Kitas und Schulen

  • Schulzentrum Grünau


    Mahlzeit,


    entweder hab ich es übersehen oder es ist bisher tatsächlich nicht aufgefallen, dass in Grünau ein neuer Schulcamupus im Miltitzer Weg entsteht. Neben der Sanierung der Bestandsschulen (Max-Klinger Gymnasium, Förderschule und 94. Oberschule) wird ein gebäudeverbindender Neubau errichtet. Weiterhin soll noch eine Sporthalle kommen.

    Hier ist die Ankündigung von 2018 der Stadt.


    Folgend ein paar Eindrücke vom aktuellen Zustand.


    Ähnlicher Blick wie in der Visu der Stadt Richtung neuem Campusgebäude


    Blick Richtung neuem Campusgebäude. Rechts Max-Klinger, links Förderschule



    Die Sanierung des nördlichen Max-Klinger-Gebäudes ist schon sehr weit fortgeschritten. Die Freianlagen werden angelegt, teilw. sind schon Fachkabinette möbliert.



    eigne Bilder


    Grüße

  • Aktuelles aus der Ihmelsstraße


    Die erste Ebene der Sporthalle hat ihr Dach, für die Weiterarbeiten scheint es aktuell zuviel Wetter zu geben.

    IMG-20210113-102118-Kopie.jpg

    Auf dem Gelände des neuen Gymnasiums sind Spundwände gesetzt und Pfahlgründungen in Arbeit.

    IMG-20210113-094723-Kopie.jpg

    Die Mensa hat im Vgl. zum Nov. (Post #75) nun Dämmung und Panele über den Fenstern. Außen scheint im Moment nicht mehr viel passieren zu müssen.
    IMG-20210113-095631-Kopie.jpg
    Bestansgebäude und Anbau. Bleibt zu hoffen, dass der graue Himmel bald wieder Sonnenschein verspricht und vorallem die Dacharbeiten weiter gehen können.
    IMG-20210113-094737-Kopie.jpg

    Cowboy: Beim Altbau bin ich mir da nicht so sicher, ob man da noch im Zeitplan liegt. Zum Schuljahresbeginn 2021/22 soll ja bereits alles fertig sein.

    Meines Wissens wurden während Sanierung die Dacharbeiten umfangreicher, so dass dort im Herbst kein Unterricht stattfinden wird. Ich weiß auch nicht ob überhaupt Schule stattfinden würde, da direkt nebenan das Gymnasium wächst. Das kann man ja eig. keinem Schüler antun neben einer Neubaustelle zu lernen.


    Bonusbild Rietzschke-Aue

    IMG-20210113-101817-Kopie.jpg

    eigne Bilder


    Grüße

  • Meines Wissens wurden während Sanierung die Dacharbeiten umfangreicher, so dass dort im Herbst kein Unterricht stattfinden wird. Ich weiß auch nicht ob überhaupt Schule stattfinden würde, da direkt nebenan das Gymnasium wächst. Das kann man ja eig. keinem Schüler antun neben einer Neubaustelle zu lernen.

    Das zurückliegende Jahr und die gegenwärtige Situation zeigen ziemlich akut, was man Schülern so alles "antut" ;)


    Trotzdem schön zu sehen, dass es dort voran geht!

  • Gymnasium Prager Spitze


    Nachverdichtung der Prager Straße auf Höhe der Alten Messe:

    9c889666-9b06-40a9-8krk1y.jpeg


    ddf371aa-5a13-487a-afjkdp.jpeg

    schulz&schulz location


    Auf dem Baugrundstück an der Ecke zur Philipp-Rosenthal-Straße wurde die Vegetation in Vorbereitung auf den Baubeginn im Frühling beräumt (das Mini-Biotop zur Straßenkreuzung hin bleibt erhalten):

    9b163e77-0089-4fe8-8s5kqt.jpeg

    pic by 555Farang

  • Vom Schulcampus an der Ihmelsstraße haben wir ja ewig keine Bilder gehabt.

    Heute ganz frisch ... sogar die Außenanlagen gehen schon los.

    Beim Altbau scheint man aber etwas hinten dran zu sein, zumindest gehen die Arbeiten am Dach nur langsam vorran. Dort war wohl alles kaputt und musste raus.


    20210424_1647292ujfg.jpg


    20210424_16482432kmj.jpg


    20210424_164848eij85.jpg


    20210424_1649326qkrr.jpg


    20210424_165010bij6u.jpg

  • Wilhelm-Busch-Grundschule


    Das Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert vsl. ab diesem Jahr den Schulkomplex an der Westseite des Lene-Voigt-Parks, in welchen auch die Gebäudereste des ehemaligen Eilenburger Bahnhofs integriert werden sollen:


    cefc39ab-1b94-4e20-amakzg.jpeg

    gmp


    Übersicht des Areals:

    83669791-47f6-4b67-930k2t.jpeg

    leipzig.de maps

  • Warum gleich nochmal muss die Sporthalle mitten in den Lene-Voigt-Park gebaut werden? Konnte man die nicht mit in das Schulgebäude integrieren?

  • Finde auch eine interessante Frage. Hier scheint bei der Entstehung des Parks also schon eine Vorkehrung getroffen worden zu sein. Ansonsten ginge es ja nicht.


    Ich denke es wird sich weniger stark auf das Erscheinungsbild des Parks auswirken, als gerade gedacht.

  • Ein kleines Schulbauupdate über Leipzig.

    Beginnen wir in Leipzig Grünau.


    Schulcamupus im Miltitzer Weg

    Hier wurde der erste Teil in Betreib genommen und der nächste alte Teil wird saniert.


    20210627_093519pyjdb.jpg


    20210627_093549fnj2p.jpg


    20210627_093616tujdh.jpg


    20210627_093647b8jy0.jpg


    20210627_0940439wkcb.jpg


    20210627_094016wvkmm.jpg


    20210627_094000lqkml.jpg


    20210627_0939188skuz.jpg


    Und das Lichtenberg Gymnasium scheint auch fertig zu sein.


    20210627_095613dgk2d.jpg


    20210627_095528wekw0.jpg


    20210627_0956256gkg8.jpg

  • Schulneubau Oberschule Wiederitzsch


    durch GU-Konzept auf der Zielgeraden - ALLEN Respekt an die GU Ausführung durch GOLDBECK.

    Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:

    Start der Arbeiten: März 2020
    Rohbaufertig: August 2020

    Inbetriebname hoffentlich: Schuljahr 2021/2022 somit September 2021

    Summe: 16-17 Monate


    Schulen die durch die Stadt Leipzig gebaut werden:

    Gießerstraße: 24 Monate
    Baumannstraße: 24 Monate

    Leplaystraße: 28 Monate

    Max-Planck-Straße: 24 Monate


    20210616_1701140wkos.jpg


    20210616_170137gyjkf.jpg


    20210616_170214tikya.jpg

  • Oberschule Ihmelstraße


    20210613_133737kfjpo.jpg


    20210613_133720zvjh7.jpg


    20210613_133638f6jwi.jpg


    20210613_133600f8kbm.jpg


    20210613_133505rnj0l.jpg


    Erweiterung Schule am Leutzscher Holz


    20210523_130244t3j55.jpg


    20210523_130204j3kpj.jpg


    20210523_130138grjnr.jpg


    Wie verzweifelt die Stadt die Baumaßnahmen durchführt da Sie keine Grundstücke hat, sieht man gut am Beispiel Leutzsch.
    Hier wird ein saniertes Gebäude erweitert und das intakte Wärmedämmverbundsystem heruntergerissen um am Plattenbau eine zweite Reihe Klassenzimmer anzuordnen.  Alle reden über Klimaschutz und dann sowas.



  • ^ Also die letzte Aussage finde ich allergrößten Humbug! Ja, scheinbar fehlt es in dem Gebiet an städtischen Flächen. Ich weiß nicht ob da irgendwo an der Philipp- Reis- Straße auf den alten Bahnflächen etwas möglich gewesen wäre oder in der Rietschelstr. am alten Friesenkrankenhaus. Aber wahrscheinlich nicht so schnell wie die Plätze benötigt werden...


    Die Fläche an der Schule am Leutzscher Holz eignet sich doch perfekt. Ein Stück Wiese zur Straße hin, bei dem nicht wirklich eine andere Nutzung möglich wäre. Die zusätzliche Fläche, die jetzt versiegelt wird, ist minimal, im Gegensatz zu einem Neubau an einer anderen Stelle. Man schafft eine Kapazitätserweiterung, ohne in bisher genutzte Flächen einzugreifen. Ich weiß auch nicht was so schlimm daran ist, das Wärmedämmverbundsystem "herunterzureißen". Die jetzige Außenwand wird eine Zwischenwand und die neue Außenwand wird wieder gedämmt. Wo ist da das Problem?


    Btw: Die Schule ist nicht saniert, es wurde lediglich die Fassade erneuert und gedämmt. Drinnen sieht es aus wie zu DDR- Zeiten...

  • ^:offtopic: Ich finde den Umgang miteinander hier bisweilen nicht in Ordnung. Man kann gerne eine andere Meinung vertreten, aber man muss die Aussage eines anderen Mitglieds nicht "den allergrößten Humbug" nennen. Gibt es hier keine Forenregeln oder Admins, die das ganze etwas nachhalten?
    Ansonsten stimme ich dem Vorredner zu, meiner Meinung nach ist es ein durchaus effektives Mittel, Schulen durch An- und Umbau für eine höhere Auslastung fit zu machen. Ob allerdings solche Plattenbauten bei den immer heißer werdenden Sommern für Schulen eine angemessene Bauweise ist, sei dahingestellt. Ich weiß auch nicht, ob hier ein Gründach oder PV oder sonstige Maßnahmen nachgerüstet werden.

  • ^:offtopic: Ich finde den Umgang miteinander hier bisweilen nicht in Ordnung. Man kann gerne eine andere Meinung vertreten, aber man muss die Aussage eines anderen Mitglieds nicht "den allergrößten Humbug" nennen.


    Sorry, aber eine unsinnige Aussage bezeichne ich auch als solche. Umgangssprachlich eben Humbug. Nix anderes ist die Aussage von QM, insbesondere hier dringend benötigte Schulplätze gegen den Klimaschutz auszuspielen (zumal das von ihm beschriebene absolut nichts mit (mangelndem) Klimaschutz zu tun hat).

  • Die Grundschule an der Baumann- und Rolf-Axen-Straße wurde komplett fertiggestellt m.W. hier noch nicht gezeigt:


    grundschulerolf-axen-m0k1z.jpg


    grundschulerolf-axen-2djvw.jpg


    grundschulerolf-axen-3sk9o.jpg


    grundschulerolf-axen-hzkfb.jpg


    grundschulerolf-axen-chjqi.jpg


    grundschulerolf-axen-orj9a.jpg


    grundschulerolf-axen-2wjso.jpg


    grundschulerolf-axen-9uk8f.jpg


    grundschulerolf-axen-xbkma.jpg


    grundschulerolf-axen-w4jc9.jpg

    Eigene Bilder


    Der Schulneubau und die Sanierung des angrenzenden Straßenraumes werten diese einstmals schwierige Lage extrem auf.