild wurde bereits entfernt.
    In ein paar Tagen wird man dem Turm als auch den anderen Gebäuden sehr nahe kommen können und natürlich werden die Einschränkungen für die Autofahrer Frankfurts, zumindest in dem Bereich um das Ensemble, aufgehoben sein.


    Nun kann man dem Ensemble für Vermietungen nur viel Glück wünschen, auch wenn man sich immer noch um das Design und die architektonische Qualität streiten kann.

  • Danke für die Info 3rd. Auf jeden Fall ist das Ensemble ne Bereicherung. Könnte jemand mal ein Foto von dem Platz zwischen HH und Flachbau liefern?

  • Hallo,ich bin neu in diesem Forum und finde es ausgesprochen interessant was für einen Anklang der Skyper Tower hat.Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen knappe 2Jahre in der Anlage zu arbeiten.Das sich meine Begeisterung in Grenzen hält ist hoffentlich verständlich,wobei ich mich den Meinungen über eine gelungene Fassade nur anschließen kann.Aber es bleibt die Hoffnung das nicht vielen Menschen der Blick "hinter" die Fassade gewährt wird, so das keiner in seinem Enthusiasmus über dieses Haus gebremst wird.Mfg obotrit49

  • tja dann gratulation zur hervorragenden arbeit.
    ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man mit so einer baustelle tagtäglich zu tun hat, das resultat am ende entromantisiert erscheint.

  • Willkommen obotrit!
    Wieso, was ist denn im Inneren des Skyper so schlimm? Muffelt's? :D
    Oder meinst Du nur die Arbeit an sich, die nicht so toll war, nicht aber die Innenausstattung?

  • Wenn man bedenkt das der Großteil der dort aktiv Beteiligten aus dem östlichen Ausland für 3,00 -3,90 € die Stunde gearbeitet hat,das Arbeitsamt,der Zoll und die Berufsgenossenschaften sich eine Woche vorher anmelden und die Bürgermeisterin von Ffm und andere Landespolitiker zum Richtfest kommen wird mir heute noch schlecht.Aber wahrscheinlich ist das normal heute und ich denke falsch :mad:

  • Zitat von obotrit49

    Wenn man bedenkt das der Großteil der dort aktiv Beteiligten aus dem östlichen Ausland für 3,00 -3,90 € die Stunde gearbeitet hat,das Arbeitsamt,der Zoll und die Berufsgenossenschaften sich eine Woche vorher anmelden und die Bürgermeisterin von Ffm und andere Landespolitiker zum Richtfest kommen wird mir heute noch schlecht.Aber wahrscheinlich ist das normal heute und ich denke falsch :mad:


    das wäre ja skandalös. kannst du das belegen?

  • Das Plätzchen zwischen Skyper, dem Holzmann-Altbau und der Taunusstraße heute:



    Östliche Schmalseite des Skyper-Flachbaus. An sich wollte ich noch den neuen, erstaunlich großen Platz zwischen Flachbau, LZB und Skyper fotografieren. Doch dann kam ein Wachmann im Laufschritt, weil ich mich erdreistete, zwei Schritte hinten den (an dieser Stelle offenen) Bauzaun zu gehen. So ähnlich muss man sich fühlen, wenn man auf das Anwesen vordringt und Higgins lässt Zeus und Apollo von der Leine.



    Schließlich noch die sagenumwobene Verbindungshalle zwischen Holzmann-Altbau und Skyper, aufgenommen von der Taunusanlage zwischen dem Gebäude der West-LB und dem Holzmann-Altbau. Links des Zauns ist die Abfahrt zur Skyper-Tiefgarage.


  • Zitat von Schmittchen

    ....Doch dann kam ein Wachmann im Laufschritt, weil ich mich erdreistete, zwei Schritte hinten den (an dieser Stelle offenen) Bauzaun zu gehen. So ähnlich muss man sich fühlen, wenn man auf das Anwesen vordringt und Higgins lässt Zeus und Apollo von der Leine.


    Auch hier danke für die neuen Eindrücke.
    Dachte eigentlich dass der Zaun bereits entfernt sei, schade dass es so lange dauert. Ob der Platz vor dem Haupteingang des Skypers dann letztendlich für die Öffentlichkeit begehbar sein wird?


    Zu den Wachleuten und Frankfurter Bauzäunen und Frankfurter Baustellen gernerell:
    Mal wieder typisch Frankfurt, da kommt doch beinahe der Verdacht auf gewisse Leute hätten etwas zu verbergen.
    Aber was kann denn schlimmes daran sein ein halbfertiges Gebäude oder gar ein Erdloch ablichten zu wollen.
    Stimmt gar etwas mit der Bewehrung nicht??


    Die schlimmsten Erfahrungen bei Baustellenbesichtigungen habe ich übrigens mit dem Bauleiter des AXA Neubaus machen müssen.
    Dieser schrie mich auf offener Strasse zusammen ich möge gefälligst keine Bilder der Baustelle mehr machen und diese nicht ins Internet stellen. Er wusste wohl schon Bescheid dass die Bilder im alten Deutschen Wolkenkratzerforum landen würden.
    Bei der Einweihungsfeier, bei der auch Architekt Jo Franzke anwesend war ( welcher im übrigen eine interessante Rede hielt ), führte er mich freundlich noch während der öffentlichen Besichtigung für Architekturbegeisterte vom obersten Stockwerk aus dem Gebäude.
    Ihm gefiel wohl mein Gesicht nicht.
    Üble Sache :D

  • So schnell lassen wir Schmittchens uns nicht abschütteln, hier Bilder von dem neuen Platz zwischen Skyper-Hochhaus und Skyper-Flachbau von gestern. Richtung Nordosten:



    Richtung Norden:



    Von der Weserstraße Richtung Osten, rechts die Hofseite des Skyper-Flachbaus:


  • Von außen ist Skyper fertig, dieser Bauthread mit bisher 35.130 Aufrufen wird es wohl auch bald sein. Skyper ist ein uneitles Hochhaus und doch eines der ästhetischsten, die hier in Frankfurt stehen. Anfangs fand ich ihn ziemlich belanglos, doch inzwischen mag ich ihn sehr, den Skyper. Vor allem bei blauem Himmel - Bilder von gestern:












  • Danke für die tollen Bilder und dass Ihr Euch regelmaessing in Lebensgefahr begebt! Ich habe auch schon meine Erfahrungen gesammelt mit einem Wachmann am "Oval".