OVUM - Neue Mitte Braunsfeld (fertiggestellt)

  • Einige neue Fotos vom Ovum.

    Momentan werden die Fenster eingesetzt und die roten Klinker aufgemauert.

    Bei den anderen Bauprojekten drumherum herscht noch Stillstand.





    Bilder: tieko

  • Die Medienkanzlei WBS, bekannt durch den Youtube-Kanal, zieht vom Kaiser-Wilhelm-Ring ins OVUM. Die Kanzlei hat dort für zehn Jahre 1.250 m² Fläche angemietet. Nach Angaben des Projektentwicklers FAY ist damit eine Vorvermietungsquote von über 90 Prozent erreicht (Q).

  • Das OVUM hat vor kurzem Richtfest gefeiert. Dies berichtet der Stadt-Anzeiger. Ein Großteil des OVUMs ist nun vermietet. Ich bin gespannt, wie der Komplex und der Platz wirken wird und auch, wie belebt dieser sein wird.

  • Der Hauptmieter im OVUM - eine ungenannte Bundesbehörde - mietet zu den bereits angemieteten Flächen (rund 11.700 m²) weitere 3.100 m² hinzu. Neuer Mieter im OVUM ist die E-Sport-Organisation SK Gaming, die 1.850 m² Fläche anmietet. Der Vermietungsstand liegt damit unmittelbar nach dem Richtfest nach Angaben der Projektentwickler bei rund 98 Prozent. Die Fertigstellung der ersten Gebäude ist für das vierte Quartal 2022 geplant (Q).


    In der Vergangenheit wurde von den Projektentwicklern ja schon mehrfach eine Vorvermietungsquote von "über 90 Prozent" genannt. Diesmal dürfte es stimmen. Weitere Mieter sind wie bekannt Meininger (Hotel), Regus (Büroflächenvermittlung), SuperBioMarkt und die Medienkanzlei WBS.

  • Ein Update vom OVUM (alles eigene Fotos):





    Gegenüber sieht es so aus:



    Die Stolberger Straße hätte übrigens auch mal eine Neugestaltung nötig, hier wäre ein Radfahrstreifen bei dieser Breite ohne Probleme möglich.


  • Die Kette SuperBioMarkt wird nun vsl. doch nicht ins OVUM ziehen. Da durch die Inflation die Kaufkraft der Menschen zurückging, befindet sich die Kette aktuell in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Andere Standorte wie am Zülpicher Platz werden zudem geschlossen.


    Mehr im Stadt-Anzeiger (€-Artikel).

  • Das Ovum ist inzwischen fertiggestellt und das Hotel bereits eingezogen.

    Der Komplex ist vollständig vermietet, anstelle des Bio-Supermarktes wird ein Rewe-Markt einziehen.


    ovum_01vucme.jpg



    ovum_02lkfhl.jpg



    ovum_03gfzfyx.jpg



    ovum_05dvf9v.jpg



    ovum_044ji3r.jpg

    Bilder: tieko

  • mnyf32cg.jpg

    mein Bild vom 08.11.2023


    Bin gestern am weitgehend fertigstellten Ovum an Eupener und Stolberger Straße vorbei gekommen.

    Die Fernwirkung mit den unverkleideten Technikaufbauten ist natürlich bescheiden und ich kann mich nach wie vor nicht mit diesen unmotivierten Fensterbögen/Arkaden im Sockelgeschoss anfreunden. Aber insgesamt finde ich das Objekt nach anfänglicher Skepsis doch sehr gelungen, insbesondere die Material-/Farbwahl und die Fassadengliederung. Im Innenhof kommt sogar ein wenig urbanes Feeling in dieser sonst trostlosen ungeordneten Gemengelage von Braunsfeld/Müngersdorf aus Wohnen etwas schangeligem Kleingewerbe und Bürobauten in den wildesten Architekturstilen auf.


    Das Hotel ist schon in Betrieb, der bereits ausgeschilderte Supermarkt (REWE?) lässt noch auf sich warten. Wieweit die Obergeschosse bereits bezogen sind ließ sich nicht so erkennen. Dank des Hotels war sogar etwas Leben im Innenhof.

  • Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Fertigstellung des VIKZ e.V. und die Neuentwicklung des Technologieparks in den kommenden Jahren dieser Ecke einen weiteren positiven Schub geben. Ich habe auf der Stolberger Straße 368 einige Jahre gearbeitet und finde, dass sich der Bereich jetzt schon positiv entwickelt hat. Abgesehen natürlich vom Technologiepark der vom dahinsiechenden Bauunternehmen Lammerting einfach konsequent nicht mehr weiterentwickelt wurde und daher das Areal an SwissLife verkauft wurde. Die Pläne lassen aber für die Zukunft großes erahnen, vielleicht etwas verzögert, durch die allgemeine Verunsicherung, aber es wird früher oder später umgesetzt. Dann noch der Neubau des türkischen Generalkonsulats und ich denke der Umzug von Böettcher und dem Cölner Benzin Raffinerie ist auch nur noch eine Frage der Zeit. Erhoffen würde ich mir eine Änderung des Quartiers 111. Das ist ein Rezept aus der Mottenkiste und zu wenig vielfältig was die Nutzungsstruktur angeht. Da ist das Ovum doch sehr vorbildlich.