Transrapid Hbf.-Flughafen [gescheitert]

  • Heute stand im hallo (Einwurfszeitung), (wo der MAEX vorgestellt wurde), dass der MAEX 860 Millionen Euro kosten wuerde. Allerdings wuerden sie derzeit geplante Massnahmen rausrechnen und somit auf 625 millionen kommen. Was das fuer geplante Massnahmen waeren, wuesste ich zwar gerne, konnte ich aber nicht finden.

  • ^


    hallo? Du machst es Dir zu einfach, lies mal richtige Zeitungen oder die Pressemitteilung der Stadt. Aus diesem thread gibt es links die auch online genug Information bieten.


    Die Stadt erwähnt konkret:


    <<<


    Rechtzeitige Ertüchtigung der Güterumgehungsbahn München im Vorgriff auf notwendige Kapazitätserweiterungen für eine leistungsfähige Alpenquerung (Brennerbasistunnel).


    <<<


    Realisierung der 2. S-Bahn-Stammstrecke mit zugehörigen Maßnahmen.


    <<<


    Realisierung des Erdinger Ringschlusses inklusive Walpertskirchner Spange und Neufahrner Kurve und die damit verbundene Anpassung und Erweiterung der Bahnanlagen am Flughafen.


    <<<


    Jetzt fehlt nur noch, daß jemand den Anfahrtsplan von Ikea....


    ----------------
    Beitrag aus Backup, Manuel.

  • Danke zum einem fuer die Aufklaerung. Diese Pressemitteilung hatte ich auch gelesen, aber weiter hinten dann aus Zeitmangel eher ueberflogen, so dass ich mich an diesen Teil nicht erinnert habe.


    Das du ohne irgendeinen Grund arrogante, beleidigende und herabwuerdigende Posts schreibst, bin zumindest ich gewoehnt, weshalb ich normalerweise deine Posts auch unbeantwortet lasse.

  • Sorry LugPaj,


    aber wenn ich schreibe, daß ich mich aus Werbezeitungen informiere und mir deshalb Information fehlt, dann muß
    so eine Antwort kommen. Insbesonders wenn ich noch annehmen muß, daß damit unterschwellig noch ein Zweifel an der Information (daß es nämlich wirklich weniger Euros sind) transportiert werden soll.


    Nimm's nicht persönlich.


    Werner


    ----------------
    Beitrag aus Backup, Manuel.

  • ^
    Werner/derstuttgarter,


    versuch halt einfach einen etwas freundlicheren Umgangston an den Tag zu legen. Wir sind nicht hier um uns gegenseitig zu zerfleischen, sondern um in angenehmer Atmosphäre zu plaudern. Das kann doch nicht so schwer sein...

  • Bei dem Ton sollte ich mir vielleicht doch überlegen ob die Initiative für den Bau der ICE-Trasse mit integriertem Bahnhofsklo noch so attraktiv für mich ist...

  • Transrapid: Genemigungsverfahren wurde eingeleitet...

    Quelle: Mainpost (Registrierung erforderlich!)
    ------------------------------


    Laut dem Artikel sprechen sich Bundes-SPD und Union im Koalitionsvertrag für den Bau der Trasse aus.

  • Manuel, im Koalitionsvertrag steht, dass eine Transrapidstrecke gebaut werden soll, aber nicht welche. Da es aber nicht wirklich viel Auswahl gibt...
    Das ganze stand sicherlich auch schonmal in diesem Thread, aber wohl vor vielen Posts...

  • das mit dem transrapid wird in deutschland erst was, wenn der bau eines aus china importierten transrapids billiger ist, als der bau einer in deutschland gebauten eisenbahn.


    Dann werden auf einmal alle schreien, der TR sei die bessere lösung.

  • Die Pressemeldungen der vergangenen Tage sind ja nicht sehr vielversprechend.....


    insbesondere die tatsache, das die sowieso schon sauteuren 1,6 mrd jetzt zu 1,85 mrd geworden sind, stimmt mich nicht optimistisch.


    Ich frage mich gerade, was ihn nochmal so verteuert hat, Max Bögl hat doch fü münchen einen fahrweg entwickelt, der 30% günstiger ist als der alte......

  • Ich persönlich glaube nicht mehr so recht an die Verwirklichung des Transrapids. Die Kosten werden irgendwann nochmal weiter noch oben korrigiert und dann macht der Bund einen kompletten Rückzieher...

