Büroquartier Storkower Straße 140-156 (Prenzlauer Berg | in Bau)

  • Auch wenn das 1. Projekt auf dem Areal Storkower Straße 142 - 146 / 150 - 156 mich jetzt eher kalt lässt, habe ich trotzdem aufgrund der schieren Größe dieser Projektentwicklung einen eigenen Strang angelegt.


    Der Bürokomplex Scale scheint hierbei einer von mehreren Neubauten zu sein die der schweizer Projektentwickler Townscape dort realisieren will.

    Hier der Entwurf:


    scale_4cwj7h.jpg


    scale_1y2jja.jpg


    scale_2u5kji.jpg


    scale_3zbky4.jpg

    (C) Townscape One Development GmbH & Co. KG


    Die Eckdaten dieses ersten Projektes:

    Standort: Berlin, Prenzlauer Berg
    Grundstücksgröße: 5.497 m²
    Gesamtfläche: ca. 24.000 m² BGF
    Einheiten: flexibel
    Nutzung: Gewerbe
    Baubeginn: Q1 2020
    Fertigstellung: Q1 2022

    Da es von Projektstart bis Baubeginn in diesem Jahr recht zügig voran ging und seitens des Bezirks Wohlwollen herrscht, dürften die weiteren Projekte nicht lange auf sich warten lassen.


    Weitere Links:

    Projektseite Scale

    Projektvorstellung Townscape

    Architektenseite

    Artikel Mopo

  • Habe mich schon gefragt, was da hin kommt. Die Baugrube ist schon beachtlich. Und wenn man die freien Flächen daneben anschaut, wäre sogar Platz für Vorhaben in einer Größenordnung wie "Zalando-Town"...

  • ^ Ich bin dort gestern zügig vorbeigeradelt und habe deshalb nicht ganz darauf geachtet. Aus dem Blickwinkel sah es aber so aus, dass man noch nicht aus der Grube raus ist.

  • Ist man hier bereits aus der Baugrube raus? Kann mal bitte jemand vorbeifahren und ein Foto machen?:*

    Fotos lohnen sich noch nicht. Im nördlichen Teil des Geländes buddelt man in der Erde, im südlichen ist außer einer Einzäunung noch gar nichts zu sehen.

  • Bauupdate zum Büroquartier 'Scale'

    Gegenüber des Velodroms auf der anderen Seite der Ringbahn-Trasse konzentrieren sich die Bauarbeiten am neuen Bürohausquartier 'Scale' weiterhin auf das Untergeschoss. Ein Besuch hat sich trotzdem gelohnt. Im Ergebnis hoffe ich sehr, dass dieses Bauvorhaben für das gesamte Gebiet entlang der Storkower Straße die Initialzündung darstellt, da das Umfeld einen doch verwahrlosten Eindruck abgibt. Darüber hinaus sind auch die öffentlichen Verkehrsflächen und vor allem die Gehwege in einem sehr schlechten Zustand. An der Storkower Straße stehen Schrottautos am Straßenrand, die den Gesamteindruck komplettieren. Investitionen und Aufwertungen sind hier dringend erforderlich.


    img_e1631kbk38.jpg


    In erster Reihe zur Storkower Straße steht ein unsaniertes Bürogebäude aus DDR-Zeiten, das durchaus seine Qualitäten hat, dann aber demnächst etwas Neuem weichen muss. Die einstige Verkleidung ist bereits auf drei Seiten entfernt worden (Vorzustand). Fotos von der Vorderseite folgen weiter unten.


    img_e1632fukkj.jpg


    Die Bautätigkeiten beziehen sich aktuell auf ein Teilgrundstück, wobei weitere Grundstücke in südöstlicher Richtung brachliegen. Anhand der Visualisierungen, die Batõ im ersten Beitrag präsentiert hat, kann angenommen werden, dass die weiteren Baufelder sukzessive hinzukommen. Einen Lageplan, der diese Projektentwicklung und dessen Ausdehnung zeigt, kann man im Internet leider nicht finden. Möglicherweise sind die anderen dargestellten Bauten auch nur Platzhalter und noch gar nicht projektiert.


