Essen-Ruhrhalbinsel (VIII) [Bauprojekte & Stadtbezirksplanung]

  • E-Heisingen: Neuer Aldi eröffnet erst 2022

    Eigentlich sollte der neue Aldi schon vor einem Jahr öffnen, doch knappe Rohstoffe sorgten dafür, dass jetzt mit Hochdruck an einer kurzfristigen Eröffnung in 2022 gearbeitet wird. Im Stadtteil selbst weiß man nicht so recht was man von dem Gebäude der neueren Generation mit mehreren Etagen halten soll, der schon mit einem 'Turmbau' verglichen wird (Aldi selbst spricht die dafür relativ kleine Grundstücksfläche an), ob der örtlichen überwiegend niedrigen Bauweise im Viertel. Außerdem sei der Ort eigentlich gut bestückt mit allen anderen Lebensmittel-Nahversorgern, zumal der Rewe gleich nebenan sitzt. Hauptproblem bei den meisten Anwohnern wieder mal der liebe Verkehr der zu Spitzenzeiten um 9 % zunimmt.

    Der Der neue Aldi bekommt die Lagerung obendrauf, die 56 Parkplätze in die Tiefgarage. Auf die Nutzung fossiler Energieträger wird weitestgehend verzichtet, neben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird es eine Wärmeverbundanlage geben. Die Ausstattung Innen: Die breiten Gänge auf den 1.000 m² Verkaufsfläche bekommen ein Licht- und Farbkonzept.


    Quelle: https://www.waz.de/staedte/ess…rst-2022-id234101857.html (frei)


    Von Anfang November drei Ansichten des im Bau befindlichen Gebäudes als Thumbs:


    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Heisingen: Schangstraße I 4 MFHs, 30 WE + 5 Reihenhäuser

    Hier entstanden 4 dreistöckige MFHs inkl. Staffelgeschoss mit insgesamt 30 Miet- und Eigentumswohnungen, sowie gemeinsamer Tiefgarage und 5 Reihenhäuser. Quelle: Grenzlandbau GmbH.


    Alle Visualisierungen von Grenzlandbau GmbH; Schangstraße 25-29:

    2018mfhschangstrasseei6kqy.jpg



    2018mfhschangstrasseeaqjf8.jpg


    Aufnahme von mir vom 06.11.2021:

    20211106142555ppja5.jpg


    Schangstraße 31, 5 Reihenhäuser:

    2019essenheisingenschivko2.jpg

  • E-Kupferdreh: Dilldorfer Höhe I Spatenstich für Wohnungen, Kita und Kiosk an Dilldorfer Allee

    Dazu gibt es eine Pressemeldung der Stadt Essen vom 17.01.2022:

    Quelle: https://essen.de/meldungen/pressemeldung_1455905.de.html

  • E-Heisingen: Zölestinstraße 30 I 5 MFHs, 3 TGs + Kita

    Grenzlandbau GmbH errichtet bis Mitte 2023 fünf Mehrfamilienhäuser und 3 Tiefgaragen plus einer Kita an der Zölestinstraße, ein drei- bis vierstöckiges Gebäudeensemble inkl. Staffelgeschoss, die um einen kleinen begrünten Platz mit Aufenthaltsqualität angelegt werden. Die Wohnungen verteilen sich auf 71 zur Miete und 22 können als Eigentum erworben werden.


    Visualisierungen Grenzlandbau GmbH:

    2021essenzoelestinstry0jsj.jpg



    2021essenzoelestinstrjqjel.jpg


    Quelle: https://www.grenzland-bau.de/r…-heisingen-zoelestinstra/

  • E-Heisingen: Neue Wohngebäude Baderstraße

    Vivawest beginnt vorraussichtlich im April mit dem Abriß von 46 Wohnungen am Baderweg / Ecke Bogenstraße. Für die Dauer der Arbeiten sind rund zwei Monate geplant. Momentan ist man mit Rodungsarbeiten beschäftigt.

