^ Ich habe es so verstanden, als ginge es noch gar nicht um Städtebau, sondern primär um Landschaftsplanung.. Wir sollten nicht vergessen, dass das Projekt einige raumplanerische Hürden in Gestalt der Schutzgüter, Boden, Wasser, Luft usw. zu nehmen hat. Den "Quaderhusten" würde ich erst mal nur als Platzhalter für Bauflächen verstehen und nicht als konkreten Bebauungsvorschlag. Klar ist, das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Vorschläge, das es eine in NW <> SO-Richtung verlaufende Siedlungsstruktur geben wird, gegliedert im Wesentlichen durch die aus dem Taunus kommenden Wasserläufe. Klar wird auch, dass man Landschaft positiv gestalten kann und dass es eine große Chance gibt, etwas besseres zu schaffen, als die zum Heimatboden verklärte Agrarwüste beizubehalten.
Ich würde die Zeit für konkrete städtebauliche Entwürfe für gekommen sehen, wenn Klarheit besteht, wie man die Landschaft gestalten will, einen ziemlich konkreten Vorschlag dazu findet man z.B. bei Team 2 (Landschaftsplan).