InW | U-Areal | südwestliches Baufeld [in Planung]

  • Wow. Das ist Weltklasse. Man weiß gar nicht wo man anfangen soll zu schwärmen. Beim eleganten Solitär, dieser unglaublich schöne Ausblick aufs U von einer seiner Terrassen, vom Anbau an den Bestandsbau oder die Flächen drumherum, die das ganze U-Areal großstädtischer wirken lassen. Ich bin stark beeindruckt. Das wird sicherlich auch nochmal ganz anders auf den Bestand entlang der Rheinischen und Ritterstrasse wirken.

  • Rund um den U-Turm ist schönes Viertel mit hochwertiger Architektur entstanden. Schon die Berufskollegs im Norden der Fläche sind mehr als gut gelungen. Die neue Landmarke der Landmarken AG ist ein mehr als würdiger Abschluss der Entwicklung des neuen Viertels rund um das U. Der U-Turm bekommt sogar noch einen kleinen Bruder. Es wird ein weiterer Solitär mit einer außergewöhnlichen, aber sehr gut gelungenen Architektur entstehen. Das geplante Gebäude wird neben dem U-Turm das zweite Aushängeschild des neuen Viertels und ist eine positive Überraschung, mit der man so nicht rechnen konnte. Die Landmarken AG festigt mit diesem Projekt ihren Ruf als Entwickler hochwertiger Immobilien.

  • Bei den Nordstadtbloggern gibt es ein paar weitere Infos:

    • Es entstehen 8.000 bis 9.500 Quadratmeter an Bürofläche.
    • Das Erdgeschoss ist durch seine transparente Gestaltung und durchlässige Struktur gekennzeichnet.
    • Dort sowie im Außenbereich zwischen den beiden Baukörpern ist auch Gastronomie geplant.
    • Die Investitionskosten belaufen sich auf 43 bis 47 Millionen Euro.
    • Die Schwankung resultiere aus etwaigen Ausbauwünschen der künftigen Mieter.
    • In etwa 12 Monaten soll der Bauantrag eingereicht werden.
    • Spekulativ wird aber wohl nicht gebaut, Landmarken sucht nach Ankermieter*innen.
    • Einige Jahre wird es also noch dauern, bis die beiden Gebäude das U-Areal komplettieren.
  • Und haben zurecht nicht gewonnen. So sieht das wohl aus, wenn man sich nicht weiter mit dem Standort beschäftigt.

    Allerdings haben sie den besseren Weiterbau des benachbarten Grundstückes hinbekommen.



    Bei den Nordstadtbloggern gibt es ein paar weitere Infos:

    • Spekulativ wird aber wohl nicht gebaut, Landmarken sucht nach Ankermieter*innen.


    Bei dem Gebäude sollte das recht schnell gehen. Es sei denn, die Mieten sind entsprechend hoch.

  • Ergänzungen zu heute in diesen Strang InW | U-Areal | Rheinische Str. 1 [1. & 2. BA] eingegeben Fotos. Gleiches Areal anderes Baufeld, das Landmarken-Projekt: https://www.immobilien-zeitung…arschaft-zum-dortmunder-u. Ein außergewöhnlich schönes Gebäude mit viel Stil, paßt gut hierhin. Das letzte freie Grundstück hat nichts anderes verdient. Die Fotos sind vom Sonntag:


    2020.07.12arealdesdoradj3o.jpg



    2020.07.12arealdesdori1j7s.jpg


    Die Bilder sind von mir und gemeinfrei

  • Landmarken und kadawittfeldarchitektur haben heute eine neue Pressemitteilung veröffentlicht. Mit dabei eine neue Visualisierung des Bauvorhabens auf dem südlichen Baufeld.