    Anschließend sollen wieder moderne Mietwohnungen entstehen, die im Bestand des Unternehmens bleiben sollen. Der Bauantrag soll im Juni eingereicht werden, Baubeginn soll im März 2023 sein. Zu den weiteren Projektdetails macht der Projektentwickler keine Angaben, und weil das große Grundstück mit den alten Mehrfamilienhäusern schon länger unbewohnt ist, werden Gedanken laut, sodass die Mär im Viertel umgeht von Bodenspekulationen, über Großgaragen bis hin zu Blindgängerfunden. Außerdem ist vielen im Ortsteil die enge, hohe und moderne Bebauung ein Dorn im Auge. Die Nähe zum Baldeneysee läßt hier immer mehr den in die Jahre gekommenen Bestand verschwinden, sei es Bäckereien, Drogerien, Kneipen oder ein Hotel. Zuletzt musste sogar noch eine alte Mühle weichen. Baugebiet bei G-maps.


    Quelle: https://www.waz.de/staedte/essen/mietwohnungen-vivawest-plant-neubauten-in-essen-heisingen-id234316387.html

  • E-Kupferdreh: Ev. Kirchengemeinde baut 3-gruppige Kita inkl. 6 barrierefreie Wohnungen

    Die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh baut an der Niederweniger Str. in Höhe Nr. 50 eine 3-gruppige Kita für 62 Kinder und 6 barrierefreie Wohnungen. Die Architektur und Bauleitung kommt von Böll Architekten aus Essen, die Außenanlage wird von DTP Landschaftsarchitekten aus Essen gestaltet. Zur Zeit wird das Baufeld hergerichtet.


    202202021302491djyg.jpg



    20220202130224rkkz8.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Heisingen: Zölestinstraße 30 I 5 MFHs, 3 TGs + Kita

    Das oben in #44 vorgestellte Wohnbau-Projekt von Grenzlandbau geht an den Start. Das Gelände; Standort ist bereits eingezäunt, gerodet, die alten Lauben abgerissen. Baumaschinen sind nicht zu sehen.


    202202021404328lj1y.jpg



    20220202140613xjjge.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Heisingen: Schangstraße / Baderweg I 4 MFHs, 30 WE + 5 Reihenhäuser

    Das in #42 vorgestellte und vorgenannte Projekt ist bereits fertiggestellt und sieht jetzt nachfolgend so aus.


    202202021350038yj1k.jpg


    202202021351094wkzx.jpg



    202202021354380xksh.jpg


    Heisingen, einst 23 Bauernhöfe umfassend, gaben die letzten beiden Bauern hier 1955 die Landwirtschaft auf. Seitdem wird immer mehr Bauland ausgewiesen und der Natur abgerungen, sodass die modernen Architektur längst Einzug gehalten hat, auf dieser südlichen Essener Ruhrhalbinsel in unmittelbarer Nähe zum Baldeneysee.


    202202021333011qjc1.jpg


     


    20220202140922wljav.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Heisingen: Bahnhofstraße 58-60 / Eupenstraße 72 I 35 WE

    Hier ist die Vermarktung der Mietwohnungen durch Vivawest längst gestartet, die neuen Gebäude im Straßendreieck Bahnhof- Eupenstraße sowie Soniusweg sind weitestgehend fertig, die ersten Mieter könnten schon bald einziehen, z.Zt. sind die Außenanlagen noch in Arbeit; die Vivawest-Projektseite mit neueren Visus; Link und der Standort. Angekündigt wurde dieses Projekt hier im Strang in #27.

    Einige Ansichten dieser Nachverdichtung, die wiederum aufzeigt wie eng es langsam an einigen Stellen in diesem Stadtteil wird.

    Die Aufnahmen stammen von letzter Woche.


    20220202132844xwkjf.jpg

    Thumbs groß klickbar:


    20220202133136xzjcg.jpg 2022020213272538ksc.jpg 20220202132644v6k1w.jpg 2022020213250125jug.jpg



    20220202132124gxkqm.jpg


    Nebenan am Krapenbrink wird nach Abriss älteren Bestands mit einem weiteren 'modernen Flachbau' nachverdichtet:

    20220202134001t7kh8.jpg



    2022020213315692j1q.jpg


    Der Nachbargarten gleich gegenüber erfreut durch viel Grün und einigen 'Raritäten'. Zumindest hier hat der Neubau oben die dunklen Klinker des Fachwerkhaus aufgenommen:

    20220202133604d0jb4.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Heisingen: Bahnhofstraße 18-24

    ^ Auch hier 200m weiter, an der Bahnhofstraße 18-20 ist altes abgerissen und neues bereits erbaut worden. Das zweite Mehrfamilienhaus wird gerade fertig, Restarbeiten werden noch ausgeführt. Unten gibt es eine Arztpraxis.

