Der Entwurf gefällt mir außerordentlich gut. Schade, daß er nicht realisiert wird.
Und diesen thread könnte man in der Tat in "Gescheiterte Projekte" umbenennen.
Der Entwurf gefällt mir außerordentlich gut. Schade, daß er nicht realisiert wird.
Und diesen thread könnte man in der Tat in "Gescheiterte Projekte" umbenennen.
wird wohl um einen Abriss nicht drum herum kommen!
Plötzlich sind unerwartete Kosten aufgetaucht, da der Kreisel nicht bei laufendem Betrieb Asbestsaniert werden kann und die Mitarbeiter umquartiert werden müssen, was natürlich einige Millionen an Miete kostet.
Tja, was die Optik angeht, ist es nicht unbedingt ein Verlsut...Ist aber nun Mal ein "Markenzeichen"...Aber seht's Mal so: Vielleicht kann man den neuen ja höher bauen !
Das wird wohl nur leider kein Hochhaus werden.
Zitat von Mattewird wohl um einen Abriss nicht drum herum kommen!
Plötzlich sind unerwartete Kosten aufgetaucht, da der Kreisel nicht bei laufendem Betrieb Asbestsaniert werden kann und die Mitarbeiter umquartiert werden müssen, was natürlich einige Millionen an Miete kostet.
arrrrghhhhhh! bitte nicht, das verkrafte ich nicht! ......es gibt nur einen weg: ich werde eine bürgerinitiative gründen für den erhalt des kreisels!
Zitat von JinStuttgartDas wird wohl nur leider kein Hochhaus werden.
Und wo will man das Bezirksamt dann unterbringen...?
Die Stadt Berlin hat kein Geld, deshalb wäre selbst ich gegen ein Hochhaus. Flachbauten sind nun mal die preiswertere Bauform.
Es gibt ja noch die Variante, es von einem Investor bauen zu lassen, und dann zu mieten...Wär das was?
Gilt der Abriss dann nur für das HH oder auch für die "Bodenstation"? Die wurde ja erst teilw. saniert...
Tolle Alternative...
ich hab in einem Abendschaubericht gesehen, dass die Sanierung, die tatsächlich erst 2-3 Jahre her ist, schon wieder hinfällig ist, da ziemlich doll geschlampt wurde.
So hängen in frisch Sanierten Büros Schilder à la "Keinen Nagel in die Wand schlagen - Asbest"- >Na besten Dank, so fahren wir also die Kosten gegen die Wand....
Genau, Brutalismus-Design!! Yeah, Ha! Ha!
Hoffentlich, das Projekt ist ja schon länger präsent:
Plötzlich ist zwischen Ostbahnhof und S-Bahnhof Warschauer Straße viel los:
ein round-up:
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/21.11.2004/1492608.asp
Quelle: Tagesspiegel
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/21.11.2004/1492547.asp
Maßnahmen S-Bahnhof Warschauer Straße:
http://www.tagesspiegel.de/ber…2.11.2004/1493534.asp#art
Vielleicht haben nun die Hochhäuser wirklich eine Chance..
Super,dieses alte Industriegebiet würde davon enorm profitieren!
<Das gebiet hat sich in den letzen Jahren ja schon sehr gewandelt(Treptower etc)
WIe in dem ersten Tagesspiegel Artikel beschrieben, fehlt ja noch ein Namensgeber für die Halle.
Da in Berlin sowieso nichts mehr ohne die Wall AG veranstaltet wird wäre ich dafür die Wall AG springt auch hier wieder ein....
WALL-ARENA oder HANS-WALL-Halle....
alternativ kann ja auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einspringen...
SfSE-Halle....
Jetzt aber mal ehrlich, welches Unternehmen könnte den ein Interesse an den Namensrechten haben (regional ansässig muss es ja nicht unbedingt sein (AOL-ARENA)) kann ja auch ein Deutschlandweit agierendes Unternehmen sein...
....das hört sich gut an.....eigentlich sollte es am postareal ja schon anfang diesen jahres losgehen.......
übrigens: das hochhaus neben den rathauspassagen am alex ist jetzt eingerüstet, offentsichtlich beginnt nun die sanierung des gebäudes.....