Oberbillwerder
Da es nun sehr konkret wird, ist es vielleicht mal an der Zeit einen eigenen Thread für Oberbillwerder - den zukünftigen 105. Stadtteil und das größte Hamburger Städtebauprojekt nach der HafenCity - zu starten.
Heute wurde nach einem aufwändigen Wettbewerbsverfahren der Entwurf für den Masterplan gewählt:
http://www.hamburg.de/pressear…ettbewerb-oberbillwerder/
Bis Ende des Jahre soll darauf basierend ein Masterplan finalisiert werden.
(Quelle: IBA Hamburg/ADEPT ApS mit Karres en Brands Landschapsarchitecten b.v. & Transsolar Energietechnik GmbH)
Das beplante Gebiet zwischen Boberger Billdeich und Neuallermöhe heute:
Vorgesehen sind
auf etwa 124h Fläche
etwa 7000 Wohnungen (etwa 15.000 Bewohner)
bis zu 5000 Arbeitsplätze
in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn Allermöhe.
Der gesamte Planungs- und Bauprozess soll 10-15 Jahre dauern. Mit der Steuerung wurde die IBA Hamburg betraut.
Marketingmäßig hat man dem Stadtteil den Beinamen "Active City" verpasst und sieht ihn als Modellstadtteil für Gesundheit, Ernährung und Sport.
Interessant ist der ehrgeizige Modal Split von 20/80 (MIV/Rest) und der Stellplatzschlüssel von 0.4-0.6.
Dies soll über ein weitgehend autofreies Quartier mit Quartiersgaragen entlang einer Ringstraße zur Haupterschließung erreicht werden.
Dominantes Thema im Verfahren war der Umgang mit dem hohen Grundwasserpegel und den dadurch nötigen Entwässerungsgräben bzw. einer erforderlichen Aufschüttung des Baulandes.
Auch die Frage nach Maß und Art des Eingriffes in die Kulturlandschaft Vier- und Marschlande war kontrovers.
(Quelle: IBA Hamburg, https://www.oberbillwerder-hamburg.de/)