  • Ein netter Artikel. Alle behaupten, das sei eine gute Investition, aber Keiner will selbst investieren. Die Finanzierung steht - zur Hälfte. Keiner will investieren aber die bayrische Regierung sagt, sie glaube, im Betrieb Gewinn machen zu können. Der Fahrpreis wird dann auch um einiges höher liegen müssen als bei der S-Bahn. Der Fahrzeitgewinn gilt beim Umsteigen aus dem Auto, aber die meisten steigen laut Studie um aus der S-Bahn. Die Attraktivität der Fahrzeit wird konterkariert durch den abschreckenden Fahrpreis.


    Also auch ohne die Argumente der Gegner zu berücksichtigen, das ist alles einfach nicht seriös.


    ----------------
    Beitrag aus Backup, Manuel.

  • Naja, die Finanzierung wird entweder irgendwann komplett aufgeteilt oder es wird gekippt. Das vor einer endgueltigen Entscheidung irgendeine der Parteien auch nur ein Zugestaendniss machen wird, ist wohl rein verhandlungsmaessig, wenn es erst spaeter um die endgueltige Entscheidung geht, nicht wirklich sinnvoll.


    Die genauen Kosten, die nach den jetzigen Plaenen wahrscheinlich rauskommen sind anscheinend immer noch nicht klar.



    Die DB rechnet 2015 beim transrapid anscheinend mit einem Jahresgewinn von 32 Millionen (bestenfalls), bzw -10 Millionen (schlechtestensfalls) (Quelle: http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/w…0/SH/0/depot/0/index.html)
    Will aber das anscheinend diese Zahlen aber noch einmal nachbessern, wenn der Planfeststellungsbeschluss vorliegt.

  • Ich war heut in der mittagspause im Stadtmuseum und hab mir die Pläne angesehen.
    Gab aber nichts, was es wert gewesen wäre, in form von fotos hier rein zu stellen.
    Wenn man die genauen Pläne für die tunnel, insbesondere unter der Landshuter allee und dem Hauptbahnhof sieht, versteht man, wieso das Ding 50 mio/km kostet.

  • Wenn ich ernsthaft einen Autobahntunnel fordere, in dem ich mit 250 km/h unter München durchfahren kann, kommen die weißgekleideten Herren mit dem großen Netz.


    Dabei ist der Fahrzeitgewinn höher, die Auslastung besser, die Umweltbelastung sinkt stärker und die Betriebskosten sind niedriger.


    ----------------
    Beitrag aus Backup, Manuel.

  • Etwas OT, aber trotzdem......:


    http://news.xinhuanet.com/engl…04/27/content_4480605.htm


    BEIJING, April 27 -- CHINESE officials hope to greatly reduce the cost of each kilometer of track before work begins on a maglev line linking Shanghai to Hangzhou.
    ..........................


    He said officials want to cut the price of the line to 200 million yuan (US$24.95 million) per kilometer.


    The city's current maglev line, which links Pudong International Airport and the Longyang Road subway station, cost 310 million yuan per kilometer to build.


    ...........................

  • Ich bin heute auch im Stadtmuseum vorbeigelaufen. Die Karten sind zum Teil recht interessant und es waren mehrere Leute da, die herumgelaufen sind und in ordnern geblaettert haben. Bei den untersuchten Varianten gab es anscheinend auch eine, die vom Hauptbahnhof mit einem Tunnel zum Englischen Garten gefuehrt wurde und dann westlich an diesem und spaeter der Isar entlang zum Flughafen fuehrte.


    Ausserdem gab es eine mit Fuehrung ueber den Ostbahnhof (+ Halt) und noch einen Halt bei des Messe. Ebenso eine mit Halt beim neuen Stadion. (und Fuehrung gerade vom Hauptbahnhof zu diesem)


    Beim Hauptbahnhof wird bei der favourisierten variante der 2-gleisige transrapidbahnhof unter den Gleisen 23-26 des Hauptbahnhofs sein, also wenn ich das richtig erkannt habe unter den letzten 4 Gleisen die Richtung Norden noch in der Haupthalle des Hauptbahnhofs liegen. Hinter den 2 "Gleisen" des Transrapidbahnhofs wird man mit dem Transrapid noch weiterfahren koennen, um dann einen Gleiswechsel zu vollfuehren zu koennen. So richtig verstehe ich nicht, warum man nicht nur 1 Gleis am Bahnhof benutzt und dann direkt am Bahnhof die Richtung wechselt.

  • Das Thema mit dem richtungswechsel hat die TR-Leute ziemlich beschäftigt.
    Die Frage ist immer, wo die weichenanlage für den spurwechsel ist.
    Es ist immer besser wenn die hinter dem Bahnhof ist, und nicht davor, und da beim TR weichen sowieso extrem teuer sind, hat man sich für diese seltsame wendeanlage entschieden.