In meiner subjektiven Wahrnehmung wird die Diskussion um Wohnungsmangel und Mietenwahnsinn häufig geführt, aber verpasste Chancen oder nicht genutzte Möglichkeiten, um den Wohnungsmarkt mit mehr Wohnungen zu entspannen (oder Büros, die an anderer Stelle mehr Wohnungen durch Umwidmung von Bürogebäuden ermöglichen), wird wenig bis fast gar nicht diskutiert. Deswegen liste ich Objekte auf, deren Zustand mit Leerstand, Verfall, Brache oder Verfall in irgendeiner Weise belegt werden kann. Ich liste aber auch zukünftig leer stehende marode Gebäude auf, für die keine Nachnutzung geplant ist.
Ein schönes Gegenbeispiel ist für mich das Schrotthaus an der Birkenstraße (Google Maps sagte Birkenstraße 130), bei dem die BV2 in der Vergangenheit häufiger bei der Stadt nachgehakt hat und dass jetzt wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Hier meine persönliche Hall of shame in der BV3, die gerne noch ergänzt werden darf um andere Stadtteile, bzw. Gebäude, die ich hier nicht auf der Liste habe.
Kruppstraße 51 Alte Post:
Hier lag 2018 eine Bauvoranfrage und 2019 ein Bauantrag vor. Der entsprechend umgeplante Bauantrag von 2019 wurde April 2020 abgelehnt. Der Grund dafür war eine Vielzahl von brandschutztechnischen Verstößen gewesen, außerdem waren Wohnungen in reiner Nordlage geplant.
Wenn es Souterrain-Wohnungen gibt, was ist dann problematisch an reiner Nordlage?
Kruppstraße 110-112 Finanzamt Düsseldorf-Süd und -Mitte
Das jetzige Gebäude ist marode, eine Sanierung ist zu teuer. Gerüchteweise soll das FA in den jetzigen PWC-Standort an der Moskauer Straße ziehen.
Auf'm Hennekamp 70 Akademie für öffentliches Gesundheitswesen
In den Jahren 1972 bis 2005 war die Akademie in Düsseldorf in den Gebäuden Auf‘m Hennekamp 70 ansässig. Seit Anfang 2006 befindet sie sich in neuen Räumlichkeiten auf der Kanzlerstraße 4.
In dem RP-Bericht wurde Ende 2017 dazu erwähnt, dass der BLB plant für den gesamten Bereich zwischen Gurlittstraße und Auf'm Hennekamp, landeseigene Einrichtungen unterzubringen.
Brinkmannstraße 5 Technisches Rathaus
Das neue technische Rathaus wird an der Moskauer Straße gebaut. Keine Aussage über die Nutzung des jetzigen maroden Gebäudes.
Oberbilker Allee 51 Ehemalige Toom-Baumarkt
2014 wurden Pläne in der BV vorgestellt, lt. dem verlinkten Artikel lägen alle Baugenehmigungen vor und es sollte im Herbst 2018 richtig losgehen.
In dem Artikel werden sarkastisch die vielen Versprechungen über Baubeginn und Anzahl der preisgedämpften Wohnungen kommentiert.
Elisabethstraße / Ecke Bachstraße
Bisher ist auf dem ehemaligen Baustellengelände der Wehrlinie ein Parkplatz, es wurde ein Wettbewerb zur Bebauung des städtischen Grundstücks durchgeführt. Der Entwurf wurde von mir und einigen anderen hier im Forum als vertane Chance gesehen, da die Nähe eines ÖPNV-Superknoten (RE-Bahn, S-Bahn, Wehrhahn und Bus) ein Wohnhochhaus auf Eck anbietet (bzw. wenigstens so hoch wie die Wohnungen auf den Arcaden.
Wenn mehr Wohnungen doch so eine hohe Priorität für die Stadt haben, warum wird hier dann nicht endlich gebaut? Wenn private Bauvorhaben so lange brauchen würden...
Daneben gibt es noch weitere Gebäude wie Brachtstr. 28, ein Telekom-Bau, der auch verdächtig untergenutzt für einen 4 Etagenbau aussieht. Das Gebäude wurde Ende 2017 verkauft und der Investor plant einen Umbau für eine Wohnnutzung.