Hochhausprojekte Berlin

  • Hochhausprojekte Berlin

    Hier die altbekannte Projektliste......werde sie nun hier im DAF vortlaufend aktualisieren.....sorry Flachbauten kommen hier nicht rein......weil nix lust dazu.....


    Update: 28.05.06
    Berlin
    proposed/approved/:


    - Riesenrad am Zoo, 175m
    - Hines, 150m (Chancen gering)
    - DeGeWo/Sonae1, 150m (vorerst nicht)
    - Interhotel1, 150m(Chancen gering)
    - Interhotel2, 150m(Chancen gering)
    - Interhotel3, 150m(Chancen gering)
    - Kaufhof, 150m(Chancen gering)
    - Kehrer, 150m(Chancen gering)
    - Hochhaus Lehrter Bahnhof, 150m
    - Marina Havel Tower, 136m (abgespeckt, aber noch im gespräch)
    - Anschutz1, 135m
    - HH Jannowitzbrücke, 135m
    - Hochhaus am Victoriaspeicher 31 Stockwerke
    - Focus (Atlas-Tower), 119m (Fertigstellung bis 2009 gesetzl. verankert)
    - Posttower1, 118m
    - Friedrichshainer, 110m
    - Turm am Ernst-Reuter-Platz, 100m (Chance gering)
    - Anschutz2, 90m
    - Campanile101, 90m
    - Messehotel, 80m
    - Posttower2, 70m
    - Kaiserdamm1, 68m (Chancen gering)
    - DeGeWo/Sonae2, 65m
    - Spreeclipper, 60m
    - Kantdreieck, Erhöhung 36m auf 54m
    - Estrel-Parc-Hotel, 20 floors
    - Spreeurban, 18 floors
    - Anschutz3, xxm
    - Anschutz4, xxm



    on hold:
    - Zoofenster, 119m
    - Königstadtcaree, 60 m


    high-rises under construction:


    - Hochhaus Sonae, 60m (?)

  • Der Friedrichstraßen-Scraper ist "wieder im Rennen"? Bitte näher erläutern!


    Und: was hat es mit dem Riesenrad am Gleisdreieck auf sich? Das Gebiet soll in den nächsten Jahren ja neu strukturiert werden - was es bitter nötig hat - aber von diesem Berliner Prater hab ich noch nie gehört.......scheint in Hauptstädten en vogue zu sein, sich solch ein Ding zuzulegen. Wie hoch ist eigentlich das in London?

  • Jai-C: leider nicht....steht aber nen bauschild vor...sieht ähnlich aus wie das kudammeck....


    Sebastian: weiß leider nicht was mit diesen beiden projekten ist.....stand lange nichts in der Zeitung.....glaube aber auch nicht dran....

  • Ich dachte Du hättest Neuigkeiten, weil Du ja schriebst "wieder im Rennen"....naja - da hilft nur hoffen und beten.


    Wird das Park Inn eigentlich definitiv abgerissen, sobald die Hochhäuser gebaut werden? Ich fänd's schade....nach einer Fassaden-Überarbeitung könnte sich das wunderbar in die kleine Downtown einfügen.

  • Laut Planung soll es abgerissen werden und durch die drei Interhoteltürme ersetzt werden.....allerdings hieß es zwischendurch auch mal das es vorerst stehen bleiben soll.......

  • meint ihr mit ParkInn das Forum Hotel? (EDIT: hab grad erste gesehen, dass Forum Hotel ja tatsächlich jetzt Park Inn heißt) Könnte man stehen lassen, damit etwas Geschichte in dem event. neuen Downtown Berlin drin ist :D und nicht nur ein komplett neugestampftes Viertel wird

  • Das Riesenrad wäre höher ausgefallen als das Londoner, aber so richtig glaube ich jetzt auch nicht mehr dran.


    Den Kommentar "Ist wieder im Rennen" hatte ich geschreiben, weil "Tobias" vor etwa 5 Monaten gepostet hatte, er hätte über Connections zu der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erfahren, das Projekt wäre mitnichten gestorben sondern stünde kurz vor der Genehmigung.


    Das Gleisdreieck war übrigens bis vor 6 Jahren die letzte große Wildfläche innerhalb des S-Bahnrings und im Grunde ein intaktes ökologisches System. Allerdings hat die Bahn dann fast alles umgenietet, so dass der Neubebauung jetzt tatsächlich nichts mehr im Wege steht.

  • Original geschrieben von chamisso
    Das Riesenrad wäre höher ausgefallen als das Londoner, aber so richtig glaube ich jetzt auch nicht mehr dran.