    img_e1635pcjr3.jpg


    img_e16394rkw0.jpg


    img_e164020k17.jpg


    Während in der südlichen Hälfte des Neubaus bisher lediglich die Gründungssohle gegossen worden ist, haben die Eisenflechter in der nördlichen Hälfte im Bereich der Decke über UG bereits ganze Arbeit geleistet. Hier kann in Kürze der Beton fließen.


    img_e1647tzjzp.jpg


    img_e1644rgjfq.jpg


    Eine Musterfassade zeigt die spätere Optik, die laut der Entwurfsverfasser K6 Architekten Part GmbB an Polaroids erinnern soll.


    img_e1643flj1f.jpg


    An der Storkower Straße geht zur Zeit die Entkleidung des Bestandsbaus weiter. Es scheinen bereits alle Nutzer das Haus verlassen zu haben.


    img_e1652yokff.jpg


    img_e165165kmr.jpg


    An der Nordseite des abrissreifen Objekts hat man das Bauschild positioniert, das nun noch abschließend folgt:


    img_e1648ypk06.jpg

    Die abgebildeten Fotografien sind durch mich aufgenommen worden und bei Gebrauch mit ©RianMa zu kennzeichnen. Vielen Dank.

  • Hatten die das Ding ernsthaft nachträglich mit Wellblech verkleidet? Die Originalfassade darunter ist ja um weiten ansehnlicher als diese vertikalen Bungalowdächer. Schade, dass diese Platte weg kommt. Gerade an der Rückseite sieht man Qualitäten der Originalfassade.


    Zitat gelöscht. Bitte maßvoll und ohne Bilderquoting zitieren. Danke

  • "In erster Reihe zur Storkower Straße steht ein unsaniertes Bürogebäude aus DDR-Zeiten, das durchaus seine Qualitäten hat..." - Da muss ich schon staunen - diese Straße ist ja nun nicht mehr zu retten - das ist ein Industriegebiet und der Bau der angeblich seine Qualitäten hat, ist an Banalität, Hässlichkeit und Tristesse kaum noch zu unterbieten.

  • Es gibt wahrlich Schlimmeres als diese Platte. Nur ist es eben ein Gewerbebau und wirtschaftlich betrachtet lässt sich ein neu errichtetes modernes Gebäude an dieser Stelle sicher besser vermarkten als eine sanierte Platte. Allerdings sollte man gerade dann an der Storkower Straße den Mut zu mehr Verdichtung finden, wenn man schon abreißt. In fußläufiger Distanz zur Ringbahn und in wenig reizvoller Umgebung hätte es sich angeboten, deutlich mehr in die Höhe zu gehen. Da stört es nicht und könnte sogar reizvolle Akzente setzen.

  • ^ Und wenn alexsb73 das so empfindet, dann ist das halt so, basta!


    KrauseGlucke - ja, in den 90ern war man ziemlich schnell mit billigen, vermeintlich moderneren Verbesserungen. Beim Nebengebäude mit der interessanten ehemaligen Kantine / jetzigen Kiezküche sieht man auch ganz gut, dass diese Verkleidungen im Ensemble einfach viel schlechter funktionieren als die Originalfassaden.

    Meinungen können unterschiedlich sein - aber Du willst mir jetzt sicher näher bringen, was Du so spannend an der Storkower Straße findest - ein objektives Detail würde mir reichen...

  • Hallo zusammen,


    auf der Baustelle geht es ja gut voran. Weiss jemand, wie es um das Objekt direkt an der Straße steht, wird es komplett abgerissen oder "nur" saniert? Mittlerweile geht es dem Objekt an die Fassade.



    Guten Tag.

  • Das dachte ich auch, nur scheint es mir nur seeehr langsam vorwärtszugehen.


    Edit: Was passiert überhaupt auf der Brache davor , also die beiden hin zum Smartment Haus?

  • Mod: Vielleicht sollte der Titel des Threads geändert werden in "Büroquartiere ´Scale´ und ´Spark´ an der Storkower Straße"

  • Da das SPARK laut Webseite als Holzhybridbau errichtet werden soll, wird die Platte dem wohl weichen müssen. Ist ja nun kein Verlust, davon stehen in der Ecke ja (leider) noch ein paar rum.