    Aus der Mitteilung: "Ein rotes Kleid aus Sekundär-Aluminium verläuft senkrecht gegliedert über mehrere Etagen und verschleiert die Geschossigkeit des Hauses. „Die unterschiedlichen Rottöne greifen die Farbtöne der Umgebung auf und verleihen dem Haus ein abwechslungsreiches und plastisches Erscheinungsbild“, so Kilian Kada, geschäftsführender Gesellschafter von kadawittfeldarchitektur. „Der zweite Baukörper, der den benachbarten Blockrand abschließt, wird mit eher glatten, in erdigen Farbtönen gehaltenen Aluminium-Paneelen versehen sein.“


    DortmunderU_Landmarken.jpg

    Quelle: kadawittfeldarchitektur auf deal-magazin.com


    Das bisher bekannte Modell bleibt dabei unangetastet. Es bleibt also bei der spektakulären Dachterrasse hin zum Dortmunder U. Insgesamt stehen kumuliert über 10000qm Bürofläche zur Verfügung. Dazu wird es zwei Gastronomieflächen geben.


    Mir gefällt die Fassadengestaltung des Solitär sehr gut. Wirkt alles sehr offen, dabei wird durch die Rottöne sehr schön Bezug im U, den Mikroapartemnts im Norden und dem weiteren Umfeld genommen. Eine Beurteilung des abschliessenden Baukörpers im Westen lässt die aktuelle Visualisierung kaum zu.

  • Zum Landmarkenprojekt im Unionviertel gab es ein Webinar mit dem Titel "Landmarken Digital Dortmund"


    Die Themen waren:


    Quartiersentwicklung

    Welche Schwerpunkte wurden/werden bei der Quartiersentwicklung am Dortmunder U gelegt?/ Welche Ziele wurden/werden verfolgt? Warum?

    Leben und Arbeiten im "Kreativ.Quartier“

    Welche Synergien und Netzwerke sind für ein multifunktionales Kreativ.Quartier wichtig/sinnvoll?

    Modernes Arbeiten

    Was muss geboten werden, damit Arbeitsstandorte und Arbeitsumfelder attraktiv sind?


    Das aufgezeichnete Video des Webinars ist bei Vimeo zu finden.

  • Hier gibt es eine Visualisierung die wir glaube ich noch nicht hatten. Der Baubeginn ist mit Q2/23 und die Fertigstellung mit Q1/25 angegeben. Mal hoffen, dass es wirklich so dazu kommt. Dann fehlt nur noch eine Neugestaltung der öffentlichen Wegeflächen.

  • Die von Bibinje erwähnte Visualisierung von Landmarkens Diamond Offices direkt eingebunden - durch ein Anklicken lässt sich das Ganze auch noch vergrößern:


    Visualisierung: kadawittfeldarchitektur/rendertaxi

  • Vermarktungsstart


    Die Landmarken AG hat Jones Lang LaSalle mit der Vermarktung von Diamond Offices beauftragt. In den beiden Baukörpern entstehen bekanntermaßen 10.000 Quadratmeter Bürofläche in Form von Einzelbüros und/oder Open-Space-Konzepten. Diamond Offices soll im ersten Quartal 2025 bezugsfertig sein. Der aufgerufene Mietpreis beläuft sich auf 20,50 bis 26,50 Euro pro Quadratmeter.


    Quelle: https://gewerbeimmobilien.jll.de/bueros/d2828/brochure

  • Bekanntermaßen hieß es Ende des vergangenen Jahres, dass die Arbeiten an Diamond Offices im zweiten Quartal 2023 aufgenommen werden. Ich bin gespannt, ob es innerhalb der nächsten 26 Tage tatsächlich losgeht. Sollte der Termin nicht eingehalten werden, liegt es aber in jedem Fall nicht an den Visualisierungen beziehungsweise an der Anzahl der veröffentlichten Visualisierungen. Anbei nämlich eine weitere, die einen leicht überarbeiteten Entwurf zeigt:


    diamond_iiia6yfa0.jpg

    Quelle: https://www.anteon.de/immobili…61-438f-8203-652c19cc492d