Weißensee (OT von Pankow) | Kleinere Projekte

  • BV Liebermann

    In der Liebermannstraße 70, also hier:


    Bildschirmfoto-2024-11-14-um-09-34-10.png


    wird von der WVM-Gruppe auf einem freien Grundstück bis 2026 ein Neubau mit 48 Eigentumswohnungen mit 1-4 Zimmer errichtet.

    Die neuen Eigentümer oder Mieter sollten aber keine Angst vor rangierenden Straßenbahnen haben, weil das Grundstück direkt neben dem BVG-Depot liegt.

    Die Entwürfe sehen allerdings recht hübsch aus:


    26602739-orginal.webp


    resize-w1920.jpg


    26602742-orginal.webp


    26602743-gross.jpg


    Copyright: WVM-Gruppe


    Eintrag DAF-Karte

  • ^

    Im ersten Link steht Fertigstellung 2022. Im zweiten Link steht Planungsbeginn 01.11.2023. Daher wird die erste Visualisierung leider hinfällig sein. Was sehr schade ist, da diese deutlich attraktiver ist, als die banale Ansicht im zweiten Link.


    Leider ist das aber meistens so. Ansehnliche Entwürfe werden selten umgesetzt. Je länger sich die Projektentwicklung hinzieht, desto langweiliger wird die Gestaltung.

  • Um-/Anbau Bethanienkirche auf dem Mirbachplatz

    zuletzt hier


    Hier nehmen die Bauarbeiten wieder Fahrt auf.


    2026 soll der Umbau der Bethanienkirche in einen Wohn- und Kulturort abgeschlossen sein.


    Das sagte der Unternehmer Uwe Dinnebier in einem Interview der BZ.

    Herr Dinnebier ist der Investor des Projekts, er hat ein Unternehmen mit 25 Autohäusern und zwei Hotels.


    bz-09-beth2-16i9.avif


    Die Rekonstruktion des Giebels in einer modernen Interpretation:


    6662e07585bb0b2e58aeb686-bethanienturm-berlin-2-p-500.jpg


    Es entstehen 16 Wohnungen, teilweise in der alten Turmruine und im Neubau (auf dem

    Grundriss des zerstörten Kirchenschiffs).


    Besonders beeindruckend ist eine 1000 qm große Luxuswohnung, die sich über zwei bis

    drei Stockwerke erstreckt. Inclusive absenkbarem Pool.


    62ecd5b15cf5984164c5144c-PB7-spreeformat-bethanien-render-galerie.jpg


    62ecd5b1c60a5c457b6b7973-PB12-spreeformat-bethanien-render-wohnung.jpg


    Das Gebäude soll zukünftig mit Gastronomie und Kultur öffentlich zugänglich werden.


    Alle Bilder © spreeformat architekten GmbH


    Quelle:

    https://www.spreeformat.com/bethanienturm

    https://www.bz-berlin.de/berli…ow/wohnung-bethanien-turm

    Einmal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • Unweit vom Kirchenstummel der Bethanienkirche steht auch ein wunderbares Gemeindehaus im Jugendstil.


    Grundsätzlich freue ich mich über diese Mühen um das Turmfragment - das Detail mit den durchbrochen Klinkerflächen gefällt mir sehr und wirkt auf mich im Zusammenhang mit der Ruine sogar tiefgründig.


    Was mir leider gar nicht gefällt, ist unabhängig von den Fassadendetails, die doch sehr schnöde Lösung als generische Staffelgeschosskiste beim Anbau.


    Die zerstörte komplexe Dachlandschaft der Kirche wirkte schon skulptural und war durchaus für das Gesamtbild am Platz und für den Bau bedeutend.


    Leider findet Dies, anders als beim Engagement um den Giebel der sich dem Gemeindebau zuwendet, keine kritische Würdigung.


    Der Komplex wirkt dadurch auch mit dem besonderen Turmhelm und dem Restdach in seiner nahezu intakten hist. Platzumbauung äußerst unharmonisch.


    Das Konzept wirkt auf mich dadurch inkonsequent und der Neubau eher wie ein selbstbezogener Störbau der schon durch sein Volumen das Thema am Ort hintertreibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Endell ()