    Den Kommentar "Ist wieder im Rennen" hatte ich geschreiben, weil "Tobias" vor etwa 5 Monaten gepostet hatte, er hätte über Connections zu der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erfahren, das Projekt wäre mitnichten gestorben sondern stünde kurz vor der Genehmigung.


    Das Gleisdreieck war übrigens bis vor 6 Jahren die letzte große Wildfläche innerhalb des S-Bahnrings und im Grunde ein intaktes ökologisches System. Allerdings hat die Bahn dann fast alles umgenietet, so dass der Neubebauung jetzt tatsächlich nichts mehr im Wege steht.



    weißt du mehr darüber? hört sich ja so an als wenn die sache schon konkreter ist....+

  • Hi Nuelle, auch von mir vielen Dank für das update der Liste, komisch die habe ich gestern glatt übersehen?? Aber gestern war mit mir wohl nicht soviel los, habe auch eine Nachricht 2x abgeschickt . . .
    So, nun aber meine Frage: Es geht um die Häuser "Anschutz 1", "Friedrichshainer", sowie um "Ringcenter 1". Das höchste der Anschutz-Häuser soll ja das an der Warschauer Brücke werden = 135m (übrigens soll sich die Telekom dafür interessieren!?). Der Turm vor dem Ringcenter2, auf der ellipsenförmigen Grundfläche von Skidmore, Owings & Merill mit 132m Höhe ist mir ebenfalls bekannt (für diesen gilt übrigens wie für den Campanile 101, erst Nutzer, dann bauen. Die ECE hält jedes Jahr den positiven Bauvorbescheid aufrecht, was nicht billig ist, in der Hoffnung . . .) - jetzt muß aber einer von den Dreien mir unbekannt oder doppelt sein. Klärst Du mich bitte auf?
    Matte dankt aus 44
    P.S. Ein Bild von dem Turm an der Warschauer Brücke findet Ihr hier:http://www.mipim-berlin-brandenburg.de/mipim_03/index2.htm


    ___________________________________________________________________________ "In the field of discovery, chance only favours a prepared mind."

  • Ich bins doch noch einmal, heute gab es in der MoPo zu lesen, daß der allseits beliebte Supersenator Strieder langsam unter Druck gerät was das TU-Hochhaus und den damit verbundenen Abriß des Bergbau- und Hüttenwesenhauses betrifft.
    In diesem Falle ist es aber sicherlich als positiv zu bewerten, daß dieser Mann Durchsetzungsvermögen hat. . . !?
    http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/bezirke/story625398.html


    ___________________________________________________________________________
    "In the field of discovery, chance only favours a prepared mind."

  • den stand der dinge was anschütz betrifft, kenne ich nicht.....der friedrichshainer wurde irgendwann mal vorgeschlagen um eine art tor zu bilden (soll also gegenüber am anderen ufer stehen) ....weiß aber sonst auch nciht mehr........und ich dachte die sache mit dem tu-hochhaus wäre sowieso abgegessen, soll heißen gecancled..........

  • Das TU-Hochhaus scheint zum Glück - noch nicht - zu den Akten gelegt worden zu sein, warten wir es mal ab. Immerhin soll der Neubau ja ein echter Kollhoff werden, der Entwurf sieht ja auch nicht verkehrt aus.
    - Danke für den die Info über den friedrichshainer, habe wirklich noch nie etwas davon gehört, letztens war aber wieder zu lesen, daß der Treptower ein Pendant bekommen soll, aber noch nichts konkretes . . .

  • ....genau.....diese pendant soll der friedrichshainer sein....nicht anschütz.......dann tut sich da doch wohl noch was.......schaun wa mal....

  • M.W. sind die drei Hoteltürme der Interhotel am Alex so gut wie vom Tisch. Somit dürfte das Forum-Hotel (oder Park Inn) stehenbleiben. Ich meine auch, dass man die Fassade neu gestalten sollte und das Hotelhochhaus in die Entwicklung am Alex mit einbeziehen sollte. Angesichts der zahlreichen neuen Hotelprojekte bzw. Hotelneubauten in Berlin kann ich mir nicht vorstellen, dass die Interhotel noch am Bau der Türme festhält.

  • So sehe ich das auch, allerdings denke ich, daß wenn es der DeGeWo/Sonae gelingt genug Mieter für den Turm und einen Betreiber für das Hotel (der kleine Turm) zu finden, daß dann die Initialzündung erfolgt. Dann werden auch sicher die Karten neu gemischt, weil viele potentielle Investoren dann erneut aufmerksam werden.
    Apropos: Was macht den eigentlich der Kaufhof und seine ehrgeizigen Pläne und unsere texanischen Freunde (Hines)? Hat da jemand Infos drüber?