    Die Alteingesessenen des Stadtteils geben ihre Meinung kund in einem kurzen Artikel über das 'große Neue' das bei ihnen entsteht; Klotzbauten nehmen Überhand.


    2022020214161283j46.jpg



    20220202141834wskn5.jpg



    20220202141549icku0.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Kupferdreh: Stadterneuerung + Offenlegung Deilbach

    Die Arbeiten an der Offenlegung dauern an, mittlerweile ist eine kleine Brücke über den neuen offenen Verlauf des Deilbachs gleich unterhalb des S-Bhf. Kupferdreh erstellt worden.

    Gleich nebenan auf dem Gelände der Spedition Torwesten im Gewerbegebiet wird parallel an der Sicherung eines Tagesbruchs am unterirdischen alten Tunnelverlauf der Deilbachröhre gearbeitet, entstanden durch das Juni-Hochwasser.

    Dafür wurde auch Ende letzten Jahres eine Spezialfirma aus Norwegen engagiert, die aus Sicherheitsgründen mit einem Roboter und Unterwasserbeton diese größere unterirdische Schadensstelle beheben musste. Einen Info-Link mit Video-Einspieler gibt es im folgenden WAZ-Artikel.


    Eine üppige Bildergalerie der bisherigen Bauarbeiten von der Stadt Essen zum Stadtteilprojekt gibt es dann hier.


    Wer alles komplett haben möchte kann auf der Städt. Webseite 'Essen plant und baut - Stadterneuerung Kupferdreh' mit Visus, Plänen, Schnitten, Animationen und Konzepten noch mehr erfahren; Link.


    Der alte Bachlauf verschwindet heute noch unterirdisch in Richtung Spedition um danach in die Ruhr zu fließen. Rechts hinter dem Brückenpfeiler gehts später im neuen offenen Verlauf weiter:

    20220213135138dvj2v.jpg


    Und zwar hier. Der neue Bachlauf war schon einmal angelegt, alles muss hier wieder raus und nochmals neu gestaltet werden. Warum umdisponiert wurde kann vielleicht mit der Brückensanierung die jetzt läuft zu tun haben:

    20220213135633u0k2v.jpg


    Die Fußgängerbrücke für eine neue Wegeverbindung unterhalb des S-Bhfs:

    20220213142509yqjq0.jpg


    In Verbindung mit dieser Baustelle wartet der nächste Arbeitsschritt im Viertel gleich nebenan mit der Umgestaltung des Kupferdreher Marktes. Ein kurzer Blick auf den Istzustand. Die geplante Platzgestaltung beinhaltet auch die Ausweitung auf die Unterführung der A44 mit einem ordentlichen Beleuchtungskonzept, Visu unten.

    Einiges rund um den Marktplatz kann auch hier erfahren werden; Link.


    20220213141937rok8k.jpg


    Später soll es mal so aussehen:

    2016essenkupferdrehvimejoh.jpg

    Foto: wbp Landschaftarchitekten Bochum


    Gleich nebenan haben die RWE-Fans aus dem Stadtteil künstlerisch schon angefangen ihr Stadion, und das 'Wandbild Stadion an der Hafenstraße' erstellt. Mehr zum Projekt erfahren kann man hier.


    20220213141616fzk0r.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Kupferdreh: Neubau Regenrückhaltebecken

    Der aktuelle Neubau eines Regenrückhaltebeckens an der Kupferdreher Str. in Höhe Schroertal, das dann später mal bei Starkregen zur unterirdischen Sammelstelle wird, kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Die Maße 67m lang, 4,4m hoch und bis 17m breit entsprechen einem Speichervolumen von 2.000 m³ Wasser, das wiederum der ungefähren Größe eines olympischen Schwimmbeckens mit 50m Bahn entspricht. Es soll bei starkem Regen ein Zwischenspeicher für ein etwa 20 Hektar großes Einzugsgebiet mit 1.150 Einwohner*innen werden. Die umliegende Kanalisation wird ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht.

