Flughafenausbau: PTS-Neubaustrecke

  • Das ist wirklich ein toller Fortschritt. Die Nutzung des Bereichs unter dem Bahnhof als schräge Bussteige ist clever gelöst und meines Erachtens besser als die bisherigen Bushaltebereiche, bei denen die Busse zum Teil zurücksetzen müssen.


    Leider für mich nicht nachvollziehbar, für was man einen extra Stutzen zum T1 hin gebaut hat, wenn dieser dann nicht eben dort angeschlossen wird. Bei Nutzung der langen Rolltreppe direkt zum Regionalbahnhof sieht man den Ansatz direkt darüber. Zuletzt hatte ich gesehen, dass die bisherige Öffnung zur Glasfront des T1 hin mittlerweile auch verschlossen wurde. Man schaut über der Rolltreppe also auf eine Wand. Leider konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen, ob geplant ist, hier noch im T1 Anpassungen vorzunehmen (z.B. die Ebene über die Rolltreppe bis zum Stutzen zu verbinden und links und rechts (Roll-)Treppen zu installieren).

  • ^ Ich mag diese biomorphen, an Bäume erinnernden Stützen, aber findet Ihr sie auch etwas pummelig und durch die verschiedenen Ausformungen der "Äste" unelegant geraten? Dazu noch die dünnen Verbindungen. Das hat sicher alles statische Gründe, dennoch beschleicht mich das Gefühl, dass der Wow-Effekt, den die Konstruktion auch so hat, mit mehr Hirnschmalz und Kreativität noch stärker hätte ausfallen können. Wir kennen solche Stützen bereits bspw. von Verkehrsbauten und auch Flughäfen wie denen von Stuttgart, Madrid Barajas, London Stansted, Zagreb oder zukünftig Florenz. Dort tragen sie freilich "nur" Dächer und haben damit weniger Gewicht zu buckeln. Mal von Florenz abgesehen, wo auf dem Dach tatsächlich ein Weinberg entstehen soll.