Das wird schon anständig weiter gehen. Der Projektentwickler dahinter ist Drees & Sommer.
Um das mal Richtig zu stellen "Drees und Sommer" ist eine Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor.
Das wird schon anständig weiter gehen. Der Projektentwickler dahinter ist Drees & Sommer.
Um das mal Richtig zu stellen "Drees und Sommer" ist eine Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor.
^ Das kann gut sein, mir sind die aus den späten 90ern noch als Beispiel für Projektsteurer (sorry, nicht -entwickler, mein Fehler) in Erinnerung....
Per Gerichtsbeschluss wurden weitere Baumaßnahmen am Astoria verboten. B.a.w. wird es dort also keinen Fortschritt mehr geben.
Dies ist insofern besonders tragisch, als dass aktuell der gesamte Dachaufbau fehlt und bei monatelangem Stillstand natürlich Feuchtigkeitsschäden etc. möglich werden, selbst wenn das noch so gut mit Planen abgedeckt ist.
Es ist eine wohl nicht endende Geschichte, dieses Objekt endlich wieder einer Nutzung zuzuführen.
https://www.lvz.de/Leipzig/Lok…cht-verbietet-Bauarbeiten
Etwas mehr Inhalt ohne Bezahlschranke ...
Ich will ja nicht "schwarz" malen aber heute wurde der Turmdrehkran wieder abgebaut.
Das Gerüst wird dann wohl bald folgen ....
Auf einer DER Baustellen in Leipzig wird der Turmdrehkran während der Bauarbeiten abgebaut und niemand hier und in den Medien spricht davon. Wie kann das sein, nachdem der Beginn der Sanierung so gefeiert wurde?
Gefeiert?
Mir scheint, dass die Skepsis überwog. Kennst Du Neuigkeiten? Lass hören, wir sind gespannt.
Ich habe leider keine Neuigkeiten. Mein Eintrag beschreibt nur meine Wahrnehmung. Ich finde es eben verwunderlich, dass der langersehnte Baubeginn so in aller Munde war mit z. B. Interviews der Agierenden, exklusiven Baubegehungen usw. Vergleichbar für mich mit dem Start der Verfüllung des Burgplatzloches.
Und jetzt? Es redet keiner mehr davon, dass am zentralsten Platz der Stadt eine riesige Bauruine ohne Dach steht und der mündige Bürger sich fragt was dort jetzt passiert außer die üblichen Wandgestaltungen.
^ Die letzte Meldung ist vom 12.06.2020, dass der im Februar verhängte Baustopp wieder aufgehoben und durch eine neue Baugenehmigung ersetzt worden ist.
Warum es seitdem trotzdem nicht voran geht und jetzt sogar der Kran abgebaut wurde, wissen wir nicht.
Gerberstraße 14 - 16
[...] Zum Anderen saniert nun aber die LWB doch den Block dahinter. Hier erwarte ich keine positiven Ansätze, außer das hier ein konträrer Anbau einfach saniert wird. Ein Schleifen der oberen Geschosse, das Schaffen eines Staffegeschoss mit Anschluß an das Astoria-Ensemble, eine EG-Zone mit Einzelhandels-/Gastronomieflächen, sowie eine definierte Fassenstruktur wären hier wünschenswert. [...]
Leider nein. In einem Interview mit der LVZ erklärt die Geschäftsführerin der LWB, dass der Block in der jetzigen Form erhalten und bis 2022 saniert werden soll, die Ausschreibungen dafür laufen schon.
Durch den Umbau des Zwischengeschosses sollen 270 (!) Wohnungen entstehen. Im Erdgeschoss wird anstelle der Garagen eine Mobilitätsstation (Carsharing, Fahrradstellplätze) eingerichtet.
Da könnte die LWB einmal einen Beitrag zum Leipziger Stadtbild leisten und vergeigt es natürlich wieder. Wie man da 270 Wohnungen rein pressen will, ist mir auch eher schleierhaft.
...einen Beitrag zum Altenburger Stadtbild...
Was hat die LWB mit dem Stadtbild von Altenburg zu tun?
Das ist eine berechtigte Frage. Es müsste natürlich Leipziger Stadtbild heißen. So ist das, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig tut.