    Der Stand der Arbeiten am 20.10.2021:

    2021.10.20ekupferdreh9ujpe.jpg



    2021.10.20ekupferdreh14j1q.jpg

    Fotos: Stadtwerke Essen


    Quelle: https://www.facebook.com/hashtag/stadtwerkeessen


    Oben sieht das Ganze landschaftstechnisch dann am 26.11.2021 so aus:

    20211126142222vzjkh.jpg



    20211126142610fvklh.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Überruhr-Holthausen: Ehemalige Zeche Heinrich wird in die Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen

    PM der Stadt Essen vom 03.03.2022:

    Quelle: https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1461002.de.html

  • E-Burgaltendorf: Neuer Kreisverkehr bekommt Skulptur

    Dazu die PM der Stadt Essen vom 28.02.2022:

    Quelle: https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1460147.de.html


    Baufortschritt; einige Aufnahmen vom 10.3. Für den Kreisverkehr mussten zwei Wohnhäuser an dieser Stelle weichen. Nach Beendigung der Infrastrukturmaßnahmen wird diese Ecke später aufgeforstet und und in einen parkähnlichen Zustand versetzt, außerdem ensteht eine neue Wegeverbindung zu den Nahversorgern. Mehr Infos dazu zuletzt hier:


    20220310130452f9kqs.jpg



    2022031012590239jfk.jpg



    20220310130720rojs8.jpg



    202203101252558vkn4.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bildertausch

  • E-Kupferdreh: Dilldorfer Höhe I ParkSide

    Die letzten Handwerkerleistungen werden z.Zt. (16.3.) erbracht. Die 3 Wohnhäuser, sprichwörtlich auf der grünen Wiese mit 15 ETWs, alle bereits an Mann/Frau gebracht und bilden wohl im Großen und Ganzen den Abschluss der neuen Klimaschutzsiedlung auf dem ehemaligen Kupferdreher Kasernengelände. Etwas überrascht bin ich, dass hier sogar in den neu gestalteten Park hineingebaut wurde. Erhalten hat man dagegen das alte Kasernentor als Entree in den Park zum Kinderspielplatz; zuletzt hier.


    20220316134958x3jkt.jpg

    Thumbs groß klickbar:



    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Kupferdreh: Dilldorfer Höhe I Dilldorfer Allee

    Die städt. Allbau hat mit dem nächsten Projekt an der Dilldorfer Allee, direkt am Kreisverkehr begonnen, der Spatenstich war bereits am 17. Januar; s.a. #43. Die Immobilie wird im EG eine vierzügige Kita für ca. 70 Kinder beherbergen, ebenso wird der am Standort betriebene Kiosk in den Neubau integriert. Darüber entstehen 16 öffentlich geförderte Wohnungen. Weitere Informationen dazu auf der Webseite der Allbau; Link.


    Zwei Visualisierungen des Gebäudes der Allbau GmbH:

    2022.01.17visualisiervgk0v.jpg



    2022.01.17visualisiervokw8.jpg


    Zwei Aufnahmen der Baustelle dazu von mir vom 16.3.22':

    2022031613395854j5p.jpg



    20220316134231k0k34.jpg

  • E-Kupferdreh: Ecke Kupferdreher-/Benderstraße I 2 Wohngebäude mit 46 WE

    An der Kupferdreher Straße und der Benderstraße in Essen-Kupferdreh wird in Kürze der Neubau von 46 modernen Mietwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude, beginnen. Die barrierearmen Wohnungen verteilen sich auf 2,5 bis 4,5 Räume mit Wohnflächen von 48 bis 147 m². Die Erdgeschosswohnungen verfügen über Gärten und die Wohnungen in den Obergeschossen erhalten großzügige Balkone. Die im Staffelgeschoss gelegenen Wohnungen überzeugen zum Teil mit einer weitläufigen Dachterrasse. Ein Aufzug ermöglicht einen stufenlosen Zugang zu allen Wohnungen; (Q).


    21631789830a3k2f.jpg



    21631789800odkj0.jpg



    216317898400dkfd.jpg

    Visualisierungen: Deutsche Wohnungsbau


    Ein aktuelles Foto nach Abriss des Bestands:

    202204191928416hkkd.jpg



    20220419193339shiftn6fjvh.jpg


    Gleich gegenüber bekommt die Fassade eine Auffrischung in einem kombinierten (ehem.?) Billig-Hotel- und Getränkemarktgebäude:

    20220419192921shiftn9qj9x.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Kupferdreh: Dilldorfer Höhe I Dilldorfer Allee

    Mittlerweile wurde schon der Keller fertiggestellt und die Vorbereitungen für´s EG haben begonnen.

    image.php?img=img_2747u6k0o.jpg

    eigenes Foto vom 30. April

  • E-Heisingen: Abriß der Wohngebäude Baderstraße/Ecke Bogenstraße u. Am Stauseebogen

    Ersteres zuletzt in #45 thematisiert, sollte der Abriss der Altbauten mit 46 WE bereits im April starten, was bisher ausblieb.

    Unruhe in der Gemeinde, ob der modernen Neubauten, die hier zu schnell und in zu großer Zahl entstehen war wohl mit der Grund für bisherige Verzögerungen. Rodungsarbeiten haben bereits im Januar um die Altbauten herum stattgefunden. Dazu; Anwohner meinen Klotzbauten nehmen Überhand.


    Ansichten des Altbestands vom 31.5. die mMn nicht unbedingt zu den üblichen Abrisskandidaten im herkömmliche Sinn zählen, sprich heruntergewirtschaftet oder verfallen daherkommen. Vieles ist noch gut erhalten. Neben den hübschen rustikalen Steinsockeln auf denen gebaut wurde, sind die Fenster scheinbar vor nicht allzu langer Zeit erneuert worden. Auch die Hauseingänge einige schick ummauert und mit eingefassten Glasbausteinen in den Treppenhäuser zeigen eine variabilität an den einzelnen Wohnhäuser die nicht unbedingt als abrisswürdig erscheinen. Verschieferte Gauben tun ihr übriges dazu. Eine großzügige Modernisierung hätte es vielleicht auch getan, der Unmut einiger Anwohner ist zu verstehen.

    Anderseits passen diese Gebäude, ca. ein halbes Jahrhundert alt, schon lange nicht mehr zu dem im Umbruch befindlichen Viertel, wo immer mehr altes, kleinteiliges verschwindet, dafür aufgerüstet wird mit größtenteils neuen u. modernisierten schicken Einfamilienhäusern und Stadthäuser (im Ort Klotzbauten genannt) zum Eigentum erhaltbar. Lage, Lage, der Baldeneysee einen Steinwurf entfernt lässt grüßen.


    20220531141335shiftncuk4q.jpg

    Thumbs sind groß klickbar:



    Den Abriß schon hinter sich hat die Liegenschaft gleich gegenüber, eines zuletzt ansässigen Händlers für Gartenzubehör an der Ecke Baderweg/Voßbergring; Straßenansicht von 2008:

    20220531141408ptj6i.jpg



    20220531143508shiftnt4ko9.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Kupferdreh: Stadtteilerneuerung Kupferdreher Markt in Verbindung mit der Offenlegung des Deilbachs

    Auszug PM Stadt Essen; (Q): Die Offenlegung ist das Herzstück der Sanierungsmaßnahmen im Stadtteilzentrum Kupferdreh. Der Deilbach wird aus seiner unterirdischen Verrohrung befreit und unterhalb der Brückenbauwerke naturnah ausgebaut. Hierfür muss ein neues Bachprofil ausgehoben und ein Bachbett hergestellt werden. Nach der Befestigung der Böschungen wird anschließend der Uferbereich begrünt und bepflanzt. Über den offen gelegten Deilbach soll dann eine Fußgängerbrücke zur Verbindung des Kupferdreher Zentrums mit dem Baldeneysee errichtet werden. Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme ist mit diesem 3. BA für Ende des Jahres vorgesehen; zuletzt #51.

    Sperrung der alten Wegeverbindung durch Aushub und Verstärkungen für den Bachlauf, der Brückenneubau dient als neuer Übergang. Übersichtsplan Stadt Essen. Eröffnung des Neubaus verzögert sich:2022.04.26bersichtfus90jbj.jpg

    Nochmals im Einsatz ist die Pfahlbohrmaschine für eine Reihe weiterer zu setzender Pfähle für das Bachbett, die Truppe hatte zwischenzeitlich bereits die Baustelle beräumt. Möglicherweise haben Nachuntersuchungen ergeben, auch Hochwasser bedingt, weitere Betonverstärkungen einzubauen. Dazu einige Aufnahmen vom letzten Dienstag:

    20220621164145shiftn0ojpw.jpg


    20220621163551shiftnzvkh3.jpg

    Thumbs sind groß klickbar:



    Der Kupferdreher Markt:

    20220621163834shiftnu7k61.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei