Kontorhausviertel [im Bau]

  • Was tatsächlich auf dem Baugelände zur Zeit los ist, kann man bei der Oberhausener Firma WTG Wezendonk Tiefbau erfahren. Die haben den Auftrag, das Gelände erstmal von kontaminiertem Boden zu befreien, bevor ein Baukörper mit 7.000 m² Grundfläche errichtet wird. Vermutlich wird es sich dabei um das Wohngebäude zur Schwanenkampstraße handeln; Link.


    Zwei oben bereits angesprochene Drehbohrgeräte des Heinsberger Grundbaus beginnen derweil ihre Arbeit, wohl für den Baugrubenverbau.


    202305191623347ce6v.jpg



    20230519162633shiftnjgewc.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • ^^ Baugrubenverbau. Gewohnheitsrecht, haben erstmal die Drehbohrgeräte das Sagen.


    20230726170424shiftnwyi4l.jpg



    20230726170719shiftn3hivh.jpg



    20230726171938shiftnanfvc.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Der Baugrubenverbau ist erstellt, die Trägerbohlwand nach dem Essener Verbau steht, wird z.Zt. rückverankert, der Aushub hat begonnen. Mal sehen was hier alles so im Boden steckt.


    20231004175811shiftnr6chl.jpg



    20231004175647zkeey.jpg



    20231004175630cqdx6.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Baugrube mit Regenbogen. Neben dem Bodenaushub wird die Grube z.Zt. rückverankert.


    20231028160407shiftnffduv.jpg



    20231028160756shiftn2ki7b.jpg



    20231028161359shiftnwnfoh.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei


    Mods: Kann in Bau geändert werden

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat ()

  • Das Vermarktungsschild für das neue Quartier wurde inzwischen aufgestellt.


    Es wurde weiter fleißig gebuddelt. Alles schön gemächlich, wie der Unterschied zum Vorbeitrag zeigt. Immerhin ist die Endtiefe der Baugrube erreicht, für einen Bürotrakt und ein Wohngebäude. Dort wo Wohnen angesagt ist zur Schwanenkampstraße wird für die Sauberkeitsschicht bereits eingeebnet.


    Bodenreste bei der Büroseite müssen noch ausgeräumt werden, der Großteil der Tiefbaumannschaft ist abgerückt. Der Kräne können kommen, der Hochbau beginnen.


    20240406-143819-Shift-N.jpg



    20240406-144029-Shift-N.jpg



    20240406-144253-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Das Projekt ist mit 1. Bauabschnitt auf der Münchener Immobilienmesse Anfang des Monats vorgestellt worden.

    Dazu gibt es wohl auch eine neue Visualisierung, die bei der WAZ in einem Artikel zum stockenden Büroneubau in der Stadt abgebildet war. Der Bauantrag liegt lt. Essener Wirtschaftsförderung vor, gebaut wird erst wenn ein Hauptmieter gefunden ist.


    Im ersten Bauabschnitt sollen auf der ehemaligen Siemensfläche 104 Wohnungen und auf 11.000 Quadratmetern neue Büros entstehen.


    2024-Essen-Kontorhausviertel-1-BA.webp© Dr. Helmut Bau- und Boden-AG / Rendeffect GmbH

  • Beim heutigen vorbeikommen der Baustelle, waren wieder Bautätigkeiten zu beobachten, Bagger und eine planierraupe. Der Bagger war in der Baugrube tätig. Denke mal das es jetzt weiter geht.

  • In der Tat scheint es hier weiterzugehen. Die bauvorbereitenden Arbeiten lassen die Baugrube nun ausgeräumt, fein säuberlich aussehen. Planiert wurde weiterhin. Der oberhalb tätige Bagger war mit den alten Bauresten beschäftigt.


    Die kleine Baugrubentruppe dürfte noch Restarbeiten gem. Auftrag durchgeführt haben (vielleicht war es auch ein Auftragnehmerwechsel), für den Hochbau wird jemand anderes übernehmen, der wird dann demnächst erstmal mit der Baustelleneinrichtung anrücken.


    Das Ex-Siemensgelände mit der ausgedehnten Baugrube in südliche Richtung blickend:

    20250402-143853.jpg



    20250402-143737.jpg


    Auch die Fläche hinter der Baugrube mit dem kleinen Waldstück soll später einmal ggf. mit einem Hotel und Nahversorgung in einem weiteren Bauabschnitt bebaut werden:

    20250402-144334-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei