Bredeney (IX) [Bauprojekte & Stadtbezirksplanung]

  • Sanierung Goetheschule plus Erweiterungsbau

    ^ Gleich gegenüber bekommt die denkmalgeschützte Goetheschule aktuell neues Kupfer auf ihre Dachgauben, ausgebildet als Bogendach. Die Schule hat gerade ihren 125. Geburtstag gefeiert und wird bis August 2027 auf Vordermann gebracht. Ein neues Gebäude kommt hinzu.


    Projektbeschreibung

    Neubau G9-Erweiterungsgebäude und Zügigkeitserhöhung von 3- auf 4-zügig (ca. 2.000 m² BGF), möglich sind bis zu 270 Schulplätze für 9 Klassen (á 30 Kinder)


    Termine/Meilensteine

    Beginn Vorbereitungsphase: 06/2023

    Ausschreibung: 05/2024 – 01/2025

    Auftragserteilung: 01/2025

    Bauphase: 10/2025 – 08/2027

    Beginn Schulnutzung: 09/2027


    Kosten: 11 Millionen Euro (Grobschätzung) - Quelle -


    20240917-145252-Shift-N.jpg



    20240917-145620.jpg



    20240917-150805-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei




  • Mittlerweile ist das hervorragende und hervorzuhebende Projekt fertiggestellt und auch bezogen. Lobeshymnen von allen Seiten, hat es etwas ähnliches in der Stadt schon längst nicht mehr gegeben. Lange hat es gedauert in schwierigen Zeiten, mit viel Fleiß, Herzblut und guten Fachkräften ist ein familiäres Domizil entstanden, die Kosten können nur erahnt werden.

    Vertraglich wurde festgelegt dass die Bürger 8 mal im Jahr das alte Rathaus für Veranstaltungen nutzen können, wie die WAZ bekanntgab.


    (Festzuhalten und Erwähnenswert ist allerdings auch, dass zur Zeit in der Essener Innenstadt die alte Synagoge saniert wird wird. Auch hier wird Altertum aufgehübscht).


    20240917-143216-Shift-N.jpg



    20240917-143537.jpg



    20240917-143317-Shift-N.jpg



    20240917-143347.jpg



    20240917-143613-Shift-N.jpg



    20240917-143426-Shift-N.jpg



    20240917-143832-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei


    Weitere interessante Ansichten des fertigen Gebäudes gibt es auf der Internetseite der VSI Architekten.

  • Neue Feuerwache für Werden/Heidhausen

    Der Essener Süden erhält eine neue Feuerwache für Werden/Heidhausen. Bau- und Baubeginn wurden in der Juni-Sitzung durch den Rat der Stadt Essen beschlossen. Das in die Jahre gekommene Bestandsgebäude Standort wird abgerissen und soll damit für den Neubau weichen. In der neuen Feuerwache werden verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Rettungsdienstes Platz finden. Im Katastrophenfall soll die Wache der Versorgung und Betreuung von Bürgerinnen*Bürgern für die Stadtteile Werden und Heidhausen dienen. Die Kosten belaufen sich auf rund 23,5 Millionen Euro. Eine Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2027 / Anfang 2028 geplant. (12.08.2024)

    202406-Essen-Feuerwache-Werden-Heidhausen-Visu.jpg

    Bild: GVE Essen


    Quelle: https://www.gve-essen.de/press…-werden-heidhausen-kommt/ + https://ris.essen.de/Anlage-_Erlaeuterungsbericht_Planung.pdf

    Feuerwache Werden/Heidhausen - Abrissarbeiten haben begonnen

    Der Essener Süden erhält eine neue Feuerwache für Werden/Heidhausen. Das in die Jahre gekommene Bestandsgebäude wird nach erfolgter Schadstoffsanierung bis voraussichtlich Mitte März abgerissen und soll einem Neubau weichen. In der neuen Feuerwache werden verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Rettungsdienstes Platz finden.

    Die Durchführung des Neubaus der Feuerwache Werden/Heidhausen mit integrierter Rettungswache und des Abbruches des Bestandsgebäudes erfolgt durch die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH als Totalübernehmerin für sämtliche Ingenieur- und Bauleistungen. Eine Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2027/Anfang 2028 geplant. (GVE Essen)

    20250313-Essen-GVE-Abriss-Feuerwache-Werden-Heidhausen.jpg

    Foto: GVE