"Das neue Gartenfeld" - Gartenfelder Insel in Spandau-Siemensstadt

  • Ein halbes Jahr später hält sich der Baufortschritt in Grenzen. Tief- und Hochbau finden weiterhin nur in den in diesem Plan farbig markierten Baufeldern 30 und 31 an der Gartenfelder Straße statt und an der Mittelachse (Hauptstraße) in den Baufeldern 24, 26, 36, 38 und 40. Bei Letzteren sind die Rohbauten immerhin schon weit vorangeschritten, teilweise werden schon Fenster eingesetzt und die Dämmung angebracht.


    Auf dem großen Rest der Insel sind allenfalls Vorbereitungs- und Erschließungsarbeiten zu erkennen.


    Baufeld 30:


    gartenfeld01.jpg


    Baufeld 31:


    gartenfeld02.jpg


    Die Baufelder 24, 26, 36, 38 und 40 von Südosten aus gesehen:


    gartenfeld03.jpg


    Und von der Hauptstraße ais gesehen, Blick Richtung NW:


    gartenfeld04.jpg

  • Im BauPortal, der Zeitschrift der Berufsgenossenschaft Bau, ist vor kurzem ein interessanter Artikel über das Gartenfeld erschienen.


    BauPortal I Großflächiger Wohnungsbau nach Energiestandard auf dem Spandauer Gartenfeld


    Neben einer ausführlichen Beschreibung des Projektes und einer Vielzahl von Bildern erfährt man unter anderem, dass sich die beteiligten Projekt- und Wohnungsbaugesellschaften zu einer Bauherrengemeinschaft in der „Das-Neue-Gartenfeld“ GmbH & Co. KG zusammengeschlossen haben.


    Wie bereits berichtet, sollen auf den insgesamt 59 ha bis zum Jahr 2035 3.700 Wohnungen für über 7.000 Menschen entstehen.

    Darüber hinaus sind bis zu 600 Gewerbeeinheiten geplant. Neben der gewerblichen Ansiedlung sollen soziokulturelle und gastronomische Angebote entstehen. Außerdem ist ein Schulkomplex für rund 1.300 Schüler geplant. Auf 22.000 m2 sind Grünflächen mit Spiel- und Sportflächen vorgesehen.


    Die historische „Belgienhalle“ wird als Kultur- und Freizeitstätte revitalisiert und soll das Herzstück des Quartiers bilden.

    Das Quartier soll CO2-arm und weitgehend autofrei werden, ein Parkhaus mit über 1.000 Stellplätzen ist als „Mobility Hub“ geplant.

    Für alle Neubauten ist eine Glasfaserversorgung vorgesehen.


    Aktuell plant das Bauunternehmen MBN das Baufeld 40 im ersten Bauabschnitt bereits Ende 2025 fertig zu stellen.

    Die Baufelder 24 und 26, u.a. mit dem in Beitrag #35 gezeigten Hochhaus sollen Mitte 2026 fertiggestellt werden.

  • Neue Brücke zur Anbindung der Insel Gartenfeld ("Rhenaniabrücke")

    Karte / Google


    Wie in dieser Woche mehrere Quellen berichtet haben, soll Höhe Rhenaniastraße / Bootshausweg eine neue Brücke entstehen , die über den Spandauer Schifffahrtskanal des neuen gebauten Das neue Gartenfeld bzw .- Gartenfelder Insel verbinden.


    Die Länge, soll auf gesamt 46,31 Metern & Breite: 19,60 Metern.

    Bauzeit Dieses Jahres 2025 geplant und soll ca. 2027 abgeschlossen sein. Während die Bauarbeiten beginnen , werden Bussen ( BVG) umgeleitet Linie : 139 und N39

    Baukosten: offen.


    Hier Paar Fakten:


    2,50 Meter Gehweg inklusive Sicherheitsraum

    2,30 Meter Radweg

    0,95 Meter Sicherheitsraum

    6,50 Meter Fahrspuren

    0,95 Meter Sicherheitsraum

    2,30 Meter Radweg

    2,50 Meter Gehweg inklusive Sicherheitsraum

    Gesamtnutzungsmaß: 18,00 Meter = lichter Abstand zwischen den Hauptträgern.


    Berliner Zeitung


    Entwicklungsstadt.de


    Unter anderen gibt es 2 Visu


    ©KRP Architektur / Büro Happold & mehr Fakten über die Brücke. Berlin.de ( Quelle)



    Screenshot-20250228-140339-3.png

    &

    Screenshot-20250228-140345-2.png


    Danke. Hierhin verschoben, Überschrift etwas geändert.

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes_9065 () aus folgendem Grund: Quelle hinzufügt.