Gerberstraße 14 - 16
Leider nein. In einem Interview mit der LVZ erklärt die Geschäftsführerin der LWB, dass der Block in der jetzigen Form erhalten und bis 2022 saniert werden soll, die Ausschreibungen dafür laufen schon.
Durch den Umbau des Zwischengeschosses sollen 270 (!) Wohnungen entstehen. Im Erdgeschoss wird anstelle der Garagen eine Mobilitätsstation (Carsharing, Fahrradstellplätze) eingerichtet.
Das ist sehr bedauerlich! Damit wird die städtebaulich schwierige Situation erstmal manifestiert. Ich erwarte hier auch keine gestalterischen Sprünge, welche den Block eher in das dortige neue Stadtbild bringen könnten.
Es gäbe definitiv sehr interessante Möglichkeiten einer Neu-Interpretation. Und auch die statischen Mittel des Betonbaus ließen das zu. Aber zu schlecht sind die Erfahrungen bei der LWB, welche die Szenarios dann auch gerne in das Raster der Sparflamme drückt.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt....
Die Blöcke haben aber auch eine super schlechte Bausubstanz, oder? Beide wurden 1970 errichtet und in den späten 90ern bereits einmal saniert. Es kann doch nicht sein, dass alle 20-30 Jahre eine Komplettsanierung notwendig wird, oder? Das kann sich doch auch für die LWB langfristig kaum lohnen. Genaueres zur Sanierung in den 90ern weiß ich natürlich auch nicht - vielleicht war diese eher schlampig, und die Bausubstanz ist bei solchen Riesen ja nun auch nicht award-winning-verdächtig.
Das erste Astoria-Zimmer ist fertig. Die ersten Gäste freuen sich schon...´hust`
Die Arbeiten für den LWB-Block in der Gerberstraße 14-16 sind jetzt ausgeschrieben.
Spoiler-Alert: Hübscher wird es nicht - die Fassade bleibt im gleichen Stil erhalten - und zur Belebung der Gegend im positiven Sinn wird es aufgrund einer toten EG-Zone auch nicht beitragen. Mit den Arbeiten soll Mitte 2021 begonnen werden.
^ ich habe bei der LWB mittlerweile jegliche Hoffnung verloren, einen positiven Akteur*in in der Stadt darzustellen bzw. sich zu einem zu entwickeln. Vielleicht ja in 20 Jahren mal, wenn eine weitere Generation umgesetzt wird.
Derweil hoffe ich wirklich, dass es zumindest nicht bei dem anderen Block auch diverse Absichten der Instandhaltung gibt. Weil es aus irgendwelchen Gründen dort als positiv empfunden wird.
PS: dann werden wohl auch an anderen brenzlichen Ecken - wie Bayerischer Platz/Windmühlenstraße, Markt/Salzgässchen, und nördlicher Georgiring - zumindest mittelfristig keinerlei Verbesserungen stattfinden.
Immer, wenn ich hier ins Forum komme und sehe, dass es in diesem thread hier Neues gibt, bin ich voller Hoffnung um das schöne Hotel - und dann geht es doch immer nur um die LWB-Blöcke
Aber danke für die News
Wie die LVZ hier hinter Bezahlschranke berichtet, verzögert sich die Fertigstellung des Astoria weiter auf unbestimmte Zeit.
Immerhin sei das Gebäude bauseitig in einen wetterfesten Zustand versetzt worden, da mit einer Wiederaufnahme der Bauaktivitäten in diesen Winter nicht zu rechnen sei.
Grund für die Verzögerungen seien in der Vergangenheit erwirkte Baustopps.
Vivion befinde sich allerdings in regelmäßigen Gesprächen mit den beteiligten Baufirmen, Genehmigungsbehörden und Nachbarn und strebt weiter eine zügige Fertigstellung an...
In der ARD-Mediathek gibt es einen kurzen Beitrag zur Geschichte des Astoria, eigentlich Teil einer kleinen Doku über Hotels zu DDR-Zeiten. Nichts wahnsinnig revolutionäres (und vor allem nicht der aktuellste Stand), aber man kann es sich mal ansehen.
Ist nur noch bis morgen Abend einsehbar: https://www.ardmediathek.de/ar…tODAyOC0wMzQ5YjBlMjc3ZmU/