Four Frankfurt III: der Bau

  • Das Metallgitter als Dachabschluss des T1, auf dem ersten Foto Beggis im vorherigen Beitrag erkennbar, ist so billig und einfallslos gestaltet, dass es mir die Sprache verschlägt.

    Ich weiß nicht, ob du das ganze schon live betrachten konntest aber aus der Fußgängerperspektive wirkt es nicht minderwertig. Man könnte sich über die Farben streiten aber minderwertig wirkt echt nicht. Dass man vom Maintower aus Sonnenlicht durch die gelochten Bleche erkennen kann, das wird Frankfurt wohl verkraften.

  • Es sind derzeit nicht die ganz großen Veränderungen, die stattfinden, aber sie sind durchaus zahlreich. Und sie bringen das Projekt seinem Ziel näher und lassen mehr und mehr erahnen, wie der Endzustand einmal sein wird.

    Mit fortschreitender Anbringung der Fassade am Podiumsbau entlang der Große Gallusstraße bekommt ebenjener Bau eine völlig andere Wirkung, erstes Bild.

    Auf dem Foto wirkt es deutlich weniger stark als in der Realität - auch die Wirkung des künftigen Platzes an der Große Gallusstraße verändert sich. Diese wie auch der Blick in den "Innenhof" deutet inzwischen eine recht großzügige Weite an, wirkte es durch Gerüste, Außenaufzüge, Krane, Lagerstätten, etc. bislang doch alles sehr eng, zweites Bild.


    temp-Imagea-Dhwv-W.avif


    temp-Image-TZOHlw.avif


    Eigene Fotos.

  • Ich kann ein paar Bilder von oben zusteuern. Man sieht, dass jetzt auch auf den Dächern was passiert und auch der Platz zwischen den Türmen bekommt nun langsam seinen Belag.


    Bild 1: Gesamtes Quartier von oben

    Bild 2: Platz zwischen den Türmen

    Bild 3: Dachlandschaft der Sockelgebäude von T1 und T4





    Bilder: Skyview

  • Mit einem Mikro-Update eines Mikro-Baufortschritts möchte ich die Aufmerksamkeit kurz auf die Komplexität der Fassaden lenken. Hier wird mit zwei Teleskopbühnen genau ein dreieckiges Fassadenelement angebracht, das es so wahrscheinlich nicht noch einmal an den Türmen gibt. Ein Extrem-Puzzle in XXL:


    Bild: epizentrum

  • Das Foyer von Turm 1 ist weitgehend fertig - und ergrünt. Nicht von der spiegelnden Scheibe täuschen lassen: die Pflanzen sind echt.


    6265_four.jpg


    Vor dem Foyer, zur Neuen Schlesingergasse, wurden sehr robust anmutende Stahlbarrieren angebracht.


    6266_four.jpg


    Turm 3 ist wohl tatsächlich bereits bewohnt. Auf dem Foto schlecht zu sehen: Auf einer Loggia stehen Möbel (an einer Position, an der eher keine Musterwohnung zu erwarten ist).


    6264_four.jpg


    Im Erdgeschoss von Turm 2 ist, zur Hofseite und verborgen unter einer blauen Plane, nun etwas deutlich zu erkennen, was am ehesten eine Rolltreppe nach unten sein dürfte. Eine Erschließung für den angekündigten Edeka-Supermarkt im Untergeschoss?


    6263_four.jpg


    Im Innenhof werden Betonsteine verlegt, wie sie bereits in der Passage zur Junghofstraße zu sehen sind.


    6262_four.jpg


    Das Ensemble vom Roßmarkt gesehen. Das Deka-Logo an Turm 1 ist weiterhin verhüllt.


    6267_four.jpg

    Bilder: Schmittchen

  • Nun wird auch der letzte Bauaufzug der 4 Türme am T2 zurück gebaut. Ich freue mich auch hier bald die geschlossene Fassade zu sehen.



    Bild: Skyview

  • Turm 1 ist seit kurzer Zeit in Betrieb, d.h. Deka-Mitarbeiter durchqueren bereits das großzügige Foyer. Allerdings mischt sich auch noch der eine oder andere Bauarbeiter unter die Passanten. Ganz fertig kann demnach noch nicht restlos alles sein. ginkgo74 hat bereits im Vorbeitrag die phänomenale Wirkung der hohen, runden Säulen gezeigt, aber auch dort, wo die Raumhöhe niedriger ist, bekommt das Auge etwas geboten.


    Zwei Bilder von heute:


    IMG_8714b.jpg


    IMG_8715b.jpg


    Fotos: Beggi

  • Nach dem Abbau der Bauaufzugs, wurde recht schnell mit der Montage der Fassadenelemente begonnen. Insgesamt geht es auch da schnell voran. Ein Bild von heute.



    Bild: Skyview

  • Die Fassade am T2 ist mittlerweile geschlossen und wenn man vor den Eingang zum T1 geht hat man einen schönen Blick nach oben mit allen 4 Türmen oder noch ein paar Nachbarn dazu.


    T2 ganz für sich alleine


    20241222_152101.jpg



    T1 und T2 und T4 in der Mitte "eingekeilt"


    20241222_151951.jpg



    Lookup, alle 4 vom FOUR


    20241222_152404.jpg



    Lookup FOUR und 2 Nachbarn, Coba- und Omniturm


    20241222_152416.jpg

  • Inzwischen kann man sich am T1 entlang schon etwas mehr ins Zentrum des Ensembles begeben, wo sich schöne Perspektiven auftun. Außerdem ist ein kleiner Teil des Platzes nun bereits begehbar. So wie das gesamte Projekt gefällt mir auch der Bodenbelag sehr gut.


    IMG-9553


    IMG-9552


    IMG-9551


    IMG-9550


    IMG-9549


    IMG-9548


    IMG-9547

  • Bei all den Fotos aus der Bodenperspektive fällt garnicht auf, dass der kleine Behelfskran auf dem T2 weg ist.

    Der wurde jetzt abgebaut. Dann wird auch bald der eigentliche, noch verbliebene Kran abgeklettert.

  • Einen Nachzügler habe ich noch, einen Durchblick in den Innenhof.

    Die 3D-Fassade kommt wirklich gut rüber, habe ich mir anders vorgestellt. Man hätte aber mutiger sein dürfen bei den Farben (auf diesem Bild nicht (!) zu sehen), denn die ursprünglich angedachten Goldtöne in den Fassaden (gerade an der Junghofstraße) sind eher ein sehr dunkles Kupfer geworden. Zu viel Understatement schadet manchmal dem Gesamtlook. Da wird es sicherlich demnächst noch weitere Bilder diesbezüglich geben.



    13012025-four02.jpg


    Bild: Adama

  • Ausgeprägt monochrom empfinde ich Hof und Hoffassaden schon jetzt nicht. Mehr Farbe wird folgen, durch gestaltete Fronten der Gastronomie und des Einzelhandels, abends Lichtwerbung, übrige Beleuchtung etc. Zu den Fotos von ginkgo74 weitere Einblicke in den Hof:


    6319_four.jpg


    6320_four.jpg


    Diese Perspektive des Wohnhochhauses, Turm 3, dürfte neu sein:


    6321_four.jpg


    Dreiviertel Four:


    6323_four.jpg


    Ebene null als WImmelbild:


    6322_four.jpg
    Bilder: Schmittchen

  • Abbau des letzten Krans an Turm 2 und eine Blick von oben auf den inneren Platz und die Dächer des Sockelbaus zur Junghofstraße hin. Dort wir aktuell massenhaft Erde für die Dachgärten angeliefert.






    Bilder: Skyview

  • ^ Auch heute wurde der Kranabbau fortgesetzt. Der Baustellencharakter der vier Neuzugänge ist vom Goetheplatz aus gesehen schon fast Vergangenheit.


    IMG_0122b.jpg


    Noch ein paar Bilder vom Abbau des letzten Four-Krans aus tieferen Blickwinkeln als bei Skyview:


    IMG_0138b.jpg


    IMG_0139b.jpg


    IMG_0147b.jpg


    IMG_0158b.jpg


    IMG_0164b.jpg


    IMG_0162b.jpg


    Fotos: Beggi

  • ... und jetzt ist der Kran hat der Kran sich schon sehr weit selbst abgebaut. Die letzte Verankerung am Haus ist auch weg.


    Schnelles Foto im Vorübergehen:


    49232163me.jpg

  • Im Nachmittag baute der Eisele-Kran weiter ab. Der Kranausleger war schon weg schon weg und die Gewichte waren dran:


    49234588bc.jpg


    (eigene Fotos)