^ Passend zum Vorpost heute die Meldung, dass bis Sommer 2023 die Sitzplatzanzahl auf den Tribünen der Seebühne von derzeit 300 auf 1000 erhöht werden soll. Anders als in Bregenz oder bei den Störtebeker Festspielen werden diese überdacht sein. Die größere Spielstätte wird auch durch einen Anbau an der Seebühne ermöglicht. Der Sandstrand wird nicht angetastet. Die höhere Kapazität ist auch eine Voraussetzung dafür, dass größere Kulturangebote aus Leipzig z.B. vom Schauspiel (Stichwort Sommertheater) am Ort stattfinden können:

Leipziger Neuseenland
-
-
-
Hafendorf Hain am Hainer See
Planung:
">
Das „Rathaus“-Gebäude und das „zentrale Gebäude - Hafentheater“ am Ufer mit Veranstaltungsräumen und großer Dachterrasse sind am weitesten fortgeschritten.
Rathaus:
">
Zentrales Gebäude / Promenade:
">
Homepage Planungsbüro:
https://hartung-ludwig.de/snp/…rf-am-nordufer-hainer-see
Neben den beiden genannten Gebäuden entstehen weitere 36 Gebäude, alle mit einem Gewerbe im Erdgeschoss, 1-2 Ferienwohnungen und einer Dachterrasse.
U.a. auch wassertouristische Objekte wie Bootsgaragen, Podeste und Aussichtspunkte.
Stand von gestern bei bestem Wetter:
">
Fertigstellung der Gesamtmaßnahme vsl. 2025-2027.
Im benachbarten „Datschen Hain“ werden die wenigen restlichen Grundstücke in Richtung „Hafendorf Hain“ bebaut:
">
-
Am Zwenkauer See soll bis Sommer 2025 eine Seniorenresidenz (vier Gebäude) in direkter Wasserlage entstehen:
https://www.immobilienmanager.…am-zwenkauer-see-17052023
-
Zwenkauer See / Neue Harth
Es werden Einwände gegen die Bebauungspläne für das Nordufer des Zwenkauer Sees laut.
Auf einer Fläche von 37,8 ha sollen mitten im Leipziger Neuseenland zwei Feriendörfer, ein Campingplatz und Aktivhäuser samt Infrastruktur entstehen.
Der Umweltverein Ökolöwe lehnt das Bauvorhaben entschieden ab .
"Die Neue Harth muss unberührt bleiben! Ein weiterer Touri-Hotspot mit Parkflächen, Straßen, Wegen und Stegen zerstört die lokale Flora und Fauna. Es kann nicht sein, dass jetzt jeder See ein Event-See sein will."
-
In Störmthal entsteht zur Zeit hinterm Schloss ein neues Wohngebiet: https://www.lvz.de/lokales/lei…VBAZAHJMQTG6PRWJ7JQE.html
Im Zuge dessen sollen auch zwei Altbauten auf dem Schlossareal saniert werden.
Eigene Bilder
-
Im März 24 soll Baubeginn für die neue Jugendherberge am Markkleeberger See sein. Fertigstellung des 170 Betten fassenden Neubaus für ca. 16 Millionen Euro ist 2026 geplant.
-
In Neukieritzsch sind vier Bürgerentscheide gescheitert.
Damit rückt der Bau des ca. 2 Milliarden Euro teuren Projektes Green Power Park Lobstädt und Solarpark Kleinzössen näher. Konkret soll auf einem 29 Hektar großen Areal im Bereich einer früheren Brikettfabrik nahe Lobstädt ein Rechenzentrum, eine Wasserstoffproduktionsanlage und ein Batteriespeicher entstehen. Zudem am Südrand des Hainer Sees auch noch auf 85 Hektar ein Solarpark. Insgesamt wird mit ca. 150 neuen Arbeitsplätzen gerechnet. Die Vermutung, dass hinter dem Projekt Microsoft steckt, wurde dementiert.
-
^ ja - Microsoft investiert im Rhein-Main Gebiet.
Ansonsten kann man die Anliegen der Anwohner sicher verstehen. Dennoch sind die Investitionen auf den ehemaligen Kippen- und Gewerbegeländen von Bedeutung für die dortigen Kommunen. Und geben, meines Erachtens, auch genug Spielraum für harmonische Landschaftsbilder. Nur ganz ohne Bauvorhaben wird's auch um die Seen nicht gehen.
-
Am Biedermeierstrand ist die Seebühne fertiggestellt worden: https://www.radioleipzig.de/be…m-schladitzer-see-824954/
Nebenan sollen die Arbeiten am Viktorianschen Dorf bis August beendet sein.
-
^ Die Außenfassade der Seebühne erhält bis 2025 noch eine historisch anmutende Bemalung.
Derweil stockt der Bau des Surfparks am Bockwitzer See. Das liegt an "...der Zusammenführung von Flächen verschiedener Eigentümer" wie die LVZ berichtet. Dabei geht es um ein aufwändiges Flurneuordnungsverfahren. Der Bornaer Stadtrat hat kürzlich die Änderung des Bebauungsplanes für den Nordstrand des Sees durchgewunken und damit eine erste Hürde beseitigt. Die Fertigstellung könnte nun bis 2028 erfolgen:
-
Projekte Schladitzer See:
Gegen Ende des Jahres soll der bisherige Parkplatz befestigt und die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut werden.
Quelle: https://www.lvz.de/lokales/nor…F4PBFB7OEWYRCJ2LZRE4.html
Bei der Grand Tamino Ranch kann der Bau eines Gebäudes als u.a. Unterkunft für Reiter und Reiterinnen beginnen.
Für einen Betriebshof samt Parkplatz am Resort soll demnächst der Bebauungsplan ausgelegt werden. Perspektivisch ist darüber hinaus eine Erweiterung in Richtung Norden angrenzend an die Kitesurf-Wiese vorgesehen. Dort sollen dann weitere Caravanstellplätze entstehen. Es gibt auch Pläne für eine Servicestation inkl. Toiletten im Strandbereich.
Am Kulturstand (Biedermeierstrand) in Hayna beabsichtigt man den weiteren Ausbau der Seebühne.
Quelle: https://www.lvz.de/lokales/nor…F4PBFB7OEWYRCJ2LZRE4.html
Noch ohne konkreten Zeitplan ist der lange angedachte Reitweg, der die Schladitzer Bucht sowie den Haynaer- und den Wolteritzer Strand miteinander verbinden und bis nach Zwochau